Excel | Diabook - "DiaSearch"?

Guten Morgen zusammen.

Ich bin Robin, 24 Jahre alt und habe Diabetes Typ 1.

Seit einiger Zeit habe ich ein Projekt in mein Leben gerufen das mir wirklich sehr am Herzen liegt und das ich mit vollster Leidenschaft betreibe. Dabei handelt es sich um mein Privates:

Diabetes - "Diabolic-Management System." welches ich selbstständig entwickle.

Dazu habe ich bereits schon mehrere Fragen im Bezug zu Excel gehabt weil ich vorher manche Dinge nicht wusste. Und ich habe auch schon einiges hinbekommen. Allerdings möchte ich das alles nochmal "frisch" überarbeiten.

Ich möchte hier auch nichts Verkaufen oder sowas. Ich benötige lediglich weitere Hilfe bei etwas. Mehr nicht.

Und zwar hatte ich viele einzelne Dinge gebaut die ich nun in einem Dokument an einem einzigen Zentralen Ort haben möchte. Und darum geht's:

Nährwertrechner, Insulinrechner, Tagebuch usw. waren bisher alle Eigene Teile. Diese möchte ich nun alle zu einem zusammenführen. Nun möchte ich das alles in einem Dokument Namens "Diabook" aufbauen.

Sooo und vorher kam mir ein wunderbarer und sehr Ausschlaggebender Gedanke: "DiaSearch" die Suchmaschine die wie so eine Art Google sein soll nur im Bezug auf Lebensmittel und der Lebensmitteldatenbank die ich sowieso baue. Diese nutzt man dann Generell im Tagebuch als Dropdown Menü für die Eintragung von Mahlzeiten oder Lebensmitteln die man isst aber das ist ein anderes Thema.

Meine Idee war es "DiaSearch" einzubauen um jederzeit abhängig von Mahlzeiten schauen zu können wie viel ein Apfel oder sowas an Kohlenhydrate hat. Somit muss man nicht ständig im Tagebuch zurückgreifen um dort nachzuschauen sondern kann wie Google einfach allesmögliche Suchen. Geplant ist auch mit Filter.

Ich habe da mal eine extra Skizze für euch gemacht damit ihr euch das etwas Vorstellen könnt. Und meine Skizze verrät auch so ein wenig worauf ich hinaus will:

Ich möchte das man in der Suchleiste alle möglichen Daten eingeben kann. Namen, ID Nummern und wenn Möglich auch Hashtags um alles finden zu können. Die dazugehörigen Nährwerte sollen dann im "Daten-Dashboard" Detailliert Angezeigt werden. Das soll auch Synchron sein - Apfel, ID 01, usw. und dann dort im Dashboard die Nährwert Angaben zu dem Apfel mit allem und nicht irgendwas anderes. Also im Prinzip sollen die Ergebnisse zur Suche übereinstimmen. Egal ob ich Apfel oder #Apfel oder 01 in der Suchleiste eingebe.

Außerdem hätte ich auch gerne Kategorien und Mengen Auswahl dazu. So ein Dropdown wo man dann 1 Stück usw. auswählen kann um die Menge der Kohlenhydrate zu sehen.

Wäre sowas irgendwie machbar und wie? Ich fände das absolut MEGA!! :D

Vielen Dank im Voraus.

Mit besten Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Gesundheit, Software, Windows, Microsoft, Office, Microsoft Excel, Programm, IT, programmieren, Diabetes, Formel
Python Programm läuft nicht?

Hallo,

ich habe Folgendes Problem ich habe diesen Code Geschrieben und wollte ein anmelde Fenster Programmieren es kommt auch noch ein Registieren Button dazu da muss ich aber noch überlegen wie ich es umsetze.

nun zu meinem problem wenn ich das programm mit Python auführen will versucht es das schließt aber direkt wie also man sieht für ein bruchteil einer sekunde den fenster rahmen abe rmehr passiert nicht... was kann ich tun?

entwicklungsumgehbung: Notpad ++ v8.5.2

Phyton 3.11

Vielen dank

@title Anmeldung




# Log in
def LogIn():
    name=input("Benutzername Eingeben: ")
    file = open(name.lower() + " profile.txt", "r")
    
#+=====Grafik======================Grafik=======================Grafik+#


    #-Import module-
    import tkinter
    import time
    
    #-Fenster-
    # Erstelle Fenster
    window = tkinter.Tk()
    # fenstername
    window.title("Login")
    # Größe
    #window.geometry("")
    window.geometry("270x210")
    # Fenster farbe
    window.configure(bg="#39d972")
    
    #-Commands-
    #Start
    def callback():
        line = file.readlines()
        Benutzername = user.get()
        Passwort = passw.get()
        if username == line[1] and password == line[2]
            message.configure(text = "Erfolgreich")
        else:
            message.configure(text= "Benutzername oder Password Falsch")
    #-Widgets-
    #Labels
    title1 = tkinter.Label(window, text="Anmeldung Erfoderlich")
    Benutzertitel = tkinter.Label(window=, text="---Benutzername---")
    Passworttitel = tkinter.Label(window=, text="---Passwort---")
    message = tkinter.Label(window, bg="#39d972")
    
    #text Fenster
    user = tkinter.Entry(window)
    passw = tkinter.Entry(window, show='*')
    
    #buttons
    go = tkinter.Button(window, text="Log in!", command = callback, bg"#93ff00")
    
    #pack widgets
    title1.pack()
    usertitle.pack()
    user.pack()
    passtitle.pack()
    passw.pack()
    go.packmessage.pack()
    
    #start window
    window.mainloop()
            
        
    
    
Computer, Programm, programmieren, Admin, Administrator, Informatik, Programmiersprache, Python, Administratorrechte, Python 3, Tkinter
ARDUINO UNO + HC05 Master?

Moin, ich hab alles Mögliche versucht und chatGPT kann auch nicht helfen.
Ich kann alle AT-Befehle in den SerialMonitor schreiben und kriege antworten aber die Rolle ändert sich einfach nicht auf Master obwohl ich das schonmal geschafft hatte.
Ich kriege es nur hin auf 38400 baud zu kommunizieren, nichts anderes hat bisher für mich hingehauen. Ich hatte mit den PINS10 und 11 (bzw9HIGH) am meisten Erfolg aber naja ich bin nun für alles offen.

Also momentan habe ich VCC an 5V, GND an GND, RXD an Digital10, TXD an Digital11und EN an 3,3V (Vorher Digital9 auf HIGH und dort angeschlossen).
Er startet dann automatisch in dem AT-modus bei dem er langsam blinkt , mit Knopf gedrückt halten und dann starten habe ich es aber auch versucht.
Eingabe - Ausgabe:
AT - OK
AT+UART - +UART=38400,0,0 (Standard war 9600 obwohl ich nur auf 38400 mit ihm kommunizieren konnte, hab ihn jz aber umgestellt)
AT+PSWD - 4321 (Hatte versucht ob ich es ändern kann, ja geht)
AT+NAME - Master ( Hatte versucht ob ich es ändern kann, ja geht)

AT+ROLE=1 - OK

danach gibt AT+ROLE oder AT+ROLE? allerdings:

+ROLE:0
OK

Serial Monitor ist auf "Both NL&CR" "38400baud"

Hier ist mein (momentaner Code):

Wenn ich den Arduino neustarte kriege ich ein OK im SerialMonitor

#include <SoftwareSerial.h>

SoftwareSerial mySerial(10, 11); // RX, TX

void setup() {
  Serial.begin(38400);
  pinMode(9,OUTPUT);
  digitalWrite(9,HIGH);
  mySerial.begin(38400);
  delay(1000);
  mySerial.println("AT");

void loop() {
  if (mySerial.available()) {
    Serial.write(mySerial.read());
  }
  if (Serial.available()) {
    mySerial.write(Serial.read());
  }
}

Auf meinem HC-05 steht auf der Rückseite "ZS-040" keine Ahnung ob das Hilft.
Ich brauche das wirklich dringend also danke ich jedem der helfen kann, auch gerne über Discord. Lg

PC, Bluetooth, programmieren, Arduino, Code, PC-Problem, Raspberry Pi, Arduino Uno
Mit testdisk Partitionen/Einhängepunkte restaurieren?

Das Problem entstand dadurch, dass ich einen USB-Stick erstellen wollte, der das alte BIOS updaten sollte. Und irgendwie habe ich ihn auf der internen Festplatte kreiert. Welch ein Unglück!!!!! Darum besteht diese Festplatte jetzt aus der 34 MB-Partition "CHIEF_ENG" und aus 240 GB "free space". Wie mir das Programm "disks" verrät.

"Size in sectors" entspricht der doppelten Grösse der ehemaligen Partitionen. Also:

  1. Das ist die Partition des fälschlicherweise aus der Festplatte gemachten USB-Stick für das BIOS-Update.
  2. Dies muss die Windowspartition sein. Sie hatte gut 30 GB.
  3. Ich denke, diese ist auch ein Teil von Windows. Jedenfalls dürfte sie von Anfang an bestanden haben. "EFI" bedeutet, es ist die Partition, von welcher der Computer gestartet werden muss?
  4. Das kann nur die Linux-Partition sein. Sie hatte gut 200GB.
  5. Das ist vermutlich so eine Recovery-Partition von Windows.

Soll ich nun einfach Folgendes auswählen?

Oder diese zweite EFI-Partition zu Primary machen??? Oder etwas ganz Anderes???Kann ich den Daten verlieren, wenn ich hier was Falsches einstelle?

Eigentlich dürfte es ja kein Hexenwerk sein. Wenn ich gerade 200 GB auf einer externen Platte frei hätte, würde ich natürlich sofort ein Backup machen! Aber es sollte doch auch so einen recht sicheren und zuverlässigen Weg geben, die Partitionen bzw. Einhängepunkte wie früher zu hinzubekommen. Oder liege ich da denn falsch?

Allerherzlichsten Dank!!!
(Linux Mint 21.1, Lenovo Think Pad T410)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Betriebssystem, Linux, Programm, IT, Programmierer, programmieren, Hilfestellung, USB-Stick, Recovery, reparieren, BIOS, booten, Linux Mint, PC-Problem, thinkpad, Partition, testdisk
Wie funktioniert der Aufbau einer Vermittlungsplattform?

Liebe Community

aktuell diskutieren Kollegen aus der Erwachsenenbildung den Aufbau einer Vermittlungsplattform für Sprachtraining ....

Fragen tun sich einige auf, für die ich um eure Meinung, eure Tipps und Feedback bitte.

*) Mit welchem Tool könnten Sprachtrainer ihre Verfügbarkeit einplanen bzw publizieren - etwa per Google Kalender? Oder was wäre sonst geeignet?

*) Sympathisch klang der Vorschlag von Kollegen, eine Wahlmöglichkeit zwischen online/physisch/abwechselnd treffen zwischen Tutor und Kunden zu erlauben...wie könnte man das technisch umsetzen, dass ein Kunde sieht, wann ein SprachTrainer physisch verfügbar ist und wann online und wann beides möglich ist?

*) Angedacht wurde, dass freelancer ihre Daten wie Ausbildung und Erfahrung mit Online Unterricht bzw Zertifizierung etc eingeben... Oder könnte man könnte auch das LinkedIn/ XING Profil verlinken bzw importieren lassen? Falls ja, könnte man es danach anonymisieren?

*) Verwendet werden sollte auch eine (möglichst günstige oder gratis) Video Konferenz Software wie Hangout Duo Google Chat 

... Was haltet ihr davon? ...und inwiefern würde die dsgvo die Nutzung einer amerikanischen Software gestatten?

*) diskutiert wurde die Publikation von Inseraten für Sprachtrainer Übersetzer Dolmetscher Lektoren Kultur-Trainern etc ...

.....Sollte/könnte man von Anfang an mehrere Berufskategorien von Freelancern (Sprachtrainer Übersetzer Dolmetscher), mehrere Sprachen, Fachsprachen (business English, Rechtsfranzösisch etc) und Niveaustufen anlegen in der Datenbank?

....Wenn ja: sollte/könnte man die alle parallel befüllen?

...wenn ja: sollte man die Tabellen für freelancer verschiedener Kategorien bzw verschiedene Fachsprachen gemeinsam sichtbar schalten oder erst ab einer gewissen Anzahl von Freelancern? Bzw schrittweise erst Deutsch Trainer (mit verschiedenen Levels und Fachsprachen), dann Englisch Französisch Trainer...etc freischalten?

... Ist das möglich, einzelne Tabellen nach einander sichtbar zu machen?

---

*) Angedacht wurde auch, einen Webshop mit Unterrichtsmaterialien bzw Lernmaterialien - dazu zu integrieren .

..wie schwierig wäre das, nicht nur einen webshop zu errichten, sondern an die Vermittlungsplattform so anzubinden, dass jedem, der einen Kurs bucht, auch der Einkauf von (passenden) Lernunterlagen im Webshop ermöglicht wird?

...und wie wäre es möglich, einen webshop so zu gestalten, dass nicht nur die Begründer/Betreiber des webshops, sondern auch externe Anbieter (von Lernunterlagen, Lehrvideos, Online Kursen, etc wie Verlage) ihre Angebote einstellen können (gegen provision/Gebühr für die Plattform Betreiber aka webshop Betreiber)? (Wie bei Amazon bzw Beeanco etc?)

... Wie ginge das technisch / organisatorisch/rechtlich am besten?

...

Gründung, E-Commerce, Online-Shop, Webseite, programmieren, Datenbank, Datenbanksystem, eCommerce website
Fehler bei WooCoomerce Prices by User Rolls Plugin. Wie löse ich ihn?

Hallo, ich bekomme bei vielen einfachen Tätigkeiten bei Wordpress diese Fehlermeldung:

Fatal error: Uncaught Exception: WooCommerce Cart instance not defined in /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/common/festi/woocommerce/WooCommerceCartFacade.php:78 Stack trace: #0 /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/common/festi/woocommerce/WooCommerceCartFacade.php(24): WooCommerceCartFacade->getCartInstance() #1 /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/common/festi/woocommerce/WooCommerceCartFacade.php(16): WooCommerceCartFacade->__construct() #2 /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/WooUserRolePricesFrontendFestiPlugin.php(1357): WooCommerceCartFacade::getInstance() #3 /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/WooUserRolePricesFrontendFestiPlugin.php(86): WooUserRolePricesFrontendFestiPlugin->_setCartItemsCount() #4 /home/customer/www/ka in /home/customer/www/kautabak24.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce-prices-by-user-role/common/festi/woocommerce/WooCommerceCartFacade.php on line 78

Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website. Bitte überprüfe den Posteingang deiner Website-Administrator-E-Mail-Adresse für weitere Anweisungen.

Die Email dazu bringt mich auch nicht weiter. Hier ein paar Systems Infos:
WordPress-Version 6.2

Aktives Theme: Savoy (Version 2.8.0)

Aktuelles Plugin: WooCommerce Prices By User Role (Version 5.0.2)

PHP-Version 7.4.33
Vielen dank für die Antworten!

Online-Shop, HTML, Webseite, programmieren, WordPress, Code, PHP, Webentwicklung, Fehlermeldung, Wordpress Plugin, Woocommerce

Meistgelesene Fragen zum Thema Programmieren