CPU Lüfter brummt immer nach dem Starten?

Moin, ich versuchs kurz zu halten: Seit ungefähr zwei Wochen fängt jedes einzelne mal, wenn ich meinen PC anmache, mein CPU Lüfter an zu brummen. Das geht nicht direkt los, sondern immer erst, wenn ich mein Passwort eingeben muss (also der screen zum Passwort eingeben erscheint). Wenn ich dann mein PC neustarte/ Energiesparmodus und dann wieder anschalte ist das Brummen meist wieder weg. Hab alles entstaubt und geschaut ob der Lüfter locker ist, aber im PC sieht eigentlich alles normal aus. Ab und zu (wenn das brummen dann trotz Neustart nicht aufhört) muss ich mein PC öffnen und den Lüfter leicht "andrücken". Meist funktioniert das dann, auch wenn ich nicht weiß ob der erneute Neustart das Problem gelöst hat oder das andrücken. Das passiert halt wirklich jeden einzelnen Tag wenn ich meinen PC anschalte, ich muss jedes mal meinen PC mindestens zwei bis drei mal An- und wieder Ausschalten (was natürlich super nervig ist). Ein Video vom Sound des Brummens hab ich leider nicht, da es wirklich so nervig ist dass ich ganz schnell den PC ausmachen muss. Aber hier ein Foto vom Lüfter (Wär geil wenn einer vielleicht weiß woran es liegen könnte oder was ich machen kann dagegen)
Bild zum Beitrag

wichtige Hinweise und Tipps für Linux-Installation?

Welche Dinge, hättet Ihr besser gemacht, wenn ihr nochmal euer Laptop neu-aufsetzt und Linux frisch installiert? z.B. Festplattenverschlüsselung aktiviert, Bloatware etc.? Was wären wichtige Programme, die ihr (in Linux Mint/Debianbasierend/Ubuntu) zuallererst installiert hättet? Was hättet ihr so konfiguriert? Wie hättet ihr eure Nutzerprofile konfiguriert? Cinnamon, MATE, Xfce? Welche Desktop-Environment? Welcher Paketmanager? Was ist Bloatware und kann weg - Office-Programme?

Mit Office PC relativ anspruchslose Spiele zocken?

Moin, ich bin auf der Suche nach einem Laptop. Hauptsächlich zum arbeiten, aber gerne auch für gelegentliches daddeln. Betriebssystem sollte Windows sein. Preistechnisch bin ich eigentlich komplett offen. Hauptsache das Ding hat ein bisschen Power und eine zur Leistung Verhältnismäßig gute Akkulaufzeit. Nun hatte ich jahrelang einen Gaming PC und nie wirklich große Probleme irgendwelche Spiele mit guter Grafik zu spielen, möchte aber auch keinen Laptop mit Grafikkarte, da diese viel zu viel Leistung zieht und Gaming Laptops allgemein sehr laut sind. Ich bin ein bisschen erschlagen von der schieren Anzahl an Angeboten da draußen von den Laptops, das war bei Grafikkarten irgendwie einfacher. Der Laptop den ich suche sollte im Office Betrieb kaum hörbar sein und einen akzeptable Akkulaufzeit haben. So mindestens 6Stunden sollte das Ding schon laufen können. Beim Gaming hatte ich erst an relativ anspruchslose Titel gedacht von vor 10-20 Jahren b.z.w. Pixel Art oder Point and Click Adventure, das bekommt ja jede Möhre hin. Nun würde mich aber brennend interessieren, ob so eine relativ neue integrierte Grafikeinheit auch ein bisschen mehr schafft. Sowas wie Farming Simulator, Fifa oder Schedule 1 was ich momentan bei Gronkh gucke und unbedingt mal selber zocken möchte. Das die Dinger nicht fürs Gaming ausgelegt sind und teilweise hohe Temperaturen erreichen können weiß ich auch. Bei solchen Spielen brauche ich dann auch nicht die beste Grafik und nicht viele FPS. Vielleicht ist es ja möglich :) Würde mich mal interessieren ob ihr da mal ein paar Empfehlungen b.z.w. Erfahrungen weitergeben mögt.

Telefon und Fax an Speedport Smart 4?

Hallo zusammen, habe heute einen Speedport Smart 4 installiert, hatte bisher den Smart 2. Nun fehlt mir die 2. TAE-Dose am Router, an der hatte ich bisher das Fax angeschlossen, das über eine andere Nummer läuft. Wenn ich das Fax an den Router anschliesse und das Telefon (Gigaset A400 A) über DECT anmelde, läuft das Telefon nach einem Klingeln auf das Fax auf. Es soll wohl TAE-Adapter geben mit denen ich dann beides anschließen kann und im Routermenü dann die Nummern zuweisen kann. Kann mir da jemand nähere Infos dazu geben?

Speicheroptimierung Aufnahmen?

Hi, ich nehme manchmal beim Minecraft spielen für Videos meinen Bildschirm auf um dann ja einen kleinen Teil rauszuschneiden. Das mache ich z.B. wenn ich etwas immer und immer wieder probiere, bis es klappt, und nur dass Stückchen haben möchte. Dann habe ich zwar ein kleines Video am Ende, aber die zum Teil über 50MB großen ganzen Videos chillen immer noch auf meinem Computer. Das Videoschnitt-Programm braucht aber die Dateien noch, wenn ich das Video noch mal rendern möchte. Gibt es da eine Möglichkeit nicht so viel Speicher zu verbrauchen weil gerade habe ich mich erschreckt das alle meine Aufnahmen die Hälfte meiner Festplatte einnehmen. Freue mich auf Antworten, LG Wurmstein!

Onvif Kamera - bringt nur Live Bild aber keine Aufzeichnung?

Wir haben ein ANNKE NVR mit einigen ANNKE Kameras dieser unterstützt ONVIF. Wir haben außerdem drittanbieter Kamera, unter anderem auch eine Reolink RLC-823A 16X diese unterstützt ebenfalls onvif und rtsp, jedoch bekomme ich nur über beides ein Livebild jedoch keine Aufzeichnung. Es kommt jedesmal "diese Funktion wird nicht unterstützt" verschiedene Auflösungen etc. wurden bereits getestet. Woran könnte es liegen?

Warum lassen sich meine Druckaufträge einfach nicht löschen?

Hey zusammen, ich hab aktuell ein nerviges Problem mit meinem Drucker (Windows 10), vielleicht kennt das ja jemand: Ich wollte ein paar Dokumente drucken, aber der Drucker hat sich aufgehängt. Jetzt hängen die Aufträge in der Warteschlange, und ich kann sie einfach nicht löschen. Selbst „Abbrechen“ bringt nichts. Hab schon einiges probiert: Spooler-Dienst neugestartet Drucker ein- und ausgeschaltet Dateien im Spooler-Ordner gelöscht Treiber nochmal neu installiert Teilweise funktioniert das, aber manchmal bleibt einfach alles stecken. Hat jemand eine Idee, warum das passiert ? Gibt's vielleicht typische Gründe, wieso Windows die Druckaufträge nicht löscht? Freue mich über Tipps oder eure Erfahrungen – vielleicht hab ich ja was übersehen.

sinn von remote peering, wenn transit nötig ist?

Beim Remote Peering werden Netzwerke an unterschiedlichen Standorten miteinander verbunden. Dies kann entweder durch direkte Verbindungen zwischen den Standorten (z.B. über Glasfaser) oder durch die Nutzung von Transitnetzen erfolgen , um die Verbindung herzustellen, welchen sinn macht es, remote peering zu realisieren, wenn ich dafür transit benötige, beispiel hamburg -rom Den einzigen vorteil sehe ich, dass ich dadurch kostenlos auf die kundennetze meines peeringpartner zugreifen kann.

Schullaptop - Thinkpad t480 vs Framework 12

Ich will mir einen neuen Laptop für die Schule kaufen. Ich hab 2 Laptops gefunden die ich interessant finde Thinkpad t480 (300€) Framework 12 (800€+) Ist das Framework so viel besser das der große Preisunterschied gerechtfertigt ist? Mir ist hauptsächlich ein Touchscreen, Akkulaufzeit(min 5h) und eine solide Performance wichtig (Browser ohne zu laggen) welches davon wäre die bessere Wahl. (außerdem würd ich wenndann linux drauf installieren)
Thinkpad t480100%
Framework 120%
1 Stimme