Würdet ihr bei Geldverleih innerhalb der Familie einen Vertrag aufsetzen?
Euer Bruder bekommt 10.000 Euro von euch.
Vetrag ja oder nein?
21 Stimmen
11 Antworten
Habe schon schlechte Erfahrungen gemacht !
Ganz sicher. Vertrauen ist gut, Vertrag ist besser.
Und was geliehen bekommt er ohnehin nur, wenn ich glaube, dass er das auch irgendwann refinanzieren kann, da ist der Status als Familienangehöriger egal.
Ich würde erst gar kein Geld verleihen, da man dieses wahrscheinlich nicht wieder bekommt. Leihen bedeutet nämlich, dass man genau die selbe Sache - den oder die Scheine mit den Seriennummern, wie die, die ich abgegeben hätte - zurück bekommt.
Allerdings würde ich ein zinsloses Darlehen gewähren. Die gesamten Bedingungen inkl. Darlehensbetrag und Rückzahlungszeitpunkt werden schriftlich festgehalten und beide Parteien unterschreiben.
Wenn ich es nicht zurück bezahlt bekommen würde, habe ich den Darlehensvertrag schriftlich und würde ein Mahnverfahren einleiten (Erlass eines Mahnbescheids beim zuständigen Gericht beantragen), was im schlimmsten Fall für den Schuldner mit einer Zwangsvollstreckung endet.
Hängt entscheidend davon ab, ob du das Geld wieder zurück willst oder ob du es mehr als Geschenk siehst.
Wenn du es wieder zurück willst, ist der Vertrag schon deshalb wichtig weil es über Zinsen und Rückzahlung ja ach so leicht Missverständnisse gibt.
Es gibt kein Geldverleih von mir. Wenn ich möchte schenke ich Beträge maximal (aber sicher nicht für die Summe)