Wird die Schweiz wirtschaftlich untergehen wegen der neuen 39 % US-Zölle?

Die Schweiz konnte sich mit den USA leider nicht auf ein Handelsabkommen einigen. Nun hat Ex-Präsident Trump angekündigt, auf alle Importe aus der Schweiz einen Zoll von 39 % zu erheben. Das ist extrem hoch – vor allem im Vergleich zu anderen Ländern: China zahlt nur 25 %, Indien ist gar nicht betroffen, und selbst die EU konnte sich auf 15 % einigen. Ich finde es ehrlich gesagt unfair, dass ein europäisches Land wie die Schweiz so stark benachteiligt wird. Unsere Wirtschaft ist stark exportorientiert, besonders in Bereichen wie Pharma, Maschinenbau und Uhren. Was denkt ihr: Wird das der Schweiz ernsthaft schaden? Könnte unser Land dadurch wirtschaftlich stark zurückfallen oder sogar verarmen?
Schweiz wird nicht pleite gehen.
Schweiz wird pleite gehen.
23 Stimmen

Ist dies der schlechteste Sommer seit Jahren?

Klar, die Meteorologen und Wetterexperten sagen es sei in der Welt so heiß, vor allem im Süden. Aber wenn wir mal auf Deutschland gucken, kann man hier schon fast heizen im Sommer. Es regnet viel, gibt keinen wolkenfreien Tag und geht nicht über die 22° hinaus & Aprilwetter. Und klar gab es vor 6 Wochen mal eine Woche, in der es auch hier Heiß war, das ist aber trotzdem ein kurzer Sommer. Kommt es nur mir so vor oder ist das der schlechteste Sommer seit mindestens 10 Jahren?

Was habe ich falschgemacht(Funktionrekonstruktion)?

1.)Da die Funktion linksläufig sein soll, darf der Term im Sinus entweder nur "-kx-ωt" oder "kx+ωt" lauten. Wieso hat der Term aufeinmal in der Lösung zwei unterschiedliche Vorzeichen? 2.)Für φ0 muss ich ja nur sin-¹(y(x=0,t=0)/A) rechnen. Da habe ich 14,5 raus statt 0,25. 3.)Außerdem erhalte ich für ω mit +314 1/s raus statt -314 1/s. Meine Formel lautet d.h. : y(x,t)=0,006*sin(0,73x+314t+14,5) Wo liegt der Fehler?
Bild zum Beitrag

Ersatzschaltbild Kondensator?

Hallo, wir sollen hierfür ein Ersatzschaltbild zeichnen. Ich bin der Meinung das System lässt sich in 2 parallelgeschaltete Kondensatoren aufteilen, wobei dann Cges = C1+C2= 2C1 wäre. Die KI sieht das leider anders :-( Wer hat den Recht. Gibt es ein plausibles Argument, wieso die Schaltung zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren seien sollte? Ich sehs nicht... Ich stell mir die obere und untere Platte jeweils als die linke Platte vor, wenn ich gedanklich in einer Parallelschaltung einen Kondensator oben und den anderen unten male und die mittlere Platte in dem Bild teile ich gedanklich in 2 Platten auf, die dann sozusagen die jeweils rechten Platten in der Parallelschaltung sind. Für mich ergibt dann Sinn, aber es scheint ja net richtig zu sein. Ich bin dankbar für jede Hilfe!
Bild zum Beitrag

Stromschlag oder ähnliches?

Hallo, gerade habe ich mein ladekabel in ein Verlängerungskabel gesteckt und dann war das drinnen blau, was wahrscheinlich die Elektrizität war. Nun habe ich mich dabei erschrocken und seitdem im Puls und im Zeigefinger ein komisches Gefühl. Es tut nicht weh aber es zwirbelt so leicht und das nervt halt, auch wenn ich keine Schmerzen habe. Ich habe auch nichts gespürt wie nen Stromschlag was mir weh tat aber irgendwas muss da ja passiert sein. Also faktisch halt vom Verlängerungskabel über mein Kabel hin zu meinem Finger und Puls unter der Hand. Kann mir wer da weiterhelfen hab jetzt nichts auf die Schnelle im Internet gefunden.

Apple-CarPlay-Display über KFZ-Zigarettenschluss mit USB betreiben?

Hallo zusammen: Eine Frage an die Elektronik-Profis: Ich habe mir ein CarPlay-Display zugelegt. Betrieben wird dieses über den klobigen Stecker für den Zigarettenanschluss. Dieser geht im Gerät auf USBC 2 über. Es gibt doch diese USB-Adapter für den Zigarettenanschluss. Wenn ich diesen mit USBC-Kabel nutze, bleibt das Display schwarz. Wisst Ihr, ob es über einen solchen Adapter (außer dem Laden von Geräten) auch möglich ist, ein Gerät zu betreiben? Vielen Dank