Wie viel Arbeitsanfall kommt jeden Tag neu auf euch zu und schafft ihr es, alle Aufgaben, die von euch abgearbeitet werden sollen, zu erfüllen?

Täglich kommen Aufgaben auf einen, die man "nebenbei" auch noch machen soll. Bei Frauen ist das oftmals sogar noch mehr durch "selbstverständlich" zu erledigende Hausarbeit, dann noch Kuchen backen für Schultombola oder kranke Kinder versorgen. Meist wird auf der Arbeit der Arbeitsaufwand bei Krankenstand oder Kündigungen auch nicht weniger, sondern der Mehraufwand dann auf alle Mitarbeiter zusätzlich verteilt usw.

Habt ihr das Gefühl, dass zum einen der Arbeitsaufwand stetig steigt? Also bspw. durch zusätzliche Dokumentationspflichen, Sicherheitsvorschriften usw. und die Menge an Arbeit auch stetig mehr wird bzw. auf weniger Leuten dieselbe Menge Arbeit verteilt wird wie bspw. im Handwerk, wo oft ein Handwerker alleine auf die Baustelle fährt und dann "muss der halt zusehen, wie er das macht".

Wie geht ihr mit steigendem Arbeitsanfall und Zeitdruck um wie bspw. im Baugewerbe, wo "mal eben schnell vorm Winter" das Haus noch fertig werden soll oder "einfach mal kurzfristig" die Solaranlage aufs Dach montiert werden soll? Schafft ihr den Zusatzaufwand zu bewältigen oder beginnt ihr an eurem Job zu zweifeln? Bspw. auch in der Pflege oder im Krankenhaus, wo die Stationen oftmals stark unterbesetzt sind. Wie viele Überstunden oder sogar undokumentierte Arbeit in der "Freizeit" macht ihr, um notfalls Arbeiten zu erledigen, die in der normalen Arbeitszeit nicht geschafft worden sind?

Arbeit, Beruf, Pflege, Handwerk, Überstunden, Hausarbeit, Arbeitsleben, Krankenhaus, Überforderung, Versorgung, work-life balance, Zeitdruck, Berufsalltag
Facharbeit Kunst welches Thema?

Ich bin im Seminarfach Kunst und muss jetzt im nächsten halben jahr meine Facharbeit (praktisch oder theoretisch) machen. Ich bin mir schon relativ sicher, dass ich einen Kurzfilm machen werde, mit Bezug auf mein eigenes Leben und bin jetzt gerade am überlegen welche Eingrenzung ich machen könnte. Die Möglichkeiten, die ich zurzeit in Betracht ziehe sind:

1) Im Restaurant. Ich könnte mir gut vorstellen erst von draußen auf das Restaurant drauf zuzugehen und dann sozusagen „in meine Arbeitswelt einzutauchen“, also, dass man diesen Lautstärkekontrast (gibt es das?) hat. Man könnte dort dann vielleicht die chaotische Seite filmen, die dann aber so langsam abklingt. Dort hätte ich außerdem auch außerhalb der Arbeitszeit, die Möglichkeit zu filmen, da es ein Familienbetrieb ist.

2) Meine Kindheit. Ich bin als Kind ein paar Mal umgezogen und könnte mir vorstellen darüber einen Film zu drehen, da ich auch häufiger die Orte noch besuche und die Möglichkeit hätte dort was zu drehen. Vielleicht auch so mit Flashbacks zu alten Videos und Fotos, die dann in die aktuelle Zeit verblassen. Ich müsste dort aber noch einen gewissen roten Faden spinnen weil es sonst glaube ich, sehr chaotisch werden könnte. Ich bin über Weihnachten und Silvester auch nochmal an meinem Geburtsort und könnte dort nochmal Filmen

3) Mein Sport. Das würde ich vermutlich sonst auch noch unter meine Kindheit machen, da ich ihn schon länger ausübe und ich (wenn ich mich richtig erinnere) auch noch ein paar Videos habe, bei denen man diesen Flashback halt auch machen könnte. Ich weiß aber nicht in wieweit ich bei meinem Sport filmen könnte, ich müsste dort nochmal nachfragen, auch wenn ich glaube, dass das kein Problem wäre. (Bei diesem Them könnte ich mir auch vorstellen andere zu Filmen oder so ein gewissen „Marketing“-Video zu machem)

Ich müsste für die Facharbeit nicht nur den Film drehen sondern auch ein Drehbuch und erste Ideen beschreiben. Achja und ich muss nach den Herbstferien auch schon mein Exposé präsentieren, also in so ungefähr vier Wochen.
Was würdet ihr empfehlen bzw habt ihr noch andere Eingrenzungsmöglichkeiten oder Themen, die ich machen könnte?

Film, Kunst, Schule, Kurzfilm, Hausarbeit, Drehbuch, Facharbeit, Gymnasium
Augsburger Reichsabschied von 1555 Quellenarbeit?

Hallo,

ich muss eine Quellenarbeit anfertigen, die soll folgende Punkte beeinhalten:Klären Sie Verfasser*in(en) und Zeitpunkt der Veröffentlichung oder Entstehung. Wenn relevant ist, gehen Sie darauf ein, ob die Quelle echt ist, beziehungsweise ob Fälschungen vorliegen. Klären Sie, ob an der Quelle möglicherweise nachträglich Veränderungen vorgenommen wurden. Falls ihre Quelle aus meh- reren Textexemplaren rekonstruiert wurde, gehen Sie darauf ein, inwiefern das für Sie relevant ist. Klären Sie für sich die W-Fragen (Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum?) und thematisie- ren Sie das, was für die Untersuchung relevant ist. Intention mit der Quelle verfolgt wird. Wer sind die Adressant*innen der Quelle? Klären Sie zudem die Textart (bspw. Brief, Gesetz oder Lied) und überlegen Sie, welche Implikationen das für den Aussage- gehalt ihrer Quelle hat. Was kann ihre Quelle aussagen und was nicht? Zudem gibt es oft schon Forschungsliteratur zu bestimmten Textarten, in denen spezifische Topoi, also feste Schemata und sprachliche Konventionen oder Muster, reflektiert werden. Überlegen Sie auch, welche politischen und weltanschaulichen Standpunkte ihr/e Verfasser*in(en) hat/haben. Gibt es zeit- spezifische Strömungen, die sich niederschlagen?

Was wissen wir über diese Quellenart? Welche Spezifika gibt es? Was muss beachtet werden? Was nicht? Aussagewert der Quellen? Wichtig: Äußere/Innere Kritik.

Bisher hab ich folgendes:

  • Es handelt sich um ein Reichsgesetz
  • Unterzeichnet am 25.09.1555 auf Augsburger Reichstag
  • Adressat die lutherischen und Katholischen Anhänger
  • Ziel: Religionskonflikt beseitigen
  • Ferdinand I. hat Reichtag geleitet, hat Reichsabschied mit den Reichsständen abgemacht
  • Orginalsprache deutsch

findet ihr das aussreichend? Es soll nicht so lang sein

Studium, Geschichte, Politik, Hausarbeit, Bachelorarbeit, Gymnasium, Hochschule, Seminararbeit, Universität, wissenschaftliches Arbeiten
Soll ich mein Studium schmeißen?

Hallo, ich bin momentan sehr verzweifelt und unzufrieden mit meinem Studium (Lehramt für Gesamtschule und Gymnasium). Es macht mir einfach keinen Spaß, und für die meisten Seminare und Vorlesungen interessiere ich mich wenig bis gar nicht. Das war in der Schule bereits so aber da bin ich trotzdem immer gut zurecht gekommen. Ich bin ein extrem lern fauler Mensch, aber das konnte ich bisher immer mit Grips ausgleichen. Aber in der Uni kommt man damit nicht weiter, dafür sind die Klausuren zu umfangreich. Meine Klausurvorbereitung war miserabel, weshalb ich bereits 2 sehr umfangreiche Prüfungen geschoben habe.

Den Rest gibt mir momentan die erste anstehende (wissenschaftliche) Hausarbeit, die ich in einer Woche abgeben muss. Die Arbeit ist extrem zäh und langweilig, und ich komme in keinen schreibfluss, suche zT 30 Minuten nach Quellen um 2 Zeilen schreiben zu können, ich finde es einfach zum kotzen, mir liegt das nicht. Und ich Frage mich wie ich jemals eine Bachelor oder master Arbeit schreiben soll

Deshalb denke ich seit kurzem nach ob es nicht das sinnvollste wäre einfach hinzuschmeißen. Aber obwohl ich bald erst in das 3. Semester komme, bin ich bereits 21, da ich g9 hatte und anschließend ein FSJ gemacht habe. Ich bin für mein Empfinden einfach zu alt dafür, was neues zu machen und meine Familie sagt mir seit klein auf dass ich um jeden Preis studieren soll. Ich wäre der Buhmann der Familie und das möchte ich nicht sein, abgesehen davon dass ich keine Alternative habe die ich stattdessen machen möchte oder könnte. Handwerk kommt nicht in Frage, höchstens feinmotorisches wie satteln oder lackieren.

Corona hat mir viele Möglichkeiten genommen um auf weitere Ideen zu kommen, und in den letzten 2 Jahren gab es immer wieder aufs neue private Rückschläge die mich mental immernoch belasten, mir geht's aktuell einfach überhaupt nicht gut und ich bin mit allem überfordert. Würde am liebsten nur im Zimmer/ der Garage bleiben und meinen Hobbies nachgehen..

Studium, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Hausarbeit, Hochschule, Perspektive, Überforderung, unwissenheit, Unzufriedenheit, Zukunftsangst
Tablet, Laptop, oder Convertible für Psychologiestudium?

Hallo,

Ich beginne zum WiSe mein Psychologiestudium und da stellt sich die Frage, welches Gerät am sinnvollsten ist sich anzuschaffen. Meine Überlegung war, dass ein Tablet von der Handhabung am intuitivsten wäre und am Besten für das Mitschreiben in Vorlesungen. Allerdings ist es eher nicht geeignet für Hausarbeiten und ich denke dass die Tastaturen, die es dafür gibt, auch nicht gerade bequem wären.

Ein Laptop ist super für Hausarbeiten etc. aber da man mit der eignen Handschrift am Meisten lernt, leider nicht so geeignet für das Mitschreiben in Vorlesungen.

Dann gibt es noch Convertibles, also Laptops, die man auch als Tablets nutzen kann, und bei denen man auf dem Bildschirm mit einem Stift schreiben kann.

Eine weitere Option wäre noch ein Tablet und ein Laptop zu kaufen und quasi in den Vorlesungen das Tablet zum Mitschreiben zu nutzen und zu Hause für Hausarbeiten den Laptop, aber das wäre wirklich eher meine letzte Option, weil das denke ich sehr teuer werden kann.

Momentan sehen Convertibles für mich wie die beste Option aus, aber vielleicht beachte ich momentan auch einige wichtige Aspekte nicht, deshalb wende ich mich an gutefrage.net.

Was sind eure Erfahrungen im Studium mit diesen 3 Geräten? Habt ihr Erfahrungen mit ihnen oder Vorschläge welche Tablets/Laptops/Convertibles besonders gut geeignet sind?

Tablet+Laptop 100%
Tablet 0%
Laptop 0%
Convertible 0%
Studium, Hausarbeit, Geisteswissenschaften, Psychologiestudium, Tablet, Universität, Vorlesung, Convertible Notebook, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema Hausarbeit