Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.936 Beiträge

Grundversorger wegen Umzug gekündigt , aber Umzug findet doch nicht statt?

Habe den Strom Geundversorger gekündigt da kam jetzt die Kündigungsbestätigung weil ich eigtl Umziehen wollte , mir wurde die neue Wohnung aber abgesagt also findet der Umzug nicht statt und eine Verlängerung vom Jetzigen Mietverhältnis ist nicht vorhanden da der wie bisher weiter läuft . heisst ich habe also keinen Strom mehr ab da wo die Stromkünigung bestätigt wurde oder kann ich die Kündigung vom Stromtarif ändern bzw wiederrufen ? Ich meine das ich dennoch kündigen möchte für einen günstigeren aber eben nicht mehr mit der Begründung das ich um oder ausziehen möchte . muss ich den jetzt neu anmelden und dann wieder Grundändernd kündigen oder was soll ich jetzt machen ?

Wie oft heizt ein 80 Liter Warmwasserspeicher ohne Entnahme auf?

Hallo, da der alte Warmwasserspeicher defekt war, habe ich einen neuen bekommen (Vaillant elostor pro 80 Liter). Dieser ist leider sehr laut, so dass ich ihn eigentlich beim Aufheizen immer hören müsste, da ich momentan immer zuhause bin. Manchmal höre ich ihn 3 Tage nicht nachheizen, wenn kein Wasser entnommen wurde. Nachts würde ich es natürlich nicht hören. Da ich das etwas seltsam finde, die Frage, wie oft so ein Gerät ohne Wasserentnahme etwa nachheizt. Steht auf "E", also 60 Grad. Danke im Voraus!

Entlüftungschraube der Heizung lässt sich gar nicht aufdrehen?

Hallo Community Mitglieder, alle meine Heizungskörper sind komplett kalt,außer im Wohnzimmer ,da ist es lauwarm.Ich habe versucht zu entlüften,nur leider habe ich Angst,dass ich etwas kaputtmache.Ich habe auch mit Multifunktionsöl versucht ,falls es verrostet ist,aufzudrehen.Es bewegt sich kein bisschen.Wäre ich ein Mann hätte ich mehr Kraft.Der Vierkantschlüssel ist mir einfach weggesprungen beim Versuch zu entlüften.Ich bin ratlos.So viel Kraft habe ich nicht,versuche es schon so oft.Wer kann mir helfen?Meister war da,meinte die Heizungskörper wären entlüftet,allerdings habe ich das nicht getan.

Ventil Rücklaufverschraubung tauschen?

Hallo zusammen, mein Heizkörper wird nicht warm - Wasser ist aber drin. Ich vermute, dass der Rücklauf nicht gegeben ist. Leider ist der Innensechskant rund, und im vergleich zu anderen Bildern auf Google ganz reingedreht (wenn rausgedreht müsste der ja offen sein). Kann man nur das komplette Ventil/den Einsatz in der Verschraubung tauschen? Den bekomme ich nämlich rausgedreht (kommt auch direkt Wasser). Gibts dafür einen Fachbegriff unter welchem ich in Google/Baumarkt weiterkäme? LG
Bild zum Beitrag

Photovoltaik Zähler zum anderen Anbieter wechseln?

Hallo gutefrage Gemeinde, habe eine Frage auf die ich so keine eindeutige Antwort im Netz gefunden habe. Und an die jenigen richte die sich bei diesem Thema auskennen und mir eventuell weiter helfen können, Habe eine Photovoltaik Anlage mit einem 20 Jahresvertrag die bereits im 18 Jahr läuft und komplett über separatem Zähler ins Netz einspeist , und seit 9 Jahren in meinen Besitz ist. Über die gesamten 9 Jahre habe ich den Stromzähler bei EON Grundversorgung laufen und Zahle schön meine Grundgebühr, da es ja keine Strom verbrauch gibt bleibt jedes Jahr die Grundgebühr die ich bezahlen muss. Dieses Jahr hat EON dann richtig draufgehauen im Grundpreis letztes Jahr noch 187€ jährlich auf kommendes Jahr 296€ soll ich bezahlen. Meine Frage jetzt kann ich den Vertrag Kündigen wie ein Strom Vertrag und ein anderen Anbieter mir suchen wo ich die Grundgebühr dann für die restliche Laufzeit bezahle? Ist das Möglich, ohne das an dem Vertrag sich etwas ändert? Denn finde die Preiserhöhungen seitens EON mehr als dreist und möchte da nicht mehr länger bleiben. Würde mich über eure Hilfe freuen. Viele Grüsse Dondonkor

Heizkörper Thermostatregler entfernen?

Hey, die Heizkörper werden durch die Gastherme gesteuert. Nun ist 1 Heizkörper nicht bereit warm zu werden. Ich habe dann den Thermostatregler entfernt und dann wurde sie sofort warm. Als ich den Regler wieder draufdrehte, wurde sie wieder kalt. Nun habe ich sie erst mal nicht mehr dran gemacht. Kann etwas passieren? Durch den Raumthermostat wird die Heizung geregelt und sie geht auch aus und an wenn ich es steuere. Ist es sicher den Thermostatregler abzulassen bis die Reperatur erfolgt?

Heizungskörper Thermostatregler entfernen, wenn man Temperatur per Raumthermostat regelt?

Hey, 1 Heizkörper wird nicht warm, ich habe den Thermostatregler entfernt und seitdem wird sie warm. Wenn ich draufmache, wird wohl der Stift des Ventils reingedrückt und dann wird sie wieder kalt. Die Temperatur steuert sowieso der Raumthermostat. Ist das schlimm, wenn der Thermostatregler entfernt bleibt? Kann da Wasser ausbrechen oder so? Kann den Vermieter leider erst nach dem Wochenende erreichen

Kaminoffen, mit Wasserspeisung,. Was wird nicht mehr warm?

Guten Abend, Folgendes wir haben ein Älteres haus, welches Warmwasser Zirkulation über einen etwas Größeren Holzofen regelt. Ich kann leider keine weiteren Details nennen zum Holzofen oder zur Sanitären Anlage, was ich weiß Holzofen -> Wasserrohre hin zur Pumpte bzw. Speicher. Seit ungefähr 1 Jahr, bemerken wir wie das Wasser trotz Regelmäßigen einheizen nicht mehr seine Temperatur Erreicht. Jetzt wollte ich mal Nachfragen, woran das liegen könnte, oder was es für Möglichkeiten gäbe woran das Liegen kann. LG

Ist eine Verstopfung ein Wasserschaden?

Fast jeden Monat steht vor unserem Hochhaus das Auto einer Firma für Wasserschadensanierung. Ich habe mich jetzt mal erkundigt, was da los ist. Der letzte Schadensfall war laut Auskunft der Hausverwaltung eine Verstopfung und ein gebrochenes Ventil. Ich dachte, für eine Verstopfung sei ein Installateur zuständig, und nicht eine Firma für Wasserschadensanierung. Unter Wasserschaden verstehe ich eigentlich auch einen Rohrbruch.

Warum springt der Heizkörperthermostat in der Temperatur?

Wir haben eine Zentralheizung mit Fernwärme und eine ziemlich hohe Vorlauftemperatur, mehr als 80 Grad. Unsere Thermostaten (Noname >PA 6 6F 35<) verhalten sich nicht so wie man es sich vorstellt. Stellt man den Regler auf 2,9 ist es normal warm, aber wenn man auf 3,0 stellt, springt die Temperator plötzlich enorm und man kann den Heizkörper nicht mehr anfassen. Das ist in mehreren Wohnungen der Anlage so. Bilder anbei. Liegt es an den Ventilen oder an den Thermostatköpfen oder an der Vorlauftemperatur oder an etwas anderem?
Bild zum Beitrag