Wird der Bürger unbequem, ist er aufeinmal rechtsextrem?
98 Stimmen
21 Antworten
Nö, es gibt schon einen Grund wieso rechtsextreme Personen als Rechtsextreme Personen definiert werden, und zwar weil sie Rechtextremistische Dinge tun, die dann auch so wahrgenommen werden.
Natürlich bellt der Hund wenn er getroffen wurde
Es werden immer mehr Bürger durch den wirtschaftlichen Druck zu vorerst und anderen Verordnungen, unzufriedener und melden sich dazu entsprechend zu Wort.
Diese Tendenzen gefallen der Administration nicht, deshalb sind Helfer emsig dabei, diese Stimmungen zu widerlegen, bzw. versuchen zu verwässern.
Ja, das kann man so sagen. Ist ja auch viel einfacher jemanden zu diskreditieren als sich mit seinen Sachargumenten auseinander zu setzen.
Thema Klima. Wer hier die Ursachen nicht als durch den Menschen verursacht sieht, wird in der Regel als Rechter bezeichnet.
Beispiel dieser Artikel
"Am menschengemachten Klimawandel gibt es längst keinen wissenschaftlich begründeten Zweifel mehr. Trotzdem macht ein Netzwerk von Klimawandelleugnern weiter gegen den Klimaschutz mobil. Mittendrin: die Rechtsaußenpartei AfD."
Im ersten Absatz/ Satz wird der erste Pflock eingeschlagen: Menschgemacht? kein Zweifel!
Weiter im zweiten Satz dann werden Menschen, die dazu eine andere Meinhng haben, weil sie vielleicht anderen Quellen vertrauen, als Rechte bezeichnet.
So einfach. Wer will schon als Rechter gelten? Na dann lieber, dem glauben, was schon 1001 mal im Fernsehen erzählt wurde.
Nee, das Versmaß stimmt nicht. Im zweiten Vers ist eine Silbe zu viel. Wenn du auf einmal durch plötzlich ersetzt, sollte es aber passen.
PS: Der Inhalt des Satzes stimmt natürlich auch nicht.
Man kann auch unbequem sein, ohne deswegen gleich zum Extremisten zu werden.