Wie viel Einwohner denkt ihr wird die Erde in 500 Jahren haben?
19 Stimmen
7 Antworten
500 Jahre sind so weit in der Zukunft, dass es hier um reines Raten und Science Fiction geht.
Also schreibe ich was ich mir wünsche, ein bisschen Science Fiction mit realistischem Optimismus:
Die Anzahl der Menschen wird bis Mitte dieses Jahrhunderts bei etwa 10 mrd Menschen ihren Höhepunkt erreichen. Peak Humanity ist nah. Schon lange werden weniger Menschen geboren als für einen Erhalt nötig wären. Die Menschheit wächst nur noch, weil wir immer älter werden.
Ich erwarte, dass noch zu meinen Lebzeiten klinische Unsterblichkeit erreicht wird. Das heißt, dass man mit medizinischen Methoden das Altern aufhalten und sogar umkehren kann.
Bei reichen Staaten wird es sich absolut für den Staat lohnen seinen Bürgern eine solche Technologie zugänglich zu machen: Der Staat investiert am Anfang des Lebens wahnsinnig viel Geld in seine Bürger (Kita, Schule, Studium, Kindergeld usw) und wahnsinnig viel Geld am Ende des Lebens (Rente, steigende medizinische Kosten). Wenn so eine Anti-Aging-Behandlung also billiger ist als die Summe von Kosten für Kinder und Rentner (und es gibt keinen Grund etwas anderes zu erwarten), ergibt es rein wirtschaftlich Sinn seine Bürger so am Leben zu erhalten.
Die reichen Staaten würden anfangen das zu machen und weil nach und nach alle Staaten reiche Demokratien werden (Fukuyama lässt Grüßen), werden nach und nach alle Staaten der Welt in diese Richtung gehen.
Dies wäre für die Gesellschaften in denen diese Technologie ankommt eine gewaltige gesellschaftliche Veränderung. Es ist schwer abzusehen wie diese aussieht, es ist aber falsch deswegen in dystopische Fantasien abzugleiten: Unsere Gesellschaft hat sich in den letzten zweihundert Jahren ebenfalls enorm gewandelt, ohne dass die Zivilisation untergegangen wäre: Bis ins 19. Jahrhundert starb die Hälfte aller Kinder vor dem 15. Geburtstag und die Hälfte aller Frauen starb im Kindbett. Wir haben den Wandel hin zur aktuellen Gesellschaft so problemlos absolviert, dass niemand darüber nachdenkt was für ein Wunder dieser Wandel war, nachdem wir in unserer gesamten Evolution mit ansehen mussten, wie uns die Hälfte unserer Kinder wegstarb und eine Schwangerschaft ein Todesurteil sein konnte.
Fortschrittliche Technologien werden das Leben im All immer einfacher und lukrativer machen. Gerade weil so mancher gern Kinder haben würde, könnte es sich lohnen ins Sonnensystem aufzubrechen und dort ein neues Leben anzufangen mit genug Platz und neuen Denkweisen. Der Asteroidengürtel und die Planeten enthalten gewaltige Mengen Rohstoffe. Bereits jetzt bringen sich viele Firmen dafür in Stellung.
Wenn man erst Mal in Schwerelosigkeit eine Produktionskette aufgebaut hat, kann es relativ schnell gehen: Große Raumstationen und Raumschiffe im Orbit zusammenzuschrauben, ungehindert von Schwerkraft, könnte riesige Wohnstationen möglich machen mit relativ einfachem Aufwand.
Dazu kann es sinnvoll sein Städte auf dem Mars oder in den Wolken der Venus (hier mehr zu Forschungszwecken) zu errichten. Sowohl für Ressourcenabbau als auch zu Terraforming, das sich eine weit entwickelte und auf die Zukunft bedachte Menschheit auch leisten kann.
Um nun zum Ende der Antwort zu kommen: In 500 Jahren erwarte ich auf der Erde etwa gleich viele Menschen wie Mitte des Jahrhunderts, wenn wir Peak Humanity erreichen, vielleicht ein paar mehr, jedoch eine weitaus größere Anzahl Menschen die im Sonnensystem leben.

In 500 Jahren wird es keinen Regenwald mehr geben. Stattdessen gibt es dort eine Wüste, in der Landwirtschaft nicht mehr möglich ist. Der Klimawandel wird mit voller Härte zuschlagen und es wird entweder zu heiß, zu windig, zu trocken oder zu nass sein, um Feldfrüchte anzubauen. Die Stürme werden so stark sein, dass sie alles aus der Erde reißen, was sich bewegen lässt. Der Meeresspiegel ist dann um mehrere Meter angestiegen und es gibt sehr viel weniger Ackerfläche.
Viele Landstriche sind dann von Chemie vergiftet und tote Regionen. Im Meer gibt es nur noch Plastik und Quallen. Fische sind nur noch eine ferne Erinnerung.
Ebenso wird es in 500 Jahren keine Insekten mehr geben. Das bedingt wiederum, dass es auch kaum noch Vögel geben wird. Die Bestände werden zusammenbrechen. Schon heute sind die Bestände der Insekten in einem unfassbaren Ausmaß geschrumpft und wir tun nichts, um gegenzusteuern.
Wir werden immer mehr, aber vielleicht sorgt Trump bald dafür, dass wir wieder weniger werden.
LG AttraktiverUser
Entweder viel mehr, oder viel weniger.
Schätzungen variieren stark, und demografische Modelle können nur wage gemacht werden denke ich.
Geburtenraten, Sterberaten, Migration, Ressourcen-Verfügbarkeit und Entwicklungen in der Technologie spielen da eine große Rolle.
Einige Prognosen deuten darauf hin, dass die Weltbevölkerung in den nächsten Jahrhunderten stabil bleiben oder sogar leicht zurück gehen. ¯\_(ツ)_/¯