Psychologie

4.336 Mitglieder, 13.440 Beiträge

Können alle möglichen Gefühle überall ausgelöst werden?

Als Beispiel in Wohnungen, Firmen, Städten, Computerspielen etc. z.B. in einen einzigen Gebäude sind endlos viele Mögliche Situationen, Personen, Designs und Einrichtungen möglich, also alle Möglichkeiten, die Möglich sind. Schaut man sich ein Foto von Person XY an, löst es ein bestimmtes Gefühl aus, also kann genau dieses Gefühl auch überall ausgelöst werden z.B. je nachdem, wie die Umgebung aussieht und welche Leute gerade da sind? Theoretisch könnte jeder Mensch z.B. auch von Firma XY in Stadt XY träumen, auch wenn die betreffende Firma real existieren sollte und man die betreffende Firma nie sehen wird und man zufällig genau mit dem richtigen Gefühl ins Bett gegangen ist, ohne genau darauf geachtet zu haben. Theoretisch könnte z.B. ein MMORPG so groß sein, das es wirklich alles Mögliche an Gefühlen beinhaltet. Was meint Ihr?

Was passiert bei Reizüberflutungen genau im Kopf?

Laufen da irgendwelche Bilder durch dem Kopf, die man nur mitbekäme, wenn man direkt in dem REM Schlaf fallen würde? Wenn man nach dem Einschlafen direkt in den REM-Schlaf fallen würde, so wie es in dem ersten 3 Lebensjahren gewesen ist, würde man da ganz viele Bilder sehen, die aneinandergereiht sind z.B. viele Assoziationen zur aktuellen Wohnung? Bis zum 3. Lebensjahr bin ich immer nach dem einschlafen direkt in dem REM-Schlaf gefallen und konnte da ganz viele Bilder sehen, die durch meinen Kopf liefen, da ich Autismus habe, ist es bei mir heute noch so, nur falle ich nicht direkt in dem REM Schlaf, der REM-Schlaf kommt erst später, wo ich kurz vorm Aufwachen das letzte träume. Bin ich in z.B. meiner Schulzeit auf einer Klassenfahrt gewesen, war ich von morgens bis abends mit meinen Mitschülern zusammen, ich konnte zwar gut schlafen, aber nie richtig träumen, da es viel zu viele Reize sind. Wäre ich beim Einschlafen direkt in dem REM Schlaf gefallen, hätte ich viel Durcheinander an Bildern gesehen, also Assoziationen zu meinen Mitschülern und Lehrern und unterschiedliche Situationen am Tag. Was meint Ihr?

Wie sind die Sterbebettvisionen zu erklären?

Wenn betreffende bald sterbende die Verstorbenen in Zimmer wahrnehmen, sind die betreffenden Verstorbenen Seelen, Geister oder ähnliches wirklich in Zimmer und wollen die betreffende sterbende Person empfangen oder abholen? Wenn sich Verstorbenen Seelen, Geister oder ähnliches gerade irgendwo anders aufhalten z.B. andere Dimension, woher sollen die genau wissen, wer wann stirbt und wo es gerade sein soll? Was meint Ihr und was haltet Ihr davon? Wie kommen Menschen auf so etwas? Sind solche Sterbebettvisionen wirklich zu 100% glaubwürdig und seriös?

Ist nicht Empathie die Wahre Krankheit?

Menschen wie mich ohne Empathie werden häufig als Krank, verrückt oder Böse Bezeichnet. Aber ich finde Empathen verhalten sich meist unlogischer, Emotionaler, und Dümmer. Auch das ständige Geheule wenn jemand stirbt, oder absurde Ethische bedenken die sie nur zurückhalten, ist doch Bullshit. Ist, dass nicht die wahre Krankheit? Und diese Anhänglichkeit und Abhängigkeit die sie haben, sie brauchen unbedingt Liebe, brauchen unbedingt Freunde, brauchen unbedingt ein Partner. Ist das nicht die wahre Krankheit? Sie werden nie die sinnlichen Freuden des Sadismus kennenlernen.

Wer hat hier denn alles AD(H)S?

Ums vorweg zu sagen: Ich habe selbst ADS und werde daher niemanden wegen ADS oder ADHS diskriminieren. Mich interessiert einfach nur ob jemand hier die gleichen beziehungsweise ähnliche Probleme hat wie ich. Wenn ihr nicht offen sagen wollt dass ihr AD(H)S habt müsst ihr es auch nicht:). Aber wenn ihr es sagen wollt: wie geht ihr damit im Alltag um? Und würdet ihr es eher als Nachteil beziehungsweise als Schwäche bezeichnen oder eher als Vorteil beziehungsweise als Stärke? Es hat ja einige Nachteile und Vorteile. Bei mir sind die Nachteile dass ich mich nicht gut in der Schule oder sonst was konzentrieren kann wenn es mir keinen Spaß macht und dass ich sehr vergesslich bin. Die Vorteile bei mir sind dass ich sehr kreativ bin, ich in einen "Hyperfokus" gehen kann wenn mir etwas Spaß macht, ich kann sehr gut Texte auswendig lernen und sie auch gut spielen weil ich mich in die Personen im Text gut hineinversetzen kann und noch einiges mehr. Danke für die Antworten schon mal im voraus!

Haben Gefühle und Farben vieles Gemeinsam?

Schaue ich mir ein Foto mit bestimmten Farben an, bekomme ich auch ein bestimmtes Gefühl, womit man auch schlafen geht und es im Traum verarbeitet wird. Wenn auf dem Foto z.B. grün drauf ist, aber keine Rottöne, und es wird verarbeitet, woran könnte es liegen, das im Traum trotzdem Rottöne z.B. rote Bereiche an der Wand (z.B. ein Design) auftauchen? Hat ein Foto als Beispiel dieselben Farbkombinationen wie z.B. eine bestimmte Umgebung in World of Warcraft + ein Charakter und das Unser Interface, nur anders verteilt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das im Traum als Beispiel genau diese Umgebung aus World of Warcraft auftaucht oder andere Möglichkeiten mit betreffenden Farben. Hätte man ein Foto mit allen möglichen Farbtönen und man bekäme dadurch ein bestimmtes Gefühl, würde ein solches Gefühl alles an Möglichkeiten abdecken? Was meint Ihr?

Gab es in Bezug auf Farben und Träume auch Experimente und Studien?

Farben und Gefühle haben etwas gemeinsames, wenn nur eine Farbe verarbeitet wird, das Träume auch nur diese eine Farbe beinhalten. Beispiele: blau = Träume mit Blautönen grün = grüne Träume gelb = Träume mit viel gelb rot = rote Träume schwarz und weiß = Träume in schwarz und weiß etc. Was meint Ihr? Also je mehr Farben verarbeitet werden, desto bunter die Träume. Was könnte dabei herauskommen, wenn wirklich alle Farben verarbeitet werden würden, also das man sich in Bett für 1 Minute ein Bild anschaut, wo wirklich alle Farben und Farbtöne zu sehen sind, man ein bestimmtes Gefühl bekommt und es dann verarbeitet wird.

Nehmen Kinder in dem ersten 3 Lebensjahren alle Farben des Tages auf, die im Traum verarbeitet werden?

Bis zum 3. Lebensjahr nehmen Kinder viel mehr Eindrücke und Erfahrungen auf, was auch mit viel mehr Bildern in dem Träumen verarbeitet wird und auch die Farben des vergangenen Tages immer drin vorkommen. Mögliche Beispiele (was das Kind am Tag gesehen hat): Infrarot Licht (Eindruck) = ein rot beleuchteter Raum (Bild im Traum) hellgelber Teddybär (Eindruck) = Knödel auf dem Teller (Bild im Traum) dunkelblauer Kleiderschrank (Eindruck) = dunkelblaues Auto (Bild im Traum) braunen Haare einer Frau (Eindruck) = braune Wände im Gebäude (Bild im Traum) die weinroten Haare einer Melanie (Eindruck) = weinrote Bloopers in New Super Mario Bros. Wii (Bild im Traum) und viele weitere mögliche Eindrücke, die das Kind am Tag aufgenommen hat und die jeweiligen Farben zu etwas anderen verarbeitet werden. Also Assoziationen unter Farben, was ebenfalls diese Farbe hat. Was meint Ihr?

Absichtlich Schlaf opfern, wie nennt man das?

Es ist schwer zu beschreiben, aber ich denke viele kennen das Gefühl, dass man nach einem langen Arbeitstag oder Schultag mit vielen Hausaufgaben Abends das Gefühl hat, unbedingt noch was aus dem Tag herausholen zu wollen. Manche schauen bis in die Nacht hinein Youtube oder Netflix, trinken Alkohol oder hören Musik, etc. Man möchte seine Freizeit regelrecht einfordern, auch wenn es Schlaf kostet. Gibt es für dieses Phänomen einen Namen? Ich weiß, dass ich es im englischen schonmal irgendwo gelesen habe. Ich würde es gerne benennen können, vielleicht kann mir einer von euch dabei helfen. Danke schonmal im Voraus! 😊