Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.956 Beiträge

Einstellungen Wohnungsstation Fußbodenheizung und Warmwasser?

Servus zusammen, ich bin vor kurzem in eine Neubauwohnung mit Wohnungsstation gezogen. In meiner Wohnung habe ich bis auf einen Badheizkörper Fußbodenheizung. Ich habe das Gefühl, dass die FBH sehr oft taktet und würde daher gerne die Temperatur reduzieren. Ich gehe davon aus, dass der schwarze Thermostatkopf rechts oben (oventrop) die Vorlauftemperatur der FBH regelt. Kann mir das wer bestätigen und wenn ja, für welche Temperaturen stehen die jeweiligen Zahlen/Striche? Der andere kleinere schwarze Drehregler (delta) ist dann vermutlich für die Einstellung der Warmwassser-Zampftemperatur, kann das sein? Ist die dann laut Bild auf 35 °C eingestellt? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Da ich noch nie eine Wohnungsstation hatte, würde ich einfach gerne verstehen wie ich die Sachen einstelle ;)
Bild zum Beitrag

Heizkörper zulauf nicht ganz offen schlimm?

ist es richtig das beim Heizkörper unten am Hahnblock die 2 Ventile die man auf und zu drehen kann, damit Wasser in den Heizkörper fließt Zulauf und Rücklauf heißen ? Meine Heizung hat trotz langer Entlüftung anscheinend noch Luft drinne, aber wenn man den Zulauf und Rücklauf etwas schließt, macht die Heizung keine Geräusche mehr, hat es aber irgendeinen Negativen einfluss auf das System oder die Wärmeentwicklung ? Ich würd jetzt nur denken das es langsamer Warm wird, irgendwer der sich auskennt ?:)

Schornstein im Doppelhaus?

Grüße in die Runde Wir haben uns ein Haus gekauft bzw ein Reihenendhaus. In unserem Teil befindet sich der Schornstein mit insgesamt 3 Zügen. Angeschlossen ist hier unsere Heizung, die mittlerweile außerbetrieb genommene Heizung vom Nachbarhaus und ein gemeinsamer frischluftzug. Das Nachbarhaus ist leerstehend. Welche Möglichkeiten habe ich alle 3 Züge alleine zu nutzen? Ich würde gerne eine weitere Feuerstelle errichten, jedoch keine Möglichkeit einen außenliegen Zug errichten. Ich freue mich auf eure Ideen

Wieviel grad Celsius hat Wasser im Boiler?

Hallo ich habe mal eine normale frage einfach nur so zum Informationen sammeln. Und zwar ich frage mich seit paar Stunden wie warm eigentlich das Wasser im Boiler des Hauses ist. Hab auch auf Google gelesen das das Wasser nie unter 60 Grad Celsius sein soll weil sonst Legionellen sich anscheinend besser verbreiten können. Und BTW ich frage mich auch ob in deutschem Leitungswasser auch andere Sachen sind wie z.b. Amöben. Würde mich mal über eine gute Antwort freuen. LG

Abschlag Energieversorgung?

Ich habe bei meinem Energieversorger eine Preisfixierung für 12 Monate, das heißt, mein Tarif bleibt für diesen Zeitraum unverändert. Wäre es nicht sinnvoll, den monatlichen Abschlag so niedrig wie möglich anzusetzen? Der Gedanke dahinter ist, dass ich über das Jahr hinweg mehr mit dem Geld anfangen könnte (z. B. investieren oder anderweitig nutzen), während ich die Nachzahlung, sollte denn am Ende überhaupt eine Anfallen, am Ende einfach begleiche. Gibt es dabei irgendetwas, was ich übersehe, oder ist das tatsächlich eine schlaue Strategie?

Bseed WLAN Schalter, zuviele Kabel?

Hallo zusammen, Ixh wollte heute meine neuen Lichtschalter installieren, was auch bisher in allen Räumen geklappt hat, bis auf einen. im Schlafzimmer habe ich eine Wechselschaltung zwischen zwei Schaltern. Bei den einen Lichtschalter sind aktuell zwei braune, ein schwarzer und ein grauer angeschlossen.. wovon einer vermutlich zur Steckdose weiter unten führen wird. Der blaue Neutralleiter ist ja klar… Wie genau kann ich das nun an meinen Schalter von BSEED anschließen?
Bild zum Beitrag

Strompreise stimmen nicht mit dem Vertrag überein?

Ich habe zum 01.10. den Stromanbieter gewechselt. Der Vertrag wurde für einen Zweitarifzähler (HT/NT) abgeschlossen. Im Hochtarif wurden vertraglich 0,33€ und im Niedertarif 0,21€ vereinbart. Alles mit 24 Monaten Nettopreisgarantie. In meinem Kundenportal unter meinem Tarif wird mir allerdings nur der HT-Preis von 0,33€ angezeigt. Ich habe dort angerufen und mir wurde gesagt, ich hätte wohl nur einen Einheitspreis, da sich das eh nicht mehr viel gibt. Darüber wurde ich aber weder schriftlich noch telefonisch nach Abschluss des Vertrags in irgendeiner Weise informiert. In meinem Kundenportal finde ich auch nichts über eine Preisanpassung. Hier ist nach wie vor lediglich der von mir abgeschlossene Vertrag mit den o.g. Preisen hinterlegt. Was zählt denn nun? Da man bei einer Preiserhöhung, die hier ja der Fall wäre, ein Sonderkündigungsrecht hätte, ist doch relevant, was im Vertrag steht oder nicht? Sollte ich mit diesem Fall zur Verbraucherzentrale oder direkt einen Anwalt konsultieren? Das ist doch Vertragsbruch.