Wurde die EU beim neuen Zoll-Deal zwischen den USA und der EU über den Tisch gezogen?
Zur Info:
Es fallen nun 15% Zölle auf viele Waren aus der EU an. 50% fallen auf europäisches Aluminium und Stahl an. Einige EU-Produkte bleiben allerdings Zollfrei (Flugzeugteile, Chemikalien u.a.).
Auf der anderen Seite fallen keine neuen Zölle auf Waren aus den USA an. Die EU hat zugesagt bestimmte US-Waren von Zöllen zu befreien.
Zusätzlich muss die EU 750 Mrd Dollar an Energie kaufen und 600 Mrd in die USA investieren.
12 Stimmen
2 Antworten
Es ist im EU eigenen Interesse, die Steuern nicht weiter anzuheben. Vor allem jetzt, wo man Unsummen in Aufrüstung investiert. Trump hat im Grunde erreicht, was er erreichen wollte. Zumal die EU Zölle schon vorher teils höher als die US Zölle waren.
Anhand der Zahlen lässt sich das nicht eindeutig festlegen. Klar ist: Die USA könnten dadurch mehr exportieren als die EU. Aber im Grunde genommen trifft das in erster Linie die US-Amerikaner selbst – für sie wird vieles teurer, und die Inflation in den USA dürfte weiter steigen.
Es liegt an uns, ob wir die europäische Wirtschaft gezielt stärken und stützen wollen. Deshalb sollten wir stets darauf achten, dass die Produkte, die wir kaufen, aus der EU stammen. Unser Wohlstand hängt direkt von europäischen Konzernen ab.
Die USA haben mit diesem Verhalten erneut gezeigt, dass sie kein verlässlicher Partner mehr sind. Die EU muss endlich alternative Absatzmärkte erschließen. Die Welt muss erkennen, dass es auch eine globale Wirtschaft ohne die USA geben kann – ohne Erpressung, ohne Abhängigkeit!