Mitarbeiter auf Mitarbeiterparkplatz abgeschleppt?

Hallo,
mir ist heute folgendes passiert:
Ich arbeite noch nicht allzu lange in einer Firma, die einen Mitarbeiterparkplatz mit 3 Parkplätzen besitzt. Heute habe ich das erste Mal den Chef getroffen, der den Parkplatz gemietet hat bzw. besitzt. Ich habe auf dem Mitarbeiterparkplatz geparkt, allerdings ohne Parkscheibe der Firma, da mir die Schichtleiter bei der Einarbeitung nichts davon gesagt haben. Später stellte ich fest, dass mein Auto nicht mehr da steht, wo ich es geparkt hatte und es stellte sich fest, dass der Chef den Abschleppdienst gerufen hat, um das Fahrzeug abzuschleppen. Er wusste ja nicht, dass es meins ist. Nun bin ich aber trotzdessen auf den Abschleppkosten, die ja nun nicht unbedingt niedrig sind, sitzen geblieben, obwohl das eigentlich nicht meine Schuld ist, da mir ja keiner was von dieser Parkscheibe gesagt hat. Der Chef hätte theoretisch fragen können ob das Fahrzeug denn einem Mitarbeiter gehört, hat er aber nicht gemacht. Die Abschleppkosten wurden sogar schon reduziert, da erst im Nachhinein angegeben wurde, dass ich eine Mitarbeiterin bin. Theoretisch habe ich ja nichts falsch gemacht. Ich bin Mitarbeiterin und durfte daher da parken - egal, ob der Chef wusste, ob es mein Auto ist oder nicht. Für die mangelnde Einarbeitung der Schichtleiter, die nie etwas von einer Parkscheibe erwähnt haben, kann ich ja auch nichts. Müsste daher die Firma nicht die Kosten übernehmen bzw. kann ich mir das Geld nicht zurück erstatten lassen?

Auto, Arbeit, Abschleppdienst, Recht, abschleppen, Parkplatz, Abschleppkosten, Auto und Motorrad
Blockierter Parkstreifen durch Baustellenarbeiter?

Guten Tag,

bei mir in der Straße wird seit letzten Jahr gebaut. Zwischendurch gab es dort bis Anfang diesen Jahres ein Halteverbot.

Danach arbeiteten immer wieder verschiedene Firmen an der Baustelle und genau dort, wo sich vorher ein Halteverbot befand, wurde die Stelle öfters mit alten Paletten und/oder Leitkegeln blockiert. Dies häufte sich in letzter Zeit und ich beschwerte mich bei der Stadt, mit dem Ergebnis, das dort nun wieder ein offizielles Halteverbot steht. So weit so gut.

Nun ist es aber so, dass die aktuelle Firma den kompletten Bereich vor der Baustelle blockiert, also über das Halteverbot hinaus. Somit wird min. 1/4 der Parkmöglichkeiten in der Straße unbrauchbar, auch nach Feierabend und am Wochenende. Es werden Arbeitsmaschinen (z.B. Bagger) so platziert, dass zwischen diesen kein Platz ist, um ein Auto zu parken und sowohl davor als auch dahinter werden Leitkegel oder Absperrbaken platziert. Eine Beschwerde bei der Stadt/dem Ordnungsamt hilft nicht, sie machen es trotzdem weiterhin.

Mit dem Firmeninhaber habe ich bereits gesprochen, der ist absolut uneinsichtig und meint, er dürfte hier alles blockieren auch ohne Halteverbot, weil da ja eine Baustelle ist. Gerade nach Feierabend und am Wochenende ist das sehr ärgerlich, weil man einfach keinen Parkplatz mehr findet.

Hinzu kommt, dass gegenüber der Baustelle eine Arztpraxis und eine Schule inkl. Sporthalle (wird von Vereinen auch am Wochenende benutzt) liegt und die Parksituation auch ohne Baustelle angepannt ist.

Darf ich in dem Bereich, der z.B. durch zwei Absperrbaken markiert ist, denn mein Auto parken, wenn dort kein Halteverbot ist?

Auto, Recht, Baustelle, Halteverbot, Parkplatz, Auto und Motorrad
Ungenutzte Garage und Parkplatz blockieren in Ordnung?

Juristische Frage:

Ein Mieter hat eine Wohnung und die dazu gehörige Garage angemietet, in die das Auto nicht hinein passt. Da die Einfahrt groß genug ist, hat der Mieter dadurch aber einen immer für ihn verfügbaren Parkplatz. In der Großstadt ein echter Gewinn.

Neben der Garageneinfahrt ist Platz für ein weiteres Fahrzeug, aber nur, wenn der Mieter der Garage auch gerade und nicht diagonal einparkt.

Um den Parkplatz neben seiner Einfahrt nutzen zu können, wurde er gebeten, sein Fahrzeug gerade einzuparken. Er tat das, schimpfte aber wüst und begründete das damit, dass die Fläche neben seiner Einfahrt kein Parkplatz sei. (Diese Annahme ist falsch.)

Seit dem parkt der Mieter selbst auf einem der Parkplätze, die allen anderen Anwohnern zur Verfügung stehen. Er blockiert dadurch, dass er weder seine Garage nutzt noch die Einfahrt vor seiner Garage, 2 Parkplätze.

---------

Gleiches Wohnhaus, anderer Mieter. Er besitzt eine Garage und 2 Autos. Die Garage wird für keines der Fahrzeuge genutzt. Ein Auto ist für den Weg zur Arbeit täglich unterwegs. Während dessen positioniert er sein Motorrad so, dass weder rechts noch links davon jemand parken kann. Kommt das zweite Fahrzeug von der Arbeit, räumt er sein Motorrad an die Seite, so dass das Auto einparken kann. Das passiert seit 2 Jahren täglich. Außer an den WE und im Urlaub.

--------

Dritter Fall: Seit einem Jahr steht ein Fahrzeug auf dem Parkplatz zwischen den Häusern. Es ist inzwischen eingewachsen von Unkraut und von den Tauben bekleckert. TüV noch bis Juni 21.

Frage dazu: Sind diese 3 Fälle so einfach hinzunehmen oder gibt es Möglichkeiten, das zu unterbinden?

Statt Parkplätze zu schaffen wurden 27 Ständer für Fahrräder gebaut, die kein Mensch braucht und nutzt. Die Parkplatz- Situation ist entsetzlich, aber außer Abschleppen zu lassen passiert nichts. Es fehlen Alternativen. Ärgerlich, wenn einige Egoisten sich dann so verhalten und ihren Mitmenschen das Leben schwer machen.

Ich selbst habe einen Tiefgaragen- Stellplatz 10 Min. fußläufig und muss nur vor Ort suchen, wenn ich in der Nacht vom Dienst komme oder einen Rollifahrer an Bord habe.

Es würde mich freuen, wenn hier Personen antworten könnten, die sicher wissen, was möglich ist. Vielen Dank dafür!

Jojo

Recht, Parkplatz, Auto und Motorrad
Kann man mich wegen Nötigung anzeigen und das mit Erfolg?

Hallo vor ungefähr 10 Minuten ist ein kleines Drama auf der Straße passiert weshalb ich noch sehe aufgeregt bin. Folgende Situation: ich arbeite für ein Getränke Lieferdienst für einen kleinen Laden, da bei uns die Park Platz Möglichkeiten sehr gering sind habe ich mir vor den Laden gestern Abend ein Park Platz gesichert, damit wenn ich dann morgens zu Arbeit komme meinen Sprinter raus parken kann und meinen kleinen Pkw rein parken kann. Da ich nur 2 mal die Woche arbeite mache ich das halt sehr selten und es ist eine Glücksache wenn ich dann einen Platz vor dem Laden finde. Während ich heute also den Sprinter raus fahre aufsteige und den kleinen Pkw rein fahren möchte sehe ich einfach wie sich ein Audi bis vorne hin schnell drängelt und den rückwärts Gang anlegt um schnell diesen Park Platz zu bekommen, ich also stehe hinter diesem Auto und versuche dem Fahrer zu erklären, dass ich die Autos umtausche da ich hier arbeite und das ich es unkorrekt finde obwohl er meine Situation sieht einfach so zu handeln. Der Fahrer steigt mit seiner Frau aus und wird lautstarke sagt ich hätte Pech und mich schnell verziehen soll ich dieses aber nicht tue. Während er dann anfängt Fotos von meinem Gesicht und meinem Auto zu machen, weil er mich anzeigen möchte als Nötigung nutzte ich die Gelegenheit und fahre mein Auto in die Lücke rein und parke. Jetzt hat er mich komplett fotografiert und möchte mich jetzt anzeigen meine Frage ist kann er da machen und wird er rechtlich gewinen können wegen sowas und was sind dann die Konsequenzen? Danke im Voraus

Nötigung, Parkplatz, Auto und Motorrad
Darf man so vor einer Einfahrt stehen, dass das Fahrzeug, welches in dieser steht, nicht raus fahren kann?

Ich habe eine kleine Einfahrt neben dem Haus, wo mein Auto steht. Es ist recht breit, deshalb brauche ich auch die gesamte Breite der Ausfahrt.
Auf dem Weg sind die Parkflächen markiert, die auch genau bis an die Kante der Ausfahrt gehen.
Als ich heute raus wollte, stand da ein Auto, an den ich nicht vorbei gekommen wäre. Da habe ich mich bei meinen Nachbarn durchgeklingelt und gefragt, ob jemand weiß wen das Auto gehört.

Nachdem ich den Besitzer gefunden hatte, habe ich mich gefreut, und bedankt, dass sie mir Platz machen. Dann habe ich nebenbei aber noch erwähnt, dass ich das Auto auch theoretisch abschleppen lassen könnte.

Daraufhin hat er mir gesagt, dass er sich das mal anschaut, weil er sich nämlich juristisch etwas auskennt.

Er meinte, dass das Auto nur mit den Reifen auf der Markierung stehen muss und das Heck so weit raus schauen kann wie es will. Das war da auch der Fall. Das Auto stand in der Markierung.

Nur spricht für mich da der gesunde Menschenverstand dagegen. Ein anderer Nachbar hat einen Pickup und wenn der dort stehen würde, dann reicht die Ladefläche über die Hälfte der Einfahrt und da könnte kein Auto, egal wie groß es ist raus fahren.

Am besten war, dass er zum Schluss noch gesagt hat, dass die Parkflächenmarkierungen am Wochenende sowieso nicht gelten. Er verwechselt das aber wohl mit den Parkscheiben und den Parkausweis, den man unter der Woche zu bestimmten Uhrzeiten braucht.

Ein weiterer Nachbar sagte zu mir, dass ich die Einfahrt mit einer Sperrfläche markieren lassen soll. Aber wozu? Es sollte doch allgemein bekannt sein, dass man eine Einfahrt nicht zu parkt?

Ich weiß nicht wie man so ignorant und so asozial gegenüber seinen Nachbarn sein kann, nur weil man sonnst 5 Meter weiter zu seinem Parkplatz laufen muss. Vor die Garagen und anderen Einfahrten in der Straße stellt sich nie jemand. Immer nur bei mir. Vielleicht, weil sie denken, dass sie es mit mir machen können, weil sie von mir keine Konsequenzen oder Ärger erwarten. Ich will mich eigentlich mit meinen Nachbarn gut stellen. Aber wenn meine Gutmütigkeit mit Füßen getreten wird, dann muss ich doch irgendwie dafür sorgen, dass es sich rum spricht, dass man diese Einfahrt nicht zuparken soll.

Dieser eine Nachbar redet sich natürlich mit seiner Parkflächenmarkierung und den erlaubten Überstand des Hecks raus. Nach dem Motto das Recht ist auf meiner Seite, egal ob es zu deinem Nachteil ist.

Mein logisches Denken würde mir sagen, dass sich die Parkflächenmarkierungen dem Ermöglichen der Aus- und Einfahrt in eine Einfahrt unterzuordnen haben. Aber ich hoffe, damit kennt sich jemand hier genauer aus und kann mir Rat geben.

Auto, Recht, parken, Parkplatz, Straßenverkehrsordnung, Auto und Motorrad
Muss ich auf einem leeren Parkplatz Platz sparend parken?

Ich habe eine Verwarnung bekommen, 10 Euro, weil ich "nicht Platz sparend geparkt" habe.

Nun ist der Parkplatz der Gemeinde aber ca. 400-500 Plätze groß und es parken darauf ca. 10 Autos, der Rest ist leer. Es kommen auch in dieser Jahreszeit keine weiteren Autos dazu.

Der Parkplatz hat keine Markierungen auf der Wiese, wie groß ein Stellplatz sein könnte und es gibt keine Schilder, auf denen eine bestimmte Parkweise (längs, quer) vorgeschrieben ist.

Ich parke also längs zum asphaltierten Weg, weil das Aussteigen da bequemer ist und die Schuhe bei Regenwetter nicht schmutzig macht. Andere parken quer zum Weg.

Tags drauf parke ich hinter einem Fahrzeug, das quer in der Wiese steht, wieder parallel zum Weg, und nütze dabei optimal den Platz hinter diesem Auto aus (neben dem Auto steht ein Baum, da ist also kein so langer Parkplatz wie das Auto daneben, ich würde nicht in der selben Richtung hinten dran passen, mein Heck würde in den Weg ragen). Also so:

============ Weg
+---+  Auto
|   |
|   |  o Baum
+---+

+-----+  Ich
|     |
+-----+ 
============ Weg

Okay, so in etwa, das andere Auto ist länger als meins (Kleinwagen).

Aber wieder ein Knöllchen - "nicht Platz sparend geparkt".

Gibt es eine Rechtsprechung für den Fall, wenn der ganze Parkplatz gähnend leer ist und nicht zu erwarten ist, daß er sich füllen wird, gegen §12 Abs. 6 StVO, daß man wie Sardinen parken muss, wenn doch genug Platz ist und unklar, wie die Stellplätze definiert sind?

Letztes Jahr hab ich in gleicher Weise parkend keine Verwarnung bekommen.

Es geht mir dabei nicht um die jetzt 20 Euro, es geht mir ums Prinzip - Anwalt?

Recht, parken, Parkplatz, Willkür, Verwarnungsgeld, Auto und Motorrad
Nachbarn und deren Gäste be parken mein Parkplatz?

Hey ho, ich wohne seit ca. 4 Jahren in meiner Wohnung, wo ich auch eine Parkplatz besitze ( relativ überschaubar mit 12 Parkplätzen ).
Da ich kein Auto habe, bräuchte ich ihn nicht, ich hätte vertraglich ihn einen Nachbarn gegeben er wollte ihn aber “billiger” - was ich nicht einsah.
Diese Nachbarn haben sich trotzdem drauf gestellt, nachdem ich mehrmals ermahnt habe taten sie es nicht mehr.

zwischen durch wo sich fremde autos daraufstellten habe ich denen Zettel an deren Autos geklebt, da ich sowas dreist finde... heute parkte anscheinend jemand von meinen Nachbarn ein Freund oder so auf meinen Parkplatz ohne zu fragen...

nennt mich pingelig aber ich zahle dafür und möchte gefragt werden, ob man ihn benutzen darf, ich gehe ja auch nicht in Wohnungen von Menschen , wo ich Gast bin und nehme mit einfach ein Teller aus dem Schrank, ich frage vorher. Oder in der Schule frage ich meine neuen Klassenkameraden, ob ich ein Stift haben kann und nehme es nicht einfach...

ja ich habe heute zu meiner Nachbarin aus dem Fenster gebrüllt, das dieses Auto weg soll.. auch wenn ich kein Auto habe, will ich nicht das andere die ich nicht kenne mein Parkplatz nutzen, sie sollen mich fragen und dann sage ich ja oder nein.. wären Freunde gekommen oder meine Eltern die mein Parkplätze hätten nutzen können und dürfen wäre er besetzt gewesen, obwohl draußen auf der Straße man genug Platz zum Parken bei uns hat.. und der Fußweg vllt 1 Minute länger dauert von der Straße über den Parkplatz zum Haus...

Es ist in meinen Augen eine Anstands und Respekt Sache, man fragt vorher.. und nimmt sich nicht einfach was man will...

Habt ihr Ratschläge was ich machen kann ?
Ich überlege den Sohn meines Vermieters mal zu fragen was ich da machen kann bzw. Mein Vermieter einfach mal zu fragen, obwohl ich eigentlich nicht gleich mein Vermieter ins Spiel bringen will...

Ja, ich weiß es ist nur ein Parkplatz den ich nicht benutze, weil kein Auto, aber trotzdem - wenn man bei sowas nicht anfängt, was nehmen sich die Nachbarn oder andere noch so raus ? Man muss Grenzen setzen !!

Habt ihr Ideen ? / Tipps?

Ist sowas euch auch mal passiert ?

LG

Wohnung, Rechte, Nachbarn, Nachbarschaftsrecht, Parkplatz, Besitzrecht, Parkplatzmiete

Meistgelesene Fragen zum Thema Parkplatz