Hallo zusammen,
Meine Frage lautet, wie man die Intervalle aufstellt, wenn man das Krümungsverhalten untersucht. Wenn man einen Wendepunkt gefunden hat, nimmt man diesen dann als geschlossenes Intervall hinzu oder nicht.
Die Grenzen von Monotonieintervallen kann man ja zu beiden Intervallen hinzunehmen, wie ist das bei Krümungsintervallen.
Zb. f''(3)=0 ; f''(2)<0 f"(4)>0
Intervall rechtsgekrümmt: I=(-unendlich; 3) oder I=(-unendlich; 3]
Vielen Dank