Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.992 Beiträge

Wasserstrang Austausch - Wer mach die Wand auf/zu?

Ich renoviere demnächst meine Küche. Bei der Eigentümerversammlung wurde mir gesagt, dass in dem Zuge die Leitungen (ich glaube sowohl Wasser als auch Heizung) ausgetauscht werden. Nun habe ich aber gefragt, wer und wann das machen kann und es hieß "die Firma X sobald die Wände offen sind". Ich habe es aber gar nicht vor, die Wände da zu öffnen. Ich will zwar die Wasserleitungen und die Elektrik anpassen, aber warum sollte ich noch weitere Wände öffnen? Ich meiner alten Mietwohnung wurde der Wasserstrang ausgetauscht. Es wurde geöffnen, getauscht, verputzt und verfliest. Alles sah am Ende (fast) so wie am Anfang aus. Ich bzw. der Eigentümer musste nichts selber machen. Was ist da üblich? Ich hatte gedacht, dass ich im Zuge der Renovierung nur die alte Küche wegmache und dann eine verputzte Wand von der Sanitärfirma zurückkriege, die ich nach eigenen Wünschen wieder tapezieren/verfliesen lasse. Was würde es mir grob kosten, wenn ich das Öffnen und Verputzen der Wände selber zahlen muss? Die Strangleitungen für Wasser und Heizung sind an verschiedenen Wänden.

Heizung ein rohrsystem?

Hallo, danke schonmal im vorraus. Falls es hier Sanitärtechniker gibt die sich mit Heizungsrohren auskennen hab ich eine frage. Wie schon gelesen geht es um eine Heizung mit Einrohrsystem. Alle Heizungen funktionieren bis auf eine. Die Heizung ist komplett entlüftet . Wasser wurde vom Hausmeister im heizkeller aufgefüllt. Der thermostatkopf ist voll funktionsfähig und der stift an der heizung für den Thermostat kopf ist auch intakt. Trotzdem wird die Heizung einfach nicht warm.

Heizöltanks in 5 Tagen um 2cm abgesunken?

Hallo. wir haben eine Viessmann Vitola 100 Ölheizung aus 2004. es befinden sich 4 Tanks mit insgesamt 6000 Litern Öl im Raum. ich habe um den Verbrauch etwas im Blick zu behalten mir am Samstag vergangene Woche einen Strich beim aktuellen Ölstand gemacht. Heute schaue ich erneut in die Tanks und sehe das der Ölstand um 2cm abgesunken ist. ist dieser Verbrauch so normal? wir haben etwa 170 Quadratmeter. ich danke für eure Hilfe.

Wärmeerzeugnis Error 004?

Hallo, gerade war ein Techniker bei mir welche die Hauptheizung im Keller kontrollierte. Hier ist alles in Ordnung und er meinte dass ich die separate Therme in der Wohnung nur neustarten muss. Ich besitze ein MHG Meisterlinie ecoGAS 18/24 welche nun die Fehlermeldung "Waermeerzg. ERROR 004" anzeigt. Kann mir jemand helfen wie ich diese Neustarte?? Sicherung raus/rein hat nichts gebracht und die Bedienungsanleitung hilft mir nicht weiter...

Mein Wasserzähler scheint sehr hoch zu sein?

Ich habe gerade meine Betriebskostenabrechnung für 2023 bekommen. Bei Warmwasser scheine ich 0,75 m^3 verbraucht zu haben und im Vorjahr 2022 (bin da im Juni eingezogen) 0,46 m^3. Um nochmal alle Angaben/Ablesungen zu überprüfen, habe ich mir meine ganzen Zähler angeschaut. Und wenn ich die Anzeige richtig lese, steht da jetzt etwas von 21,673 m^3, was im Gegensatz zu den Ablesungen vom halben Jahr 2022 & vom ganzen Jahr 2023 verdammt stark abweichen würde. Kann mir da irgendjemand helfen und mir das erklären?
Bild zum Beitrag

Heizung in DG heizt nach Wartung, aber plätschert trotzdem?

Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung im Mehrfamilienhaus (13 Wohnungen). Vor ein paar Wochen war von der Sanitär-und Heizungstechnik jemand da, um einerseits die Umwälzpumpe im Keller neu einzustellen und bei mir die Heizung zu entlüften. Ich hatte ihm auch gesagt, dass im Sommer mal die Heizung auf einmal geplätschert hat, obwohl sie aus war. Dazu hat er nichts gesagt. Nur in meiner Wohnung hat er die Heizung entlüftet, die Umwälzpumpe im Keller eingestellt und meinte, es könnte sein, dass ich sie noch ein paar mal mehr entlüften müsste. Und es ist wirklich so. Ich stelle die Heizung an und von Tag zu Tag plätschert die Heizung mehr bis sie nach 14 Tagen nicht mehr komplett warm ist und ich sie entlüften muss. Das habe ich jetzt 2 Mal machen müssen seitdem er da war. Ist das wirklich normal und üblich bei einer Dachgeschosswohnung? Der Druck verändert sich danach ja dann immer und wir können den Sanitär irgendwann wieder bestellen. Er hat nur nach der Umwälzpumpe geschaut, vom Heizungswasser hat er nichts erzählt. Danke für eure Zeit und eure Gedanken dazu!