
Physik
1.444 Mitglieder, 24.929 BeiträgeHat man den Verlauf des pflanzenverfügbaren Wassers im Oberboden jetzt rausgenommen, damit Kritiker keine Argumentationsgrundlage mehr haben?
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
stimmt meine Vorgehensweise für dieses Problem?
Es werden für verschiedene Eisschichten die Tiefe angegeben und die Dicke pro Jahr .mit zunehmender Tiefe nimmt diese ab, da das Eis Komprimiert wird und dünner wird. Am Anfang hab ich mir gedacht, dass man einfach nur die Tiefe immer durch die dicke pro Jahr teilt. Aber ich würde einfach die letzten Werte immer mit dazu addieren aber ich weiß nicht ob das stimmt.

Habt ihr mal ein Video von den bunkerzerstörenden Raketen gesehen?
Die gleiten in die Erde wie in Butter. Wie machen die das?
Wärmedämmung?
Ich muss in Physik ein Glass heißes Wasser dämmen.Was kann ich dafür nehmen (Sachen die man Zuhause hat)?
Zeitparadoxon (Serien) -(AoT)?
Wie soll das mit den Zeitreisen da den funktionieren? Und ich meine ein spezielles Beispiel. Ich meine, wenn wie es bei Attack on Titan (Spoiler) so ist, dass die Person selber seinem jüngeren Ich den Weg zu der Zeitreise zeigt, um dann die Zukunftsperson zu werden. Die Person müsste doch eigentlich erst einmal ohne die Hilfe zur Zeitreise kommen und ab dann könnte sie die Sachen dann ändern.
Wird man dort vielleicht eine Pyramide, Aliens und Predatoren finden?
https://www.heise.de/news/Detektor-in-der-Antarktis-empfaengt-geheimnisvolle-Signale-10447878.html
14 Stimmen
Maschenstromverfahren lgs?
Hallo, (Notizen sind für mich) Die Maschengleichungen habe ich, aber ich weiß gerade nicht wie es weiter geht. wenn beim ersten Schritt des Maschenstromverfahren die Gleichungen aufstellen ist, was sind die nächsten Schritte? Lg

Enthalpieänderung im ersten Hauptsatz berechen?
Hallo liebe Experten, beim Lernen für die Thermodynamik Abschlussprüfung bin ich über folgendes Beispiel im Buch “Aufgabensammlung Technische Thermodynamik” vom Springer Verlag gestolpert. Laut Lösungsblatt wäre das richtig: Meine Frage lautet nun: Wieso muss man hier die Änderung der Enthalpie durch die Änderung der Inneren Energie und die Änderung der Verschiebearbeit von 1 nach 2 ersetzen? Warum ist es nicht möglich die Enthalpieänderung direkt mit H2^. - H1^. = m^. * cp * (T2-T1) zu berechnen? Gilt diese Beziehung nicht immer für ideale Gase?  Vielen Dank für die Hilfe!

Vakuum im Vakuum?
Ich habe heute ein Video gesehen wo eine Plastik flasche ausgelaugt wurde und dann in eine Vakuumflolie gepackt und danach in eine Vakuum kammer wo sich die Plastikflache wieder ausgefallten hat und die Vakuumfolie sich aufgebläht hat wie geht das?
Wie kann man mit einer Batterie und zwei Kondensatoren und die höchstmögliche Spannung erzeugen?
und wenn jetzt Batterie von denen eine Spannung von ein 1U hätte? Wie groß wäre sie dann? größer als 3U? Eigentlich verstehe ich das eh nicht ganz Kondensatoren so können ja eigentlich die Spannung nicht vergrößern. Aber wie kann man das in Zusammenhang mit der Batterie?
wie berechnet man die Beschleunigung als Elektrons, die das Elektronen zwischen einem Kondensator erfährt. Bei einer bestimmten Spannung?
Angenommen, die Platten sind 8cm voneinander entfernt und es liegt 2V an. Ich hätte es so gerechnet: E el=E kin Q*U=1/2*m*v^2 Stellt nach v um, rechnet zuerst v aus und die Beschleunigung bekommt man dann durch 2xa=v^2 a=v^2/2s wegen x=1/2*a*t^2. stimmt das?
Schwerhörigkeit und Schall?
Vor meinem Haus die Straße runter arbeiten Bauarbeiter, ich habe das Fenster auf und verstehe deutlich JEDES Wort von denen. Ich dachte Schall nimmt 3db/m ab. GPS Messung ergibt mindestens 123 Meter entfernung. Müsste das nicht sogar schwer verständlich sein, wenn die Brüllen würden?
Zwei Autos fahren mit je 100km/h ineinander?
Ist das das selbe, wie wenn ein Auto mit 200 auf eine starre Wand fährt?
Herleitung Geschwindigkeitsfilter?
Ich gehe in die 11. Klasse und muss in Physik einen Vortrag über den Geschwindigkeitsfilter halten. Dabei muss ich die Formel für v nicht nur durch gleichsetzen von Fel und Fl herleiten sondern auch mithilfe der Maxwellgleichungen. Kann mir einer von euch helfen oder sagen ob ich es brauche überhaupt.
Könnte Kausalität als Wissenschaft getarnte Magie sein?
Kausalität bezeichnet im Alltag den Zusammenhang von Ursache und Wirkung. In der Wissenschaft ist sie ein zentrales Ordnungsprinzip: „Wenn A, dann B – unter bestimmten Bedingungen, regelmäßig, nachprüfbar.“ Aber genau da liegt der Haken: Wie sicher wissen wir, dass A wirklich B verursacht – und nicht nur mit B korreliert? Schon David Hume hat das 18. Jahrhundert damit erschüttert, dass er sagte: Wir beobachten nie „Kausalität“, sondern nur eine regelmäßige Abfolge von Ereignissen – die vermeintliche „Notwendigkeit“ des Zusammenhangs ist ein Produkt unserer psychologischen Gewohnheit. Kausalität sei kein beobachtbares Faktum , sondern ein „Glaubenssatz“, eine Projektion des Geistes. Wenn dem so ist: Wäre Kausalität dann nicht tatsächlich ein metaphysischer Mythos – ähnlich wie Magie, nur mit einem wissenschaftlichen Anstrich? Wenn auch die moderne Wissenschaft verborgene Mechanismen postuliert (Quantenfeldtheorie, Dunkle Materie, emergente Systeme), ohne sie vollständig zu „sehen“ – wie weit ist das von der magischen Weltauffassung entfernt? Könnte man also sagen: Kausalität ist „entzauberte Magie“?
7 Stimmen
Ist meine Lösung richtig?
Man hat eine Eisprobe, die eine zylinderförmige Form hat und diese taucht man dann einmal in ein Becher mit Wasser und drückt sie herunter, weil sie eben schwimmt. Dadurch kann man die Dichte von der Probe bestimmen. Ich hätte es so gemacht. Wenn der Becher schwerer wiegt mit der Probe, die man herunterdrückt, als wenn die Eisprobe einfach nur oben schwimmt, wurde Wasser verdrängt. m Verdrängtes Wasser = m Becher mit heruntergedrückter Probe - m Becher mit Wasser ohne Probe= 846,7g-700g=146,7 g Dann muss man noch das Volumen des verdrängten Wassers berechnen, denn es ist dasselbe Volumen wie des Eisblocks. V=146,7g/1g/cm^3=146,7cm^3 Dann wäre die Dichte: p=110g/146,7cm^3=0,75 g/cm³ ca. Ist das richtig?

Kann man dis den Teilchen rein theoretisch nicht ewig so weiterführen?
Ok Quarks und und Elektronen und Phonton sind heutzutage = weiter geht es nic Eeklärung ist die Stringstheorie das wirklich jedes Teilchen und alles aus diesen Strings besteht! Aber !!!! jetzt könnte man fragen woraus besteht ein String ? 😂😂 usw ??
Kann ein Magnet an einem hochfrequenten Feld mir oder meinem Baby schaden??
Ich bin gerade in der 40. Schwangerschaftswoche und wir haben einen Türsensor von Bosch an unserer Tür angebracht. Ich habe gelesen, dass dieser miteinem Magnet funktioniert und habe einen Magnet an den eingeschalteten Sensor gehalten, um zu schauen, wie magnetisch es ist. Das waren ein paar Sekunden, auf jeden Fall unter einer Minute. Im Nachhinein mache ich mir Sorgen, weil es sich um ein hochfrequentes Feld handelt. Ist das dann wie bei einer Mikrowelle? Hier das Produkt https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/sicherheit/tuer-fensterkontakt?gad_source=1&gad_campaignid=14084795028&gbraid=0AAAAADPa3I_f2fQjei38Mem0A76Qzs8IJ und die technischen Daten https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/sicherheit/tuer-fensterkontakt?gad_source=1&gad_campaignid=14084795028&gbraid=0AAAAADPa3I_f2fQjei38Mem0A76Qzs8IJ#weitere-infos . Das Funkfrequenzband beträgt 2 ,4 – 2,4835 GHz. Kann hier eine Gefahr für mich oder mein Baby bestanden haben?