
Geistes- & Gesellschaftswissenschaften
3.189 Mitglieder, 20.872 BeiträgeGeschichtsfrage zum Untergang der UdSSR - wer kann helfen?
Ich kann mich erinnern, dass im Zeitraum 1989 - 1992 ein Zeitungsartikel veröffentlich wurde, wonach in Leningrad (dem heutigen St. Petersburg) eine Bild der Muttergottes an die Wolkendecke projeziert worden sein soll. Hat jemand eine Quelle hierzu oder kann nähere Angaben hierzu machen? Ich benötige die Info für ein Buchprojekt und bin für jeden Hinweis dankbar.
Wenn du drei geschichtliche Personen zum Essen einladen könntest, welche wären das?
Und worüber würdest du reden?
Haben die Österreicher so viel Angst vor uns Türken gehabt, dass sie sich aus Panik gegenseitig erschossen haben? Wie nennt man das Event in der Geschichte?
Welches Volk hat sich die ersten Witze erzählt? Was sind die ersten Witze die schriftlich aufgezeichnet worden sind?
Ich weiß, dass die Clowns die man noch heute im Zirkus sieht, aus den Witzen entstanden sind, die Germanen über die Römer erzählt haben. Der "dumme August" war der dumme Römer (Augustus) und der Weißclown https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fclown war der etwas größere und hellhäutigere Germane. Das gefiel einigen Rassisten nicht und sie verlegten den Ursprung noch weiter in die Antike. So soll z.B. Jesus von Nazareth auch vieles ironisch, sarkastisch gemeint haben. Z.B. https://bibeltext.com/matthew/18-9.htm Und so dich dein Auge ärgert, reiß es aus und wirf's von dir. Es ist dir besser, daß du einäugig zum Leben eingehest, denn daß du zwei Augen habest und wirst in das höllische Feuer geworfen. Das wäre ironisch, sarkastisch gemeint, bzgl. der Gebote und des Ehebruchs. Wie Jesus, als Essener mit häufig wechselnden Geschlechtspartnern, wirklich über Fremdgehen und das Steinigungsgebot gedacht hätte, könnte man erkennen als er die "große Sünderin" vor der Steinigung gerettet hat. Später wäre der (jüdische) Humor wieder verloren gegangen, da die Evangelien auf griechisch geschrieben sind, und die Griechen diese Form des Humors nicht kannten. Haben wir Historiker unter uns, die mehr darüber erzählen können?
Wie hiess der Vater von Kaiser Wilhelm II.?
LG Opelcorsa1989
Historische Person treffen?
Welche Historische Person möchtest du gern mal treffen und mit der reden?
Haben die Christen wirklich einen toten Papst der begraben war ausgegraben, gekleidet und vor Gericht gesetzt? Und später seine Leiche in den Fluss geworfen?
MaxQDA: Sollen alle Subcodes auch mit dem Obercode kodiert werden?
Theoretisch gehören ja alle kodierten Stellen eines Subcodes auch zum Obercode. Aber sollte man die extra nochmal für den Obercode kodieren, sodass man am Rand dann zwei Markierungen für genau die selbe Textstelle hat?
Ahnenforschung Hilfe?
Hallo, ich betreibe jetzt seit etwa einem Jahr Ahnenforschung komme jetzt aber nicht mehr weiter, bzw. nur bei einzelnen Ästen welche aber dann im 14. und 13. Jahrhundert liegen. Diese interessieren mich aber im Moment nicht so wie die die ich nicht weiterverfolgen kann. Auf meiner väterlichen Seite (Meine Nachnamen Vorfahren) komme ich gar nicht weiter. Deswegen will ich hier mal fragen ob jemand Tipps hat wo ich noch schauen kann außer auf familysearch und MyHeritage. Vielen Dank schonmal im Voraus
Weis jemand mehr über die Geschichte dieses Diadems / Krone -?
das ist ja offenbar nicht die Krönungskrone gewesen , weis jemand mehr über dieses prachtvolle Diadem ? mich würde die ganze Gesichte darüber sehr interessieren . Vielen Dank . lg

Wer ist bekannter?
22 Stimmen
MaxQDA: "Rückgängig" & "Wiederholen" defekt?
Ich habe einen Code erstellt und farblich markiert. Dies ließ sich rückgängig machen, aber nicht mehr wiederholen! Das heißt, der Code war unwiederbringlich verloren. Ich habe es sowohl über Shortcuts als auch über die Rückgängig/Wiederholen Pfeile oben rechts gemacht.... das kann doch nicht sein. Nutze die fast aktuellste Version...
Würdet ihr sagen, dass Philosophie heute noch denselben Stellenwert hat wie in der Antike?
Sommerzeit?
Ist es eigentlich noch ein Thema in Europa, die Sommerzeit abzuschaffen? Die letzten Jahre war das immer mal wieder in den Medien, dieses Jahr habe ich davon noch nichts gehört. Gibt es da neue Entwicklungen, die ich nicht mitbekommen habe?
Welcher historische und politische Akt machte das Ende des 30jährigen Krieges möglich?
Gruß von Opelcorsa1989 / Emanuela G. aus K.
Qualitative Inhaltsanalyse: Meine Kodierungen sind quasi meine Forschungsfragen?
Ich muss für meine Abschlussarbeit das erste Mal MaxQDA nutzen. Ich werte leitfadengestützte Interviews (8 Stück) aus. Ich habe einige Forschungsfragen (so 6-8 Stück, aber noch einige detailliertere Fragen , alle mit Bezug zur Theorie) , die ich alle auch gezielt als Fragen in meinen Interviews eingebaut habe. Das heißt, fast jeder Absatz ist eine Kodierung zu einem bestimmten Aspekt, den ich gezielt wissen will. Ist das so okay? In dem Musterbeispiel zu MaxQDA wird die Frage gestellt, was das größte Problem der Welt sei. Und dann kommen da ganz viele Aspekte. Aber meine Fragen sind viel gezielter und insofern kommen da nicht sooo viele neue Aspekte (außer ein paar Ausnahmen) hinzu. Soweit ich es bisher ausgewertet habe (vielleicht ändert sich meine Meinung noch, bin noch relativ am Anfang) , sind meine Kategorien fast rein deduktiv....
Welcher dieser US-Präsidenten zwischen 1865 und 1960 hat Eurer Meinung nach den positivsten Einfluss auf die USA, Europa und die Welt gehabt?
18 Stimmen
Wer ist bekannter?
8 Stimmen