Speichert ein volles Zimmer entscheidend mehr Wärme als ein eher leeres Zimmer?
mit entscheidend meine ich ob das relevant wäre für den Energievebrauch also die Heizung
5 Antworten
Ja. Denn jedes Möbelstück nimmt die Wärme an und gibt sie verzögert wieder ab.
Also" Speichert" jedes Möbel die Wärme. Das das Energie spart.. ist allerdings fraglich. Nur beim richtigen lüften ( 5min richtig offen) kühlt das Zimmer nicht so schnell aus. Braucht dafür aber auch mehr Energie zum aufheizen.
Wenn die Sachen geschickt verteilt sind kannst sparen.
Siehe Innendämmung.
Aber auch Schimmelpilz ist möglich bei falscher Verteilung
Speichert es - ja - jedes Stück speichert Energie besser als Luft.
Problem ist aber doch: du musst es erst mal aufheizen.
Beispiel: du heizt einen vollen Raum einen ganzen Tag auf, damit alles meinetwegen 22 Grad hat. Dann gehst du ins Bett - bedeutet, wenn dann die Heizung aus ist, dann gibt alles die 22 Grad an die Raumluft ab, während du gar nicht da bist. Am nächsten Tag ist es wieder ausgekühlt und "saugt" Wärme an.
Ideal wäre es dann, wenn du alles (auch die Gegenstände) auf den 22 Grad halten könntest, dann hättest du Material, was deine Raumtemperatur stabilisiert. Die Frage ist doch: wie kannst du das nutzen?
Das "volle Zimmer" beziehe ich hier auf tote Gegenstände wie Möbel und dergl. Je mehr feste Körper da herum stehen, desto mehr Wärme wird zwischengespeichert, die Wärmekapazität der Wohnung wird damit vergrößert. Die Wohnraumluft wird mit größerer Zeitverzögerung aufgeheizt und auch mit der größeren Zeitverzögerung wieder abgekühlt. Im wirtschaftlichen Idealfall wird die Heizung möglichst vorzeitig (vor Nutzung) eingeschaltet und vor Verlassen der Wohnung, also vorzeitig abgeschaltet.
"....... relevant wäre für den Energieverbrauch ...."
Nein, sofern nicht mit der zusätzlich zwischengespeicherten Wärme in Abwesenheit die Wohnung noch nutzlos warm gehalten wird, weil die Heizung nicht vorzeitig abgeschaltet wurde.
Ja, wenn alles erwärmt ist, speichern die Möbel und Gegenstände auch die Wärme ein wenig.