Wo kostet die TV-Werbung eigentlich am meisten?! Also wenn man selber dort einen Werbeclip senden wollen würde weil man eine eigene Firma hat oder so?!

ARD 80%
RTL 20%
ZDF 0%
Sat1 0%
ProSieben 0%
n-tv 0%
VOX 0%
Super RTL 0%

5 Stimmen

4 Antworten

Das lässt sich so pauschal nicht sagen.

Grundsätzlich sind die privaten Sender teurer, weil diese (anders als die öffentlich-rechtlichen Sender) von der Werbung leben und es ihr Ziel ist, Gewinne zu erzielen (was die öffentlich-rechtlichen Sender so nicht dürfen).

Allerdings richtet sich der Werbepreis nach einer ganzen Menge Kriterien. Beispielsweise von der Tageszeit und der Programmumgebung. Je beliebter eine Sendung, desto teurer die Werbung im direkten Umfeld. Das sieht man perfekt in den USA: Werbung rund um den Superbowl ist die mit Abstand teuerste Werbung der Welt!

Zudem geht es um die Zielgruppe... Werbung für Kinderspielzeug kostet am späten Nachmittag mehr, weil die Zielgruppe, also Kinder, dann eher zugucken als beispielsweise am späten Abend (wo sie schlafen sollten) oder am späten Vormittag, (wo sie eigentlich in der Schule sein sollten). Werbung für Werkzeuge ist dann beispielsweise auf Sender, deren überwiegende Zielgruppe Männer sind (Sportsender, DMAX usw.) teurer als bei Sendern, die sich eher an die weibliche Zielgruppe wenden (Sixx usw.).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.A. Media & Communication Management / Mediengestalter
ARD

Die teuersten TV-Werbeslots sind üblicherweise bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF sowie bei den großen Privatsendern wie RTL, ProSieben und Sat.1 zu finden, besonders in der Prime Time.

Die genauen Preise hängen jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie Sendezeit, Zielgruppe, Programmumfeld und sogar der Tageszeit.

RTL

RTL erreicht die meisten werberelevanten Zuschauer, daher ist es dort am teuersten. Im ÖRR ist es am günstigsten, weil das hauptsächlich von Rentnern geschaut wird.

ARD

Der ÖRR ist allgemein immer am geldgierigsten, aber beim ARD werden sehr viele Rentner erreicht, das ist nochmals teurer.


26Sammy112  27.05.2025, 17:46

Sorry, aber das ist völliger Blödsinn!

  1. ist der öffentl. rechtl. Rundfunk anders als private Sender nicht (ausschließlich) auf Werbeeinnahmen angewiesen
  2. darf der öffentl. rechtl. Rundfunk anders als private Sender keinen großen Gewinn erzielen
  3. sind gerade Rentner NICHT die bevorzugte Zielgruppe der meisten Werbenden... das sind eher Kinder (bzw. deren Eltern) und Menschen im zahlungskräftigen Alter, also eher Mitte 20 bis 50.
Animecookies007  27.05.2025, 17:49
@26Sammy112

Damit hast du vollkommen Recht, ich habe bewusst eine Falschinformation veröffentlicht um den ÖRR zu schaden.

Schestko  27.05.2025, 17:40

Die liegen außerhalb der werberelevanten Zielgruppe (14-49, erweiterte Zielgruppe bei RTL 20-59), daher ist es dort besonders günstig.