Sollte toxische Femininität mehr thematisiert werden?
Unter toxischer Maskulinität versteht man ja vor allem das Zugrundeliegen eines veralteten Frauenbildes, das die Reduktion auf der Frau auf körperliche/sexuelle Merkmale beinhaltet und dir Unterordnung dem Mann gegenüber (klassisches Hausfrauen-Bild).
Sollte nicht auch toxische Femininität, also die Reduktion des Mannes als sozioökonomischer Versorger und Kämpfer im Kriegsfall mehr thematisiert werden?
17 Stimmen
5 Antworten
Veraltet ist es nicht. Lustigerweise gibt es viele Frauen, die Bikinibilder auf Instagram posten. Zeigt also nicht nur, dass es wirkt, sondern vor allem, dass diese Frauen es wissen und nutzen. Und wie man es dreht und wendet: die Frauen wählen immer noch eher die Männer aus, die objektiv besser sind als sie was nicht nur Körpergröße, sondern auch Erfolg angeht. Man muss hier bei dem Begriff "toxische Männlichkeit" wirklich genauer differenzieren was man meint, denn oft ist ein Großteil der Verhaltensweisen genau der, der nicht nur einem im Leben weiterbringt, sondern auch von Frauen bei der Partnerwahl bevorzugt wird (was für eine Ironie).
Toxische Weiblichkeit sollte mMn adressiert werden, um wirklich Gleichberechtigung zu schaffen. Viele der Verhaltensweisen der Frauen wären inakzeptabel, wenn ein Mann sie zeigen würde.
toxische Femininität, also die Reduktion des Mannes als sozioökonomischer Versorger und Kämpfer im Kriegsfall
Den meisten Frauen wollen keine Hausfrauenehe. Die wenigen "Tradwives" sind Ausnahmen, die sich eben besonders zahlungskräftige Männer geangelt haben.
Frauen, die Männer wegen ihrer Kriegstüchtigkeit aussuchen, ist ein russisches Phänomen. Die wissen sehr gut, dass sie sich mit der Witwenrente ein gutes Leben machen können. Aber einen Bundeswehrsoldaten angelt Frau sich doch eher aus Liebe.
Männer leiden nicht unter toxischer Feminität.
Männer trennen sich davon und suchen sich ne liebevolle Partnerin.
Ja, nur ist deine Definition falsch, du hast es offensichtlich nicht verstanden. Toxische Weiblichkeit richtet sich nicht in erster Linie gegen Männer, sondern ebenfalls gegen Frauen.
Toxische Weiblichkeit richtet sich gegen andere Frauen. Es ist der Konkurrenzkampf, den manche Frauen untereinander austragen. Frauen die andere Frauen schlecht machen, um sich selbst besser fühlen zu wollen. Das wird unter toxischer Weiblichkeit verstanden.
Du solltest dich nochmal informieren, bevor du mit Begriffen um dich wirfst, die du nicht verstehst.
https://www.vogue.de/lifestyle/artikel/toxische-weiblichkeit
Wenn du Aufklärung über die Faktenlage als toxisch empfindest, tut mir das sehr leid für dich. Bildung wird jedoch allgemein nicht als toxisch definiert, hier muss ich dich leider enttäuschen.
Sagt der Mann, der beleidigt, weil er keine Argumente hat. Reiß dich mal zusammen, sei nicht so erbärmlich. Du kannst sachlich mit mir diskutieren, kein Problem. Wenn du jedoch keine Ahnung hast, halt doch einfach mal deinen Rand, bevor du dich lächerlich machst.
Du stinkst dich wohl schon selbst an. Nicht ein Argument konntest du nennen, reißt aber deine Klappe trotzdem auf. DAS ist toxisch und ziemlich peinlich außerdem auch.
Wenn ich in meinem Leben eins gelernt habe, dann folgendes:
Diskutiere niemals mit einer Frau.
Würdest du mir da etwa widersprechen?
Da hast du vollkommen Recht. Zumindest ist dir bewusst, dass du chancenlos bist. Aber wie gesagt, dann halt einfach deinen Rand, bevor du ohne Argumente kommentierst. Was du hier machst ist einfach nur peinlich, du stellst dich selbst bloß.
Also nochmal: Versuche es mit sinnvollen und sachlichen Argumenten. Wenn du, wie zu erwarten nichts sinnvolles beizutragen hast, lass es gut sein, bevor du dich noch lange zum Affen machst.
Ich hab nur aus meiner eigenen Erfahrung gesprochen und ich bin nunmal ein Mann.
Mag sein, dass toxische Frauen auch anderen Frauen das Leben schwer machen. Daran habe ich nicht sofort gedacht.
Alles Käse. Niemand sollte toxisch zu anderen sein, zB so wie du zu mir gerade
Bitte lese dir den Verlauf der Kommentare nochmal durch. Toxisch benimmst du dich, sonst niemand. Ich habe sachlich, mit Fakten und Belege kommentiert, du hast daraufhin lediglich beleidigend reagiert. Vermutlich kannst du es nicht ertragen, wenn eine Frau dich berichtigt und mehr Ahnung hat, was der Inbegriff toxischer Männlichkeit ist. Argumente konntest du nach wie vor keines nennen, du kannst nur beleidigen.
Wobei dieser schon so offensichtlich ist und Teil ideologischer Denkbarrieren.
Stattdessen sollte solche sexistische Sprache generell geächtet werden. Leute, die gern von "toxischer Männlichkeit" sprechen und dann behaupten, das sei ja gar nicht männerfeindlich, würden sich garantiert aufregen, wenn man zum Beispiel Gangs oder alleinerziehende Mütter mit Kindern von mehreren Vätern als "toxic Blackness" bezeichnen würde.
Es ist doch klar, daß bei jemandem, der "toxische X-heit" hört, die gedankliche Verbindung entsteht, daß X-sein "toxisch" ist oder daß alle Mitglieder der Gruppe X zumindest im ständigen Verdacht stehen, "toxisch" zu sein. Was auch immer "toxisch" eigentlich bedeuten soll...
Deshalb nein: Nicht mehr über "toxische Weiblichkeit" reden, sondern weniger über "toxische Männlichkeit".
Edit: Diese Studie hat zum Beispiel gezeigt, daß Menschen den Begriff "toxische Männlichkeit" als Beleidigung gegenüber Männern empfinden, davon ausgehen, daß sie zu einer negativeren Einstellung gegenüber Männern führt und Männer nicht dazu bringt, sich besser zu verhalten.
Also sollten wir aufhören, so über Männer zu sprechen, und nicht noch damit anfangen, es bei Frauen genauso zu tun.
"toxischer Feminität" schadet auch in erster Linie der betroffenen Frau selbst und anderen Frauen. Der FS wirft mit Begriffen um sich, die er nicht versteht.