Informatik

1.141 Mitglieder, 5.052 Beiträge

Steckdose mit anderer Steckdose steuern?

Hallo ich suche eine Art Doppelsteckdose. Die eine Steckdose soll immer Strom geben, die andere nur, wenn die erste auch tatsächlich zB mehr als 10 Watt abgibt. Kontext ist folgender. Ich habe einen PC und eine LED Leiste. Wenn das NT des PCs keine bzw kaum Strom vom Netz zieht, also wenn er ausgeschalten ist, soll auch dir Steckdose der LED Leiste ausgehen, sodass ich nicht jedes Mal dir LEDs separat an und ausschalten muss.

Funktionsdefinitionen schreiben ohne Programmiersprache?

Hallo, es geht mir um den Ansatz, nicht die Lösung, wie man an folgende Frage herangeht. Wir haben Abstrakte Datentypen und Algebraische Spezifikationen kennengelernt, auch zu den genannten Funktionen. Wenn ich keinen Code schreiben darf, wie ist die Darstellung der Lösung gedacht? In der Form "functions", wie sie bei Abstrakten Datentypen verwendet wird? Hier die konkrete Aufgabenstellung: Geben Sie eine rekursive Definition (kein Java-Code!) der Funktion merge: N* x N* → N* an. merge(f,g) fügt die beiden aufsteigend sortierten Folgen von natürlichen Zahlen zu einer aufsteigend sortierten Folge zusammen. Beispiel: merge (<1,3,7> , <2,5> ) = <1,2,3,5,7> merge (<1,3,5,7> , <1,2,5> ) = <1,1,2,3,5,5,7> Verwenden Sie die in der Vorlesung definierten Operationen wie first, rest, append, … Danke für eure Hilfe

RISC-V Speicherbelegung?

Hey, also ich habe einen 32Bit Prozessor mit folgender Register und Speicherbelegung: Nun soll ich erklären was in register t2 steht. Ich habe es so interpretiert, dass der Inhalt von s1 als Speicheradresse interpretiert wird. lhu läd einen 16bit wert von Adresse s1 + 0 in t2. Also läd es doch von der Speicheradresse 0x119 2 Byte. Aber es gibt doch nicht diese Speicherstelle? Das Ergebnis ist : 0xa75a (in Sepicherstelle 0x118 , wahrscheinlich als little endian angegeben) Gruß
Bild zum Beitrag

Relationsschema: Hilfe bei Schlüsselkandidaten und Normalformen?

Ich bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe: Gegeben sei das Relationsschema R(a,b,c,d,e) mit den funktionalen Abhängigkeiten {a -> b, b -> de, e -> c, c -> a }. Benennen Sie den oder die Schlüsselkandidaten und prüfen Sie das Relationsschema auf Normalformen (2NF, 3NF und BCNF), jeweils mit kurzer Begründung. Sie können 1NF als gegeben voraussetzen. Ich bin etwas verwirrt, wären die Schlüsselkandidaten dann a, b , e und c da jedes von jedem abhängt? Oder wäre es nur e, da nur de in der Kombination von b abhängt...

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit der Google K.I. Bard per VPN gesammelt! Die Spracheingabe kann man sich ja per google Übersetzer vereinfachen!?

Und die Ausgabe kann man sich ja bei Chrome und Edge automatisch aufs deutsche übersetzten lassen, selbst "halbe Worte" versteht ja Bard dabei wie hier.....! Woher bekommt Tesla sein Liti? Tesla bezieht sein Lithium aus einer Vielzahl von Quellen, darunter Australien, Chile und China. Wird Tesla selbst nach Lithium erkunden? Tesla hat noch keine Pläne angekündigt, selbst mit dem Abbau von Lithium zu beginnen. Das Unternehmen hat jedoch in der Vergangenheit Interesse an dieser Möglichkeit bekundet. Im Jahr 2020 sagte Tesla-CEO Elon Musk, dass das Unternehmen einen Einstieg in das Lithiumbergbaugeschäft "in Betracht zieht". Er sagte auch, dass Tesla ein neues Lithium-Extraktionsverfahren entwickelt habe, das die Kosten um 33% senken könnte. Im Jahr 2023 hat Tesla den ersten Spatenstich für eine Lithiumraffinerie in Texas gemacht. Die Raffinerie wird voraussichtlich im Jahr 2024 fertiggestellt sein und eine Kapazität haben, genug Lithium für etwa 1 Million Elektrofahrzeuge zu produzieren. Es ist möglich, dass Tesla irgendwann mit dem Abbau von Lithium beginnen könnte, um seine eigene Raffinerie zu versorgen. Feste Zusagen dazu hat das Unternehmen jedoch nicht. Es gibt einige Gründe, warum Tesla möglicherweise selbst mit dem Abbau von Lithium beginnen möchte. Erstens würde es dem Unternehmen mehr Kontrolle über die Versorgung mit Lithium geben, das eine wichtige Komponente für Batterien von Elektrofahrzeugen ist. Zweitens würde es Tesla helfen, seine Kosten zu senken, da es nicht mehr auf Drittanbieter angewiesen wäre. Drittens würde es Tesla ermöglichen, sein eigenes Know-how im Bereich des Lithiumabbaus und der Lithiumgewinnung zu entwickeln. Natürlich gibt es auch einige Risiken, die mit dem Abbau von Lithium durch Tesla selbst verbunden sind. Erstens wäre es ein neues und ungewohntes Geschäft für das Unternehmen. Zweitens könnte es teuer werden, einen Lithium-Bergbaubetrieb in Betrieb zu nehmen. Drittens besteht immer das Risiko von Umweltschäden, die mit dem Bergbau verbunden sind. Insgesamt ist es noch zu früh, um zu sagen, ob Tesla selbst mit dem Abbau von Lithium beginnen wird. Das Unternehmen hat jedoch Interesse an der Möglichkeit bekundet und einige Schritte unternommen, um dies zu ermöglichen. Es wird interessant sein zu sehen, ob Tesla seine Pläne in Zukunft durchzieht.