Welche Leistungsklasse hat Eure CPU?

Aus welcher Leistungsklasse ist Euer Prozessor? Damit meine ich, ob es ein Intel Core i3, i5, i7 oder i9 bzw. AMD Ryzen 3, Ryzen 5, Ryzen 7 oder Ryzen 9 ist. Ich weiß natürlich, dass ein i9 oder Ryzen 9 für reines Gaming in den allermeisten Titeln Overkill ist und kaum Mehrleistung gegenüber einem i7 oder Ryzen 7 bietet, und auch dass ein moderner i3 oder Ryzen 3 einen älteren i9 oder Ryzen 9 in vielen Anwendungen schlägt, weshalb die Generation i. d. R. viel aussagekräftiger als die Leistungsklasse ist. Nichtsdestotzotz fände ich es mal interessant, zu sehen, welche CPU-Klasse die meisten User hier haben.
i7/Ryzen 748%
i5/Ryzen 528%
i9/Ryzen 910%
Ich habe eine andere CPU.10%
i3/Ryzen 33%
29 Stimmen

Dnsmasq DHCP failover?

Kann ich das selbst irgendwie mit einem Skript lösen, sodass der zweite DHCP-Server einspringt, wenn der Haupt-DHCP ausfällt? Und wenn der erste wieder funktioniert, soll der zweite automatisch wieder aufhören. Ich bin mir auch nicht sicher, wie wichtig das mit den Leases ist. Hat jemand eine Idee? Es ist nur für mein Heimnetz – ich bastle gerne. Ich könnte zwar Kea verwenden, der kann nativ Failover, aber mir ist die Konfiguration nicht gelungen – vor allem nicht mit PXE. Mit dnsmasq klappt das fehlerfrei, deshalb würde ich lieber dabei bleiben.

zeitüberschreitung der verbindung?

folgendes Problem: ich habe seit Donnerstag Abend immer wieder regelmäßige internetaussetzter, mal nur ein paar Sekunden, mal komplett und dann gehts garnichts mehr. Diese aussetzer hab ich allerdings nur auf meinem pc welcher über lan läuft (handy, playstation funktioniert alles - läuft über wlan). Ich hab schon mehrere ping tests gemacht in denen immer wieder in unregelmäßigen abständen „zeitüberschreitung der Verbindung“ oder „Fehler bei Übertragung. allgemeiner Fehler“ kam. ich habe bereits viel mit chat gpt gearbeitet und viel gemacht und ausprobiert, wie zb. lan Kabel getauscht, router mehrmals neu gestartet, Treiber aktualisiert, Treiber deinstalliert und neu installiert und es funktioniert immer noch nicht. Ich habe auch bereits meinen internet Anbieter kontaktiert und die sagten mir von deren Seite ist alles i.o. Ich bin verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll. Es kam total plötzlich von ein auf die andere Minute. Ich habe das ganze Internet durchforstet und nichts gefunden. Hat jemand vielleicht eine Idee wieso das so ist und was ich machen kann?
Bild zum Beitrag

Euer Lieblings-PC-Gehäuse?

Welches wäre Euer absolutes Traum-PC-Gehäuse, wenn der Preis keine Rolle spielen würde? Hier einige meiner Favoriten sowie allgemein beliebte Gehäuse: 1) Asus ROG Hyperion GR701 White   2) Phanteks NV7 White 3) Corsair Obsidian 1000D 4) Fractal Design North XL Charcoal Black 5) be quiet! Dark Base Pro 901 6) HYTE Y70
Bild zum Beitrag
1) Asus ROG Hyperion GR701 White
2) Phanteks NV7 White
3) Corsair Obsidian 1000D
4) Fractal Design North XL Charcoal Black
5) be quiet! Dark Base Pro 901
6) HYTE Y70
Ein anderes, nämlich:
22 Stimmen

Langsamer drucken statt Support – clever oder Quatsch?

Ich habe mich gefragt, ob man sich in manchen Fällen den Support beim 3D-Druck sparen kann, indem man die Druckgeschwindigkeit stark reduziert – zum Beispiel auf 10 oder 15 mm/s. Die Idee dahinter: Wenn das Filament langsam extrudiert wird, hat es mehr Zeit zum Abkühlen und wird stabil, bevor es absackt oder durchhängt. Das könnte doch vor allem bei kleinen Brücken oder leichten Überhängen funktionieren, oder? Natürlich hängt das auch vom Material ab (z. B. PLA mit guter Kühlung), aber ich frage mich: Hat jemand von euch damit praktische Erfahrung? Kann man mit dieser Methode zuverlässig Support einsparen? Oder lohnt sich das nur in sehr speziellen Fällen? Und wo liegen die Grenzen – also wie breit darf so eine Brücke maximal sein, bevor es nicht mehr funktioniert? Ich freue mich auf Tipps und Erfahrungswerte, vor allem wenn jemand das gezielt so einsetzt!

M2 ssd inklusive Kühler lässt sich nicht in den Steckplatz verschrauben?

Ich wollte gerade meine m2 ssd inklusive kühler in den slot stecken. Das klappt auch, allerdings lässt sich zum einen dieser verschluss nicht umdrehen und ich krieg die schraube nicht reingedreht. Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob das eine m2 schraube ist. Kann jemand mal schauen, um was für eine schraube es sich handelt und wär das schlimm, wenn man den pc erstmal ohne verschraubung anmacht ?
Bild zum Beitrag

Welches Netzteil für PC?

Ich möchte mir einen neuen PC zusammenabauen und habe mir folgende Teile bestellt: ASRock Pro-A AMD B850 So.AM5 DDR5 ATX Retail 16GB Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktiv PCIe 5.0 x16 1xDisplayPort 2.1a / 2xHDMI 2.1b (Retail) AMD Ryzen 5 7500F 6x 3.70GHz So.AM5 TRAY 32GB (2x 16GB) Kingston FURY Beast schwarz DDR5-6000 Arctic Freezer 36 schwarz Tower Kühler Diese Teile kommen heute an und ich habe aber noch ein neues Netzteil bestellt weil mir in Foren gesagt wurde, dass mein Smart Series Power Supply 700W schlecht wäre und ein Risiko. Kann ich den neuen PC damit trz erstmal zusammenbauen und testen oder gibt es risiken, ich benutze das seit 5 Jahren aktiv.

Medion Akoya E7220?

Hallo an alle 😀 Ich hatte mir vor einiger Zeit bei eBay ein Medion Akoya 7220 gekauft. Es war eine zusätzliche Grafikkarte eingebaut, der Bildschirm wurde nach einiger Zeit schwarz. Nachdem ich diese Grafikkarte deaktiviert hatte, lief das Notebook einwandfrei Heute musste ich den Rechner neu installieren. Im Gerätemanager wurde die zusätzliche Karte nicht angezeigt. Ich bin dann ins BIOS und habe auf Standard eingestellt. Leider ist jetzt der Monitor komplett schwarz. Auch mit F8 kann ich nicht im abgesicherten Modus booten. Hat jemand eine Rat für mich? Viele Grüße an alle 😀