Wie wird sich der Umweltschutz/Klimaschutz in Deutschland durch eine potente AFD Partei verändern?

Hi

Bisher sieht es so aus, als wäre es realistisch, dass die AFD eine hohen Porzentsatzt in der Bundestagswahl erzielen könnte ,Deshalb die Frage:

Die AfD leugnet in ihrem eigenen Parteiprogramm den Klimawandel und will Maßnahmen dagegen teilweise wieder rückgängig machen, z. B. den Kohleausstieg oder den Ausbau der Windkraft stoppen.

Ob die AfD das tatsächlich alles umsetzt, ist fraglich. Ich meine, sie haben die Bauernpetitionen befürwortet, obwohl sie in ihrem eigenen Parteiprogramm gegen generelle Subventionen sind. Sie widersprechen also ihrem Parteiprogramm, weshalb es auch fraglich ist, ob das, was sie in Sachen Umwelt und Klimaschutz vorhaben, wirklich tun wollen.

Ich habe das Gefühl, die AfD konzentriert sich mehr auf Umweltschutz als auf Klimaschutz. Was meine ich damit? Es geht ihnen z. B. um einen verantwortungsvolleren Umgang mit Müll oder das Setzen auf moderne Energietechniken (was Windräder für die AfD anscheinend nicht sind, aber Kohlekraftwerke schon). Das sind jetzt nur zwei Punkte, die ich kurz von der AfD-Website(https://www.afd.de/energie-umwelt-klima/, Umwelt - Alternative für Deutschland (afd.de)) kopiert habe. Den ersten befürworte ich auf jeden Fall.

Was denkt ihr wird uns, wenn die AfD über 50 Prozent kommt, in Sachen Klima-/Umweltschutzpolitik bevorstehen?

Umweltschutz, Deutschland, Politik, Regierung, Klimawandel, Klimaschutz, Bundestag, Gesellschaft, Wahlen, AfD
Warum Reden unsere Politiker in allen Talkshows,und sämtlichen kanälen über Klimaschutz .Holen sich dabei ihre emotionale Selbstbefriedung aber machen nichts?

Beispiel Amazon!

Der kleine Chinese in der staatlich geförderten Käfighaltung produziert Artikel mit viel Energie, die wir nicht brauchen . Die werden mit viel Energie zu uns in den Westen gebracht , Flugzeug und Schiff mit viel Energie . Dann kommt der DHL Fahrer oder andere Spediteure und bringen es mit viel Energie vor unsere Haustür. Bei häufigem Nichtgefallen wird es durch Spediteure, DHL usw. zurück zum Versandhandel gebracht, mit viel Energie. Wo es dann mit viel Energie zerstört wird . Unseren Politikern ist das bekannt.

Thema Plastik . Es gibt keine gesetzliche Regelung, dass wenn zugesetzte Stoffe miteinander reagieren und durch diese Reaktion gesundheitsgefährdende Stoffe entstehen, das diese verboten werden . Die großen Plastikhersteller halten ihre Zusammensetzung geheim . Im Jahr 2022 wurden rund 400 Mio. Tonnen Kunststoff produziert Die Politik weis das.

Beispiel Tierhaltung .

Mit schönen grünen Etiketten und Fantasie Logos wird Tierschutz suggeriert . Damit wird der Verbraucher bewusst in die Irre geführt .Die Politik weis das .Das leben der Tiere hat für die Politiker keinen wert.

Beispiel Lebensmittel

Jedes Jahr werden rund 931 Millionen Tonnen Essen weggeschmissen. Gleichzeitig hungern auf der Welt, 735 Millionen Menschen. Die Politik weis das!

Menschen, die auf der Welt jedes Jahr verhungern, sind der Politik genauso egal wie die Menschen, die Täglich in allen Kriegen sterben .

Das sind Menschen wie du und ich . Nur der kleine Unterschied im werte Westen ist so gut wie niemand davon betroffen .Die Politik besteht aus Personen, die alle vier Jahre gewählt werden . Die möglichst hohe Einschaltquoten haben möchten bei den sinnlosen Talkshows . Bei denen sie uns immer ihre schlechten Manieren öffentlich vorführen, indem sie einander ins Wort fallen . Und keiner den anderen ausreden lässt .

Mann kann das hier endlos fortführen !!!!!! Aber besser zu verstehen in der ZDF-Mediathek Tagebuch der Erde Februar ,und Plastik die globale Katastrophe. Unsere Erde ist wie ein großes Meer ohne Land . Wenn wir in dem gemeinsamen Boot untergehen, dürfen wir nicht auf Hilfe von außen hoffen .

Und zum Schluss dann meine Frage an alle TV Auftrittssüchtigen Politiker auf der großen Bühne .

Warum belügt ihr uns ganz bewusst jeden Tag aufs neue .

Deutschland, Regierung, Gesellschaft
Forsa Sonntagsfrage zur Bundestagswahl 2024?

Guten Tag liebe GF-Community.

Die Wahlen im Jahr 2024 versprechen eine spannende politische Zeit.

Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) im Februar 2024

Laut RTL/n-tv-Trendbarometer hätten 30 Prozent der befragten Personen die CDU/CSU gewählt, wenn am Sonntag nach der Befragung wirklich Bundestagswahl gewesen wäre. Die SPD wäre mit 15 Prozent der Stimmanteile nur drittstärkste Kraft, 15 Prozentpunkte hinter der Union. Die AfD ist seit Sommer 2023 in einem Umfragehoch und erreichte in der Sonntagsfrage von Forsa 17 Prozent. Die FDP erreichte fünf Prozent der Stimmen. Die Linke lag mit drei Prozent der Stimmanteile unter der 5-Prozent-Hürde, ebenso das neu gegründete "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW), das in der Forsa-Sonntagsfrage vier Prozent erreichte.

Was ist die Sonntagsfrage?

Bei der Sonntagsfrage wird ermittelt, welches Ergebnis eine Partei erreichen würde, wenn bereits am nächsten Sonntag Wahlen stattfinden würden. Sie ist damit ein wichtiges Barometer für die politische Stimmung. Sonntagsfragen werden regelmäßig von verschiedenen Instituten im Auftrag unterschiedlicher Medien erhoben. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa stellt jede Woche im Auftrag der Fernsehsender RTL und n-tv die Sonntagsfrage. Zudem wird regelmäßig gefragt, wen die befragten Personen direkt zum Kanzler/ zur Kanzlerin wählen würden.

Wahl des Bundestages in Deutschland

Die Wahl des deutschen Bundestages findet alle vier Jahre statt. Nach der Bundestagswahl am 26. September 2021 erhielten die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke, AfD und der SSW Einzug in das gesetzgebende Organ. Die aktuelle Regierung stellen die Parteien aus SPD, den Grünen und der FDP unter Führung des SPD-Politikers Olaf Scholz. Die nächste Bundestagswahl findet aller Voraussicht im Jahr 2025 statt.

| Bild zur aktuellen Lage (Stand: Februar 2024):

| Quelle:

Forsa Sonntagsfrage zur Bundestagswahl 2024 | Statista

| Frage:

Welche Partei würdet Ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?

  • Und aus welchen Gründen?

Außerdem bitte ich euch alle um eine Sachliche und Respektvolle Diskussion.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 57%
| FDP 13%
| BSW 9%
| Die Grünen 9%
| CDU/CSU 9%
| SPD 4%
| Die Linke 0%
Finanzen, Fernseher, Wirtschaft, Nachrichten, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Medien, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Staat, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition, Jahr 2024

Meistgelesene Fragen zum Thema Regierung