Wenn Zeit vergeht, wo geht sie dann hin?

6 Antworten

Sie existiert immer noch innerhalb des abgeschlossenen Systems. Gemäß ART wird aber Zeit nicht als eine eigenständige Größe betrachtet, sondern in Verbindung mit Raum -> Raumzeit.

Innerhalb der Raumzeit beschreibt der zeitliche Teil die wahrgenommene Dauer zwischen Ereignis 1 und Ereignis 2, was relativ ist.

Aus der Perspektive eines Photons, dass sich mit c bewegt, ist diese Dauer = 0. D.h. vom Raumzeitpunkt seiner Geburt bis hin zum Eintreffen auf die Sensorfläche eines Teloskops ist die Dauer aus der Perspektive eines sich mit c bewegenden Photons Null, auch wenn das Photon aus tausenden Lichtjahren Entfernung kommt.

Zeit kann geht nirgends hin, genauoswenig wie Raum. Zeit in der ART ist eine Dimension bzw Parameter, die zwischen Zuständen unterscheiden kann. zB. die Dimension des Raums bzw eine Richtung unterscheidet zwei Objekte in ihrer Postion. Sind die Werte gleich, bedeutet dass zwar, dass sie am selben Ort sind, nicht jedoch, dass sie den selben Zustand haben, sprich die Objekte können zu unterschiedlichen Zeiten am selben Ort gewesen sein, ohne sich getroffen zu haben. Man brauch hier die Zeit, damit man unterscheiden kann, ob sich Objekte treffen oder nicht. Also Zeit ist nur ein Begriff für eine Eigenschaft des Zustandes.

Dies wird allerdings komplexer, wenn sich Zeit "dehnt" etc..

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studiere Physik

Da Zeit nichts Materielles ist, geht sie nirgendwo hin und verschwindet auch nicht.


Mikaeluran 
Fragesteller
 10.02.2023, 13:08

Zeit bewegt sich ja nach vorne. würde sie sich nach hinten bewegen können wäre das ein physikalisches problem hinsichtlich unserer naturgesetze. ob wir dann zeitreisen könnten in die vergangheit, weiß ich nicht.

0
SlowPhil  10.02.2023, 16:27
@Mikaeluran

Unser Hier-Und-Jetzt (HUJ) bewegt sich zeitlich vorwärts. Relativ zu unserem HUJ geht die Zeit bzw. fixe Ereignisse wie Termine usw. nach hinten. Sie kommen aus der Zukunft und wandern in die Vergangenheit.

0

Hallo Mikaeluran,

die Frage, was Zeit tatsächlich sei, führt zu nichts als Spekulatius. Die bessere Frage ist die, wie man sie beschreiben kann.

In der ART von Einstein heißt es, Zeit sei eine weitere Dimension.

Nicht erst in der ART. Zeit lässt sich immer schon als eine Dimension der Raumzeit beschreiben. Dies taucht schon in Sprachbildern auf, wenn wir von einem "Lebensweg" sprechen oder davon, dass ein Ereignis vor oder auch hinter uns liege – wie eine Landmarke auf einem Weg, den wir entlang gehen.

In einem von einer Bezugsuhr U aus definierten raumzeitlichen Koordinatensystem Σ hat ein Ereignis E₁ insgesamt 4 Koordinaten, die U- oder Σ- Koordinatenzeit(punkt) t₁ und die räumlichen Koordinaten x₁, y₁ und z₁. Zwischen E₁ und einem anderen Ereignis E₂ gibt es insgesamt 4 Koordinatendifferenzen, die U- Koordiinatenzeit(spanne) Δt = t₂ − t₁ und die räumlichen Koordinatendifferenzen Δx, Δy und Δz.

Zeit tritt aber auch als eine Art Weglänge auf. Wenn es eine Uhr Ώ gibt/ geben könnte, sodass E₁ und E₂ nacheinander an derselben Position relativ zu Ώ stattfinden, heißt die von Ώ direkt gemessene Zeitspanne Δτ die Eigenzeit.

(4te).

Man nennt sie aber eher "die nullte Dimension", da sie – wie die 0 unter den Natürlichen Zahlen – eine Sonderrolle spielt. Sie ist z.B. kein Freiheitsgrad.

In räumlichen Richtungen kann ich bzw. kann sich mein Hier-Und-Jetzt (HUJ) prinzipiell beliebig bewegen, in zeitlicher Richtung nur vorwärts, und zwar mit mindestens einer Sekunde Koordinatenzeit pro Sekunde Eigenzeit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Zeit vergeht nicht, so wenig wie Raum. Das ist nur eine Redensart. Wenn wir eine Straße wandern, dann sind die Meilensteine, an denen wir vorbeikommen, hinter uns aber nicht weg.


Mikaeluran 
Fragesteller
 10.02.2023, 12:53

wieso ist es dann nicht möglich, in die vergangenheit zu reisen?

0
hologence  10.02.2023, 13:04
@Mikaeluran

das ist eine Einbahnstraße. Nur dass es eine Analogie gibt, heißt nicht, dass man sie für alles benutzen kann. Der Reisebegriff beinhaltet selbst ein Fortschreiten durch die Zeit. Für eine Reise durch eine Zeit bräuchte man dann schon eine zweite Zeit, die es nicht gibt, sonst würden heute schon zahlreiche Zeitreisende herumlaufen, die die Erde noch einmal vor der Klimakatastrophe, dem Atomkrieg oder was auch immer sehen wollen.

0
Mikaeluran 
Fragesteller
 10.02.2023, 13:11
@hologence

dh um in zeit zu reisen brauchen wir eine zweite zeit um zu reisen?

0