Je kälter das Globalklima, desto mehr werden polferne Gebiete gegenüber polnahen begünstigt?

Wie steht ihr zur Aussage? z.B. die Erde ein niedriges Globalklima, ist DE als polferneres Gebiet vergletschert, während die Tropen angenehm mit 30° am Tag sind. Liegt ein hohes Globalklima vor, ist DE ein frostfreier, subtropischer Landstrich mit Oliven, Lorber und Co, dafür hat es in den Tropen dann eher 35-36°C. Spitzbergen hätte dann großflächig Weideland und in Grünland reift dann der Weizen in der Polarsonne.

Allerdings las ich einem anderen Forum, dass die Erwärmung die Tropen temperaturmäßig kaum beeinflusst, während die polnahen Gebiete enorm profitieren und eine Klimatransformation erleben.

Ergo wäre dies eine Erwärmung, welche die polfernen Gebiete auftaut und mit Leben füllt, die Tropen aber kaum tangiert, da hierdurch auch die Temperaturdifferenzen geringer werden, da die polnahen Gebiete sich den Tropen angleichen, ist auch mit weniger Winden und damit stabilen Klimata zu rechnen, das ist aber jetzt wirklich nur eine logische Schlussfolgerung von mir.

Die These ist war, kaltes Globalklima begünstigt Tropen 80%
Die These ist unwahr, kaltes Globalklima begünstigt alle 20%
Die These stimmt, nur sind es eher die Subtropen 0%
ist eine Verbesserung der polnahen Gebiete ohne Abzug für Tropen 0%
Europa, Natur, Tiere, Pflanzen, Umwelt, Geschichte, Wetter, Krieg, Deutschland, Politik, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Geografie, Klima, Physik
Heizen mit einer Flusswärmepumpe?

Was ist eine Flusswärmepumpe und wie genau funktioniert sie?

Das Prinzip der Flusswärmegewinnung oder Flusswasserthermie funktioniert wie eine Flusswärmepumpe: Ein kleiner Teil des Flusswassers wird entnommen und in die Energiezentrale des Wohnquartiers geleitet. Dort gibt das Wasser seine Wärme über Wärmetauscher in das temperierte Nahwärmenetz ab. Die dezentralen Übergabestationen verteilen die Wärme und sorgen so ganzjährig für warme Heizungen und Brauchwasser. Im Sommer kann die Wärmeenergie des Wassers zum Kühlen der Gebäude verwendet werden.

Grüne Wärme aus dem Rhein: So funktioniert's in Mannheim

zdf.de/nachrichten/wirtschaft/flusswaermepumpe-co2...

Das Prinzip einer Flusswärmepumpe ähnelt dem eines Kühlschranks - nur in umgedrehter Reihenfolge: Pro Sekunde werden 700 Liter Wasser aus dem Rhein entnommen und in
MVV Mannheim Wärmepumpe - Siemens Energy Global

siemens-energy.com/de/de/portfolio/mvv-mannheim.html

Die neue Wärmepumpe ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur grünen Fernwärme. Ziel der MVV und der Stadt Mannheim ist es, die Fernwärme bis 2030 CO2-neutral zu erzeugen. Am Standort Mannheim nutzt di

Wie ist eure Meinung dazu?

Ist Fernwärme für euch überhaupt eine Option ?

Ist diese Variante, die Flusswärmepumpe, eine Möglichkeit zum Heizen/Kühlen?

Ja, weil . . . 100%
Nein, weil . . . 0%
Andere Meinung und zwar . . . 0%
Europa, kühlen, Energie, Energiesparen, Deutschland, Heizkosten, Klimawandel, CO2, Heizung, Mannheim, Wärmepumpe, BRD, heizen, Wärme, Baden-Württemberg, Europäische Union, Fernwärme, Heizungsanlage, Klimaanlage, Kohlenmonoxid, Kohlenstoffdioxid, Nachhaltigkeit, Nebenkosten, CO2-Ausstoß, Warmwasser

Meistgelesene Fragen zum Thema Klimawandel