Telekommunikation & Internet

436 Mitglieder, 3.440 Beiträge

Vodafone Internetvertrag, bleiben Kosten gleich nach Mindestlaufzeit?

Hi, habe vor 2 Jahren (Februar 22) einen sehr billigen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen, 1000 Mbit/s Download + 50 Mbit/s Upload für 40€ im Monat! Jedenfalls hat der Vertrag eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren, im Vertrag selbst steht aber nicht dass sich die Kosten nach diesen 2 Jahren erhöhen! Angemerkt ist dort nur dass man den Vertrag nach den 24 Monaten jeden Monat Kündigen kann usw. das übliche halt. Von höheren Kosten steht da jedoch nichts. Wird der Vertrag dann also weiterhin 40€ Kosten, auch nach der Mindestlaufzeit? Wie gesagt, Online sowie der Vertrag den ich zuhause hier liegen habe geben gar keinen Hinweis darauf dass es nach 24 Monaten teurer wird. Anrufen bei Vodafone und Nachfragen möchte ich deshalb nicht da ich keine Lust habe dass die mir dann irgendwie einen neuen Vertrag andrehen wollen usw. Sind hier Vodafone Kunden die dasselbe auch schon mal hatten?

DSL nach Techniker Besuch unbrauchbar ; 1&1 keine Hilfe. Was tun?

Moin ihr Lieben! Meine Freundin ist zum 01.02. Umgezogen und hat bei 1&1 ihr DSL bestellt. Der Techniker der Telekom, zwecks freischaltung, war am 05.02. im Hause und hatte an Telefonkasten eine Leitung umgesteckt . DSL ist ohne Funktion , laut Techniker liegt es an der Entleitung. Was mich jedoch stutzig macht ist, dass die Vormieter (auch Kunden bei 1&1 ) nie Probleme hatten und auch nicht bis zum Auszug. Diese meinten, dass am Kasten nie was umgesteckt wurde und alles nach dem Technikerbesuch funktionierte! Die Hotline von 1&1 stellt sich jetzt auch quer da sie vom Techniker die Aussage bekommen haben, dass die Endleitung das Problem ist und deswegen keinen Techniker mehr entsenden bevor die Endleitung nicht erneuert wurde. Diesbezüglich gab es nicht schriftlich vom Techniker, er hatte es uns jediglich gesagt! Ebenso sagt ihre Hausverwaltung, dass das Problem nicht bei denen liegt und wir die Kosten jetzt übernehmen müssten. Ich kenne mich mit dem Kram nicht aus. Aber weil einem nicht mehr geholfen wird (von einem Dienstleister den man bezahlt!) suche ich nun hier nach Lösungsvorschlägen. Ich vermute, dass es an der umgesteckten Leitung liegt, aber habe wie gesagt keine Ahnung ob es daran liegt!

Entscheidung Glasfaseranschluss-Vorvertrag?

Moin an alle Fragenleser! Derzeit gehen Vertreter von der Deutschen Glasfaser bei uns von Tür-zu-Tür und wollen für einen Glasfaserausbau werben. Die genaue Prozentzahl kenne ich dabei nicht, aber wenn sich eine gewisse Anzahl an Anwohnern für diesen Anbieter entscheiden, werden Glasfaserkabel in der Region verlegt. Glasfaser? Erstmal interessant und definitiv die Zukunft! Aktuell unterwegs mit einem VDSL-Anschluss (100 mbits). Derzeit auch vollkommen ausreichend, aber wie zukunftssicher? Wenn derzeit die Möglichkeit auf Glasfaserausbau besteht, spricht ja erstmal nichts dagegen. Viel mehr Bauchschmerzen habe ich, wenn es Richtung Live-Schaltung geht ... Ist zwar noch Zukunftsmusik, aber ich finde, dass man sich früh genug mit so einer Thematik auseinandersetzen setzen sollte. Kommen wir nun zu meiner eigentlichen Frage: Wenn sich für ein Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entschieden wird, erfolgt eine Kündigung des dann alten Vertrages durch den Anbieter. Zwischen Kündigung und "Scharfschaltung" der Leitung besteht dann ein nahtloser Übergang oder muss ich mit einem Zeitraum ohne Internet rechnen? Ich bin beruflich selbständig und ein Ausfall des Internets wäre Katastrophe. Habt ihr auch solche Erfahrungen bereits gemacht? Wie lief der Übergang von VDSL/DSL auf Glasfaser bei euch? Bereits danke vorab für alle Antworten. Beste Grüße Tobs9494

Kann ich Glasfaser bekommen?

Moin, also, ich fasse mich kurz. Ich habe eine langsame DSL Leitung, an manchen Tagen kommt nicht einmal 1 Mbit/s an. Ich habe auf der Seite der Telekom mal die Verfügbarkeit von Glasfaser bei mir geprüft und gesehen, dass der Ausbau von Glasfaser in meiner Straße noch nicht geplant ist. Jetzt trifft es sich jedoch, wie der Zufall will, dass der Glasfaserausbau genau an zwei anderen Orten geplant ist. (Ich möchte jetzt nicht meinen genauen Standort verraten...) In einem gewissen "Hamburger Stadtteil-Süd" und einem gewissen "Hamburger Stadtteil-Ost". Nun ist es so, dass ich genau dazwischen liege. Der gewisse "Hamburger Stadtteil-Süd" ist um genau zu sein nur eine Straße weiter... Das heißt, ich liege insgesamt vielleicht höchsten 2km dazwischen. Nun wollte ich fragen, ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt, dass der Glasfaserausbau bei uns auch geplant wird... Vielleicht genügend Unterschriften in der Gegend sammeln, usw. Danke für alle Antworten. Über eine Antwort von der Telekom würde ich mich übrigens auch sehr freuen, nachdem ich auf Instagram ignoriert wurde.

Router für Glasfaser, taugt die FritzBox!7590?

Ich vergleiche gerade Preise vom Glasfaseranbieter und dem Markt. Dabei fällt mir auf, dass reihenweise genau dieses Modell von privat bei EBay inseriert wird. Das macht mich extrem misstrauisch. Wenn ich bei Glasfaser einsteige, gibt es noch die 5530, 7530 oder die Option, einen eigenen Router zu nehmen. Was ist denn die beste Lösung? Geplant ist ein Anschluss und bestenfalls die Witernutzung sämtlicher Repeater, alle von AVM.

Wie Sinnvoll ist Glasfaserinternet?

Gerade verwirklicht das Unternehmen GUSTAV aus Hannover ein Glasfasernetz im Dorf. Es gibt neben der Internetflatrate eine Telefonflatrate in Deutsche Festnetz. Nur nicht ins Handynetz. Persönlich habe ich kein Problem damit. Nur für meine Mutter wäre es schön, wenn sie mit ihrem Festnetztelefon weiter wie gehabt (Telekom Komplettflatrate Telefonie und Internet) telefonieren kann. Denn bei GUSTAV kostet die Minute 19,9 Cent extra.

2x mbit Festneztleitungen zusammengelegt sind doch 100 Mbit oder?

Im Dezember 2023 hat mit der Servicetechniker meine vom 1. Stock und die nicht mehr benötigte vorhandene Leitung vom EG (zwei Familien-Haus)zusammengelegt, so dass ich laut seiner Info des Technikersjetzt dann mit 100 Mbit surfen kann, brauche nur beim Serviceanbieter anrufen um die Umstellung zu aktivieren. Jetzt wird mir mitgeteilt, dass dies nicht möglich ist. Habe seit ca. Herbst 2022 sowieso Probleme mit der Internetgeschwindigkeit: Mal durchtesten mal WLAN Box tauschen mal Simkarte tauschen mal Techniker angeblich Simkarte nicht richtig drinnen, jetzt im Dezember Fritzbox für stabile Leitung aber derzeit nur 50 Mbit möglich. Wie seht ihr das?

FRITZ!Box Mesh mit 2 Routerm bestätigen?

Hallo zusammen, folgender Aufbau: Im Erdgeschoss befindet sich eine Fritz!Box 6660 Cable. Dort funktioniert das WLAN diese ist angeschlossen an einem Netzwerkverteiler. In jedem weiteren Raum liegt eine LAN-Buchse im Obergeschoss wurde eine Fritz!Box 7590 über die LAN Buchse verbunden. Die 6660 ist als Mesh Master & die 7590 als Mesh Repeater eingerichtet. In der Oberfläche der 6660 wird die Verbindung auch angezeigt. sobald die Verbindung besteht kann ich nicht mehr auf die Oberfläche der 7590 zugreifen. wird der Connect/WPS Taster der 6660 gedrückt, um die Mesh Verbindung zu bestätigen, blinken 3 leuchten. drücke ich die Connect/WPS Taste der 7590 blinkt nichts. Wie kann ich die Mesh Verbindung bestätigen?

Altes Post FeTAp 881 ohne Festnetzzugang?

Hallo, ich bin Schüler und möchte mir ein Telefon für mein Zimmer zulegen, dafür möchte ich aber eine eigene Nummer. Ich möchte das Telefon deswegen nicht an unsere FRITZ!Box anschließen, was auch nicht möglich wäre da wir keinen TEA-Anschluß mehr frei haben. Ich habe gehört dass es so genannte "GSM-Gateways" gibt, aber die sind leider über meinem derzeitigem Budget (25-30€). Dennoch habe ich den Plan das Telefon per SIM-Karte zu betreiben, weil meine alte ALDITalk SIM noch rumliegt, da ich auf einen anderen Anbieter gewechselt bin. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten, die in meinem Budget liegen? Schonmal vielen dank für jede Antwort!