Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.234 Beiträge

WLAN repeater als LAN benutzen, geht das?

Hört sich komisch an, aber wenn ich es euch kurz erkläre, versteht ihr das Paradoxon. Ich habe einen günstigen WLAN repeater von Pearl gekauft. Er funktioniert soweit als Access Point oder auch als repeater ganz gut. Für das was ich aber vorhabe, müsste der Repeater selbst als Router fungieren. Denn ich will meinen Heimdrucker in einem anderen Zimmer haben als meinen PC. Der Drucker kann nur LAN oder USB. Der repeater hat zwar eine LAN-Buchse, aber die ist nur für den Router gedacht, aber nicht für Geräte wie den Drucker. In Kurz soll das Netzwerk so aufgebaut sein: PC (verbunden per LAN an) -> Router (verbunden per WLAN an) -> Repeater (verbunden per LAN Kabel an)-> Drucker im anderen Zimmer So würde man den Drucker übers Netzwerk finden und bedienen können. Jedoch scheint der LAN anschluss des repeaters nur dafür gedacht zu sein, um Daten zwischen Router und repeater auszutauschen, nicht aber zwischen repeater und Drucker. gibt es da eine Art Umweg, den man nutzen könnte, um mit dem repeater einen Router „nachzuahmen“? Gruß, Johnny.

Hilfe bei PC-Einrichtung?

Hallo, ich hab einen neuen Gaming-PC und bin gerade dabei den einzurichten, jedoch kann ich keine Internetverbindung herstellen da anscheinend hier nur Ethernet möglich ist? Ich kann nichts auf dem Bildschirm klicken um es zu Wlan zu ändern. Gibt es eine Tastenkombination dafür? Habe ich einen anderen Weg hier Interenet herzustellen ohne ein Kabel durchs Haus zu legen? Oh und Betriebssystem ist ein Windows 11 Home falls das irgendwie wichtig ist.
Bild zum Beitrag

Hilfe mit dem WLAn overlay von Windows 10...?

Also ich bin heute umgezogen und musste deshalb mein Int neu anmelden usw... am Handy geht alles dann war ich am Pc. Hier fiel mir auf das bei meiner WLAN Overlay (das ding in der Taskleiste) ja irgendwie nur halb da ist...Das Wlan ging also nicht.. ich probierte es mit Lan Kabel und so läuft es jetzt auch aber ich möchte es aus Gründen eben auch normal verbinden. Hab dann nach Lösung gesucht (habe zbsp in der Konsole Sachen wie " sfc /scannow" probiert, jedoch ohne Erfolg) Nun wollte ich wissen ob jemand ne Idee hat wie man es fixen kann (habe mein externes Antivirus Norton360 deaktiviert brachte jedoch nichts) Im Bild unten ein kleiner Screen wie das Overlay aussieht
Bild zum Beitrag

CoreELEC on Odroid langsame Leserate?

Hallo zusammen, ich habe CoreELEC auf meinem Odroid installiert. Allerdings verstehe ich nicht, warum ich Super Mario nicht in 4K abspielen kann. Es erscheint die Meldung, dass die Leserate zu niedrig ist, um flüssiges Abspielen zu ermöglichen. Mein Odroid ist über einen TP-Link Repeater mit LAN-Anschluss verbunden. Die meisten Videos funktionieren, es sei denn, die Datei ist besonders groß und anspruchsvoll, was dazu führt, dass die Leserate nicht ausreicht. Kann mir jemand erklären, was genau mit "Leserate" gemeint ist? Mein Odroid sollte doch eigentlich für 4K-Abspielqualität ausgelegt sein. Ich habe auch versucht, den Film auf meinem PC anzuschauen, erhalte jedoch die gleiche Fehlermeldung. Sowohl mein PC als auch der SMB-Server sind direkt über LAN mit dem Router verbunden. Ich verstehe nicht, welche spezifische Leserate hier als zu gering angesehen wird. Update: es ist ein bisschen besser geworden allerdings passiert es bei großen Daten immer noch, habe alles über Lan angeschlossen. Hat sonst noch jemand eine Idee ? kann man es nicht für 30 Sekunden im Cache vorladen ?

WLAN wird am Laptop nicht mehr angezeigt - Was tun?

Als ich heute den Laptop eingeschaltet habe und eine Internetseite aufrufen wollte, stellte ich fest, dass das Internet nicht mehr funktioniert. Ich schaute auf die Menüleiste und entdeckte, dass der WLAN-Buttom verschwunden ist (siehe Bild). Das WLAN sollte aber funktionieren, da ich über das Internet aufrufen kann. Kann mir jemand erklären und bitte helfen, wie ich wieder an das WLAN kommen kann (anbei zwei weitere Fotos vom Geräte-Manager/ Netzwerkadapter). Vielen Dank für eure Hilfe!
Bild zum Beitrag

LAN-Verbindung bricht ab sobald ich es benötige?

Hallo, ich habe seit Kurzem ein Problem mit meiner LAN-Verbindung am PC. Ich stelle fest, dass meine LAN-Verbindung immer dann unterbrochen wird sobald ich Alt-Tabbe, oder wenn ich das Internet benötige. Ich hatte vorher die Vermutung, dass es sich vielleicht um Spyware handeln könnte. Deswegen habe ich Windows komplett frisch neu-installiert und es tritt weiterhin auf. Woran könnte es liegen? Wie kann ich das beheben?

Wie kann man den ausgehenden Internetverkehr anhand der DNS und einer Routing-Tabelle für NoVPN- und VPN-Verbindung steuern?

Hallo, ich möchte meinen ausgehenden Internetverkehr steuern und selbst anhand der Internetdomain festlegen, ob dieser a) default über eine normalen Internetanschluss oder b) über den VPN-Tunnel geht. Ich nutze einen DNS-Filter 'PiHole' für alle Internetanfragen auf einem Rasperry Pi. Dieser soll in der gesuchten Lösung, weiterhin verwendet werden. Wie wäre die Lösung? - Ich habe ChatGPT schon gefragt und mir scheint folgende Lösung am besten zu sein: DNS-basierte Steuerung und Routing-Tabelle konfigurieren: Ich würde den VPN-Tunnel auf meiner Fritzbox einrichten und die notwendige Routing-Tabelle von dem PiHole generieren lassen, der zwischen Default-Gateway und VPN-Tunnel unterscheidet. Auf jeden Fall soll der gesamte Internetverkehr nur über die Fritzbox laufen. Was haltet ihr davon? Gibt es einen Denkfehler? Habt ihr schon Erfahrungen mit solch einer Lösung? Könnt ihr mir vielleicht einen guten Internetartikel dazu empfehlen?

Nach Blitzeinschlag Router kaputt?

Hallo, bei uns ist heute Nacht direkt bei uns oder in der Nachbarschaft ein Blitz eingeschlagen. Direkt nachdem ging das WLAN vom Router nicht mehr. Jetzt leuchtet die Power / DSL Leuchte durchgehend (siehe Bild 1) und so ca. alle 30 Sekunden geht diese dann ganz kurz aus und auf einmal leuchten alle (Power / DSL, Internet, Festnetz, WLAN und Info) das geht dann ca. 5 sek. und dann leuchtet wieder nur die Power / DSL Leuchte. Kann mir jemand sagen, ob der Router kaputt ist oder ich etwas einstellen muss? Danke im Voraus für die Antworten. Bild 1 Bild 2
Bild zum Beitrag

Apache2: Rootordner nur von Lokaler IP zugreifen können?

Der Betreff sagt schon alles. Ich benutze Debian mit dem Apache2 Webserver. Ich würde gerne wissen, wie ich nur vom Heimnetz zugreifen kann und alles andere von außen geblockt wird. Ich habe ein Unterordner nur für Websites die ich hoste und der Rootordner für anderes. Mein 000-default.conf: <VirtualHost *:80> ServerName 192.168.1.118 DocumentRoot /var/www/html <Location /var/www> Order deny,allow Deny from all Allow from 192.168.1.118 </Location> <VirtualHost> Wenn man mit der Öffentlichen IP jetzt auf mein Server zugreift soll er nach [/var/www/html] zeigen und wenn Local auf mein Server zugreife soll er auf [/var/www] zeigen Danke im Voraus :) Edit: Ich bekomme ein 403, wenn ich Lokal drauf zugreife und ich habe die config aktiviert (a2ensite 000....conf)

Fritz!Wlan Stick AC 430 MU-MIMO Probleme?

Hallo, ich habe seit ein Paar Monaten einen Wlan Stick für meinen Pc (der Pc ist auch Relativ neu und hat abgesehen davon keine Probleme) anfangs funktionierte der Stick gut aber ist alle 30-60 Minuten kurz aus dem Internet geflogen (das liegt nicht am router, der funktioniert bei anderen geräten einwandfrei) dass ließ sich aber immer durch Neustarten oder Rein und rausziehen lösen. Bei dem Neustarten war das problem dass er unebdlich lange zum herunterfahren brauchte und ich durch labge drücken auf den power knopf das runterfahren erzwingen musste. Das Problem mit den Runterfahren tritt aber immer in Zusammenhang mit dem anderen Problem auf. Die beiden probleme störten mich nicht wirklich, desswegeb habe ich sie bis heute nicht groß probiert zu beheben, aver eines tages ging mein Wlan garnicht mehr, die eine grüne led am stick (mit dem titel USB) leuchtet zwar noch, aber die Orangene mit dem titel WLAN nicht (hat sie Früher schon getan) Eer Pc erkennt such dass ich einen wlan stick eingesteckt habe und zeigt mir dann das menü wo ich mich mit Netzwerken verbinden kann, aber in dem menü steht nur „keine Wlan-netzwerke gefunden“ außerdem Startet mein Pc seitdem nichtmehr, solange der stick drin ist, aber sobald ich den stick rausziehe kommt das logo von meinem mainboard und der pc startet normal, wenn ich während den stsrteb den stick wieder reinstecke habe och wieder einen blackscreen Was ich schon Probiert habe : Router neustart Pc Neustart USB Stromsparmodus im Geräte Manager bei USB Root-hub stromspareinstellungen aus Treiber von sämtlichen USB controllern und Netwerkadaptern aktualisiert Treiber von Wlan stick aktualisiert Jeden USB slot von meinem pc probiert jedes andere USB gerät ausgesteckt Firewall und antivirus aus gemacht einstellungen > Netwerk und internet > erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netwerk zurücksetzen ich habe jetz keine ahnung mehr was ih noch probieren könnte Daten zum System: Version : Windows 11 Pro 22H2 Mainboard : Gigabyte B560 HD 3 Danke für Ideen/Hilfe!