Ist Malta meine emotionale Heimat?

Oder ist das vielleicht sogar Topophilie. Bin gerade aus Malta zurückgekommen und darüber unglücklich, alles wirkt so grau und langweilig und blutleer. Malta dagegen ist für mich golden weil doe Sonne, wenn sie die Gebäude aus Sandsteinen erleuchtet, sie golden wirken lässt. Auch die Gebäude dort haben haben oft Stil und manche sogar schönen Formen. Gut, manche stehen leer, das ist dann nicht schön und im Sommer ist es sehr heiß. Aber trotzdem bin ich gerne dort. Das hat schon angefangen mit dem ersten Mal, auch wenn es mir am Anfang nicht gefallen hat. Aber irgendwann im Laufe des Urlaubs hat sich das geändert. Ich wollte bleiben. Nicht weil ich traurig war, dass ich dann arbeiten gehen müsste, das war es nicht. Ich hab schon viele Urlaube gemacht und weiß, dass es immer nicht so toll ist, aus dem Urlaub zu gehen. Aber da war es besonders schwer. Und jedes Jahr, wenn ich dort war, wird es schlimmer. Letztes Jahr war es zum heulen. Als ich letztes Jahr da hin kam hatte ich das Gefühl, könnte ein Buch schreiben dort als ich ankam und als es wieder fort ging, war das zum Verzweifeln und dieses Jahr auch so. Wäre am liebsten immernoch dort. Möchte dort auch baldmöglichst Wohnen und arbeiten. Bedeutet dieses Gefühl, dass meine Emotionale Heimat in Malta ist? Das Einzige Mal, dass ich ähnlich mich so gefühlt habe, war als ich mein Elternhaus verlassen habe um arbeiten zu gehen. Gut, das war ein bisschen schlimmer, weil ich da ja mehrere Jahre glebt habe, in Malta war ich nur 10 Tage immer. Aber trotzdem fühle ich mich so. Warum?

Ist es beeindruckend, dass es die Menschheit noch gibt?

Hallo bei allen Widrigkeiten heute, und das sind viele, muss man dennoch vor Augen haben, dass es in der Antike und im Mittelalter schlimmer war. Der Lebensstandard war viel niedriger als heute, man lebte absolut im Mangel von allen Waren, egal ob Essen, Kleidung etc. Man konnte oft nicht einmal ausreichend einheizen, um eine angenehme Temperatur im Haus zu haben. Die Pest raffte Millionen von Leuten dahin, dazu gab es Trolle, welche sicher auch gefährlich waren sowie Kobolde und Hexen, die ihr Unwesen trieben. Und generell war alles voller Krankheiten, Ratten übertrugen Unmengen davon. Die Leute waren oft unterernährt und es gab keine Hygiene und kein Fleißwasser (im Haus) und kaum medizinische Möglichkeiten. Wenn man sich verletzte konnte man es nicht nähen lassen sondern musste hoffen nicht an Blutvergiftung zu sterben. Wenn man Pech hatte und von bösen Geistern oder Dämonen oder Werwölfen dahingerafft zu werden, war das auch nicht schön. Die Zeit der Industrialisierung war sicher auch schlimm, man arbeitete oft sogar noch mehr als heute (ich finde 40 Stunden schon schlimm). Es waren generell Jahrtausende voller Widrigkeiten und Qualen die hinter uns liegen, dennoch besteht die Menschheit noch immer. Unter all den problemen haben die Leute überlebt und Kinder gekriegt und diese aufgezogen.

100 Jahre alte Fotos werden mit AI zum Leben erweckt - Was davon halten in moralischer Hinsicht?

Derzeit sehe ich sehr oft Werbung suf YT, etc. wo sehr alte Fotos in schwarz-weiß zum Leben erweckt werden. Aus einem Foto wird dann ein Video in Farbe. Es wirkt so, als würde man Tote zum Leben erwecken. Da dachte ich an Harry Potter, der seine Eltern - welche nicht mehr lebten - in einem Spiegel beobachtete. Verantwortlich war im Film vielleicht irgend ein Zauber. Hier ein ähnliches Werbevideo: https://youtu.be/6EtrntZi8r4?si=gV5nJSo7izbLpMgF Gibt viele solche Apps und Werbungen.

Sepulveda?

Sepúlveda ist eine historische Kleinstadt in der Provinz Segovia, in der autonomen Gemeinschaft Kastilien-León, Spanien. Hier sind einige zentrale Informationen über die Stadt auf Deutsch: 🏞️ Geografische Lage und Basisdaten - Land: Spanien - Region: Kastilien-León - Provinz: Segovia - Einwohnerzahl: ca. 988 (Stand 2024) - Höhe: etwa 1000 Meter über dem Meeresspiegel - Fläche: 132,10 km² - Postleitzahl: 40300 - Lage: Auf einem Bergrücken zwischen den Flüssen Duratón und Caslilla, etwa 125 km nördlich von Madrid. 🏰 Geschichte und Kultur - Die Stadt hat keltiberische und römische Wurzeln, wurde aber im Mittelalter unter dem kastilischen Grafen Fernán González neu besiedelt. - Sepúlveda war über Jahrhunderte ein religiöses und wirtschaftliches Zentrum. - Die Altstadt ist als nationales Kulturgut (Bien de Interés Cultural) anerkannt. 🕍 Sehenswürdigkeiten - Iglesia de El Salvador: Die erste romanische Kirche der Provinz, erbaut 1093. - Santa María de la Peña: Ein Heiligtum aus dem 12. Jahrhundert an einer steilen Schlucht. - Stadtmauer und Stadttore, Plaza Mayor, sowie das Museum Los Fueros in der Kirche Santos Justo y Pastor. - In der Nähe liegt der Naturpark Hoces del Río Duratón, mit der Wallfahrtskirche San Frutos und der Klosterruine Nuestra Señora de la Hoz. 🌤️ Klima und Tourismus - Gemäßigtes bis warmes Klima mit etwa 475 mm Niederschlag pro Jahr, hauptsächlich im Winterhalbjahr. - Heute lebt die Stadt stark vom Tages- und Wochenendtourismus, mit Angeboten wie Ferienwohnungen und Gastronomie. Sepúlveda hatte eine bedeutende religiöse Rolle, sowohl in ihrer lokalen Geschichte als auch im weiteren historischen Kontext Spaniens. Hier sind die wichtigsten Aspekte: 🕍 Lokale religiöse Bedeutung - Die Stadt beherbergt mehrere romanische Kirchen, darunter die Iglesia de El Salvador (1093), eine der ältesten ihrer Art in Kastilien. - Die Wallfahrtskirche San Frutos, nahe der Stadt im Naturpark Hoces del Río Duratón, ist ein spiritueller Ort, der dem Einsiedler San Frutos gewidmet ist – einem lokalen Heiligen, der sich im 8. Jahrhundert dem christlichen Glauben widmete. - Die Stadt war über Jahrhunderte ein Zentrum kirchlicher Macht und wurde von verschiedenen Orden, darunter Dominikaner und Benediktiner, geprägt. 📜 Religiöse Debatten und historische Figuren - Der Name „Sepúlveda“ ist auch mit Juan Ginés de Sepúlveda verbunden – einem spanischen Humanisten und Theologen des 16. Jahrhunderts. Obwohl er nicht aus der Stadt Sepúlveda stammt, trug er ihren Namen und war tief in religiöse und ethische Debatten verwickelt. - Er war bekannt für seine Teilnahme an der Disputation von Valladolid (1550–1551), wo er gegen Bartolomé de Las Casas argumentierte. Thema war die religiöse und moralische Legitimität der spanischen Eroberung Amerikas und die Behandlung der indigenen Bevölkerung. - Sepúlveda vertrat die Ansicht, dass die Indios „von Natur aus unterlegen“ seien und durch Krieg und Zwang christianisiert werden dürften. - Las Casas hingegen plädierte für eine friedliche Evangelisierung und die Anerkennung der Menschenrechte der Indigenen. ✝️ Symbolische Bedeutung Die Stadt Sepúlveda steht somit nicht nur für romanische Architektur und christliche Traditionen, sondern auch für die tiefgreifenden Spannungen zwischen Macht, Religion und Moral, die Spanien im Zeitalter der Konquista prägten.
Bild zum Beitrag

Überdurchschnittlich Intelligenz? oder Hochbegabung?

Hey Leute, ich bin 18 und hab da mal ’ne wichtige Frage. Ich fühl mich schon ziemlich lange im Alltag unterfordert… mein Kopf ist oft einfach leer und ich hab das Gefühl, dass ich eigentlich gar nicht richtig gefordert werde. Leute, die mich neu kennenlernen, sagen oft, dass ich „ziemlich schlau“ wirke, und auch Mitschüler sagen, dass ich irgendwie zu schlau für meine Klasse bin. Ich selbst hab das Gefühl, dass ich im normalen Schulalltag total fehl am Platz bin. Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt? Oder kann sich jemand vorstellen, dass das vielleicht in Richtung Hochbegabung oder überdurchschnittliche Intelligenz gehen könnte?

Ist man automatisch wütend und traurig, wenn man verletzt bzw. enttäuscht wurde?

Hallo, Ist man automatisch wütend und traurig, wenn man verletzt bzw. enttäuscht wurde? Hängen diese beiden Gefühle bzw. Emotionen in solchen Fällen unmittelbar zusammen und man kann nicht nur traurig oder nur wütend sein? Treten die dann eher zeitgleich auf oder in Abständen (Trauerphasen)? Bei mir ist das Gefühl der Trauer viel häufiger und stärker als das der Wut. Klar ist jeder Mensch anders, aber es gibt doch sicher so allgemeine Sachen, die bei so gut wie allen etwas zutreffen. Sorry, mich verwirrt das grad voll. LG!
Nein, muss nicht sein79%
Ja, beides14%
Andere Meinung: ...7%
28 Stimmen