60% energiekosten sparen im altbau?
Wie spare ich 60 % Energiekosten?
Altbau von 1971.
-Wir würden die Fenster neu machen
-hohlschichtdämmung
-dach dämmen 18cm
-kellerdecke dämmen
-Zusätzlich soll ein Ofen laufen
Jetzt benötigt das Haus 300 Euro abschlag an gas, das ist einfach zu viel
Wie groß ist die beheizte Fläche und wie wird Warmwasser erzeugt.
Was kosten die Sanierung.
160 m² auch über gas
6 Antworten
Kann ich bestätigen.
Im Alt Zustand haben die Vormieter 3000L Heizöl verbraucht
ähnliches hat mein Vermieter gemacht.
Haus von 1981
Neue Fenster und Türen.
Neues Dach
Einblasdämmung
Neue Heizkörper
Wassergeführter Kaminofen
die 180m² lassen sich jetzt mit einer 8KW Wärmepumpe beheizen bzw autark durch den Kaminofen
Die kWh Strom kann ich nicht sagen ich hab das noch nicht ausführlich mit dem Holz verrechnet
Das kann ich nicht genau beziffern,
Im Altzustand haben wir hier nicht gewohnt, und wir Heizen auch viel mit Holz der ja auch WW und Heizung versorgt.
Im jahr 2024 haben wir 1.38MWh Strom gebraucht wovon aber wiederum 63% von der PV gedeckt wurde
Ich werde das nochmal alles in Ruhe auswerten, das nimmt aber Zeit in Anspruch
Mein Nachbar hat gerade für rd. 15.000 EUR elektrische Heizlüfter beschafft für seine 15 Mietparteien, weil die frieren.
Solar und Wärmepumpe schaffen es nicht, die Wohnungen einigermaßen warm zu bekommen.
was hat denn dein Nachbar mit den 300-600 Heizlüftern vor?
Hat er sich dann auch ein neues Trafohaus für die 1000KW Heizleistung beim Energieversorger bestellt oder werden die direkt mit der 10kV Leitung betrieben?
Ich glaube dir das es Probleme gibt aber ich denke du übertreibst grade ein bisschen
Es gibt in Europa zig-Tausende Altbauten, die mit einer Wärmepumpe beheizt werden und stets 24°C Raumtemperatur erreichen. Wenn nicht, sollte der Heizungsplaner in die Nachschulung gehen.
Danke für die Ergänzung,
ich denke, die Maßnahme kostet um und bei 150.000 EUR, somit sehe ich keine Notwendigkeit für eine Sanierung, zumal die Gaspreise erkennbar stabil bleiben/oft sogar sinken.
Viel Glück.
Einen zusätzlichen Ofen zu kaufen heißt ich ersetze Wärmequelle durch Wärmequelle B. Dadurch wird keine Energie gespart.
Kosten: Ich denke auch, dass 60% Heizenergiereduzierung machbar sind, aber unter 130.000 Euro Invest wird es nicht funktionieren. Klug geplant erhältst du momentan sehr hohe Zuschüsse.
60% Heizbedarf zu reduzieren, heißt, du musst eine übliche Wohnung (da gehe ich jetzt mal davon aus, dass es in deinem Fall eine ist) mit einem spezifischen Heizenergieverbrauch von 90 - 120 kWh/qm/a auf KfW-40-Hausniveau bringen musst, d. h.
- Dachdämmung (evtl. mit Dachanhebung?)
- Vollisolierung Außenwände
- Iso Kellerdecke
- alle Fenster mit U-Wert <0,8 (=3fach-Verglasung)
- alle Türen inkl. Terasse oder Balkon neu
- evtl. kontrollierte Lüftung mit Wärmetauscher
Ab 2026 neues Heizystem mit über 65% Erneuerbaren und 15% erneuerbare Energieerzeugung.
Da sind 130.000,- Euro schnell weg. Die Zuschüsse sind momentan aber sehr hoch.
-Dachdämmung nur Material 7000 Euro
-isolierung Außenwände 5000 Euro
-fenster und türen 12000
Gesamt 24.000 Euro
Natürlich alles selber gemacht
Also, bei mir hatte allein das Gerüst für die Außenwände 4.900,- Euro gekostet. Da war aber noch kein qmm isoliert.
Fenstertausch (Whng mit 124 qm) hatte 49.000.- Euro gekostet; Tür 5.500,- Euro
diese Maßnahmen kosten sehr viel Geld, das lohnt sich für sich selbst nur in jungen Jahren. Andernfalls mal die Temperatuen in den Räumen Drosseln, Wohnzimmer 21 Grad, Schlafzimmer 15, Bad 19. Allerdings ist auf ein gutes Lüftungsverhalten zu achten.
Wenn du einen KfW-Kredit beantragst, wird da doch auch eine Baubegleitung durch eine Energieeffizienz-Experten gefördert.
Das macht vielleicht mehr Sinn, sich jemanden zu suchen, der Ahnung hat. 🤔
Bei dem was du aufführst, bist du schnell bei einem 6-stelligen Betrag.
Bei den Betrag sollte man jemand als Baubegleitung und Planer haben. Fenster, Wärmedämmung und Heizungsanlage sollten auch abgestimmt sein.
Ich kenne jemanden, der hat sein Dach neu machen lassen, 60.000 Euro. 🤷♂️ Da kommen deine 150.000 Euro gut hin.
Beim Kostenvoranschlag für die Fenster wird der FS schon sehen, wohin die Reise geht.
Alles selber machen? Wenn du das alles kannst. Die Dachdämmung würde ich auch hinbekommen. Fenster tauschen? Neue Heizungsanlage, ggf. mit Wärmepumpe? 🥴 Vielleicht brauchst du da auch ein Gerüst. Du willst ja ein neues Dach? Bist du Zimmermann. Bei mir würde es an der Höhenangst scheitern. Ich müsste auch erstmal nachsehen, wo man die Diffsionssperre anordnet usw.
Von neuer Heizung habe ich nicht gesprochen.
Neue fenster neu und dachstuhl dämmen, ist ja wohl kein Problem. Bin tischler ;-)
Wie Viel % habt ihr gespart?