Wie steht ihr zu der Aussage: "Die AfD sollte gesichert rechtsextrem sein"


15.07.2025, 01:07

Der Grund warum ich "sollte" benutzt habe ist dieser: Auch wenn die AfD vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft ist, akzeptieren dies ziemlich viele Menschen nicht. Ob sie so eingestuft ist muss ich nicht fragen weil dies ja eine Tatsache ist, mir geht es um die Meinungen!

Stimme nicht zu 59%
Stimme voll zu 34%
Ich bin unentschlossen 7%

41 Stimmen

11 Antworten

Stimme nicht zu

Die AfD ist eigentlich eine konservative Partei, die die Werte vertritt, die früher mal die CDU vertreten hat. Letztendlich weiß man auch nicht, was für Leute im Verfassungsschutz arbeiten, ob das politisch neutrale sind (was eigentlich wünschenswert ist) oder ob das eher Regierungstreue sind. Man kann hier aber nur vermuten.

Ein eindeutiges Zeichen von echtem Rechtsextremismus aus meiner Sicht ist, wenn

  1. vermehrt kriegslustige Worte wie Kriegstüchtigkeit oder Vaterlandsverräter usw. benutzt wird und das Militär verherrlicht wird
  2. Menschen generell aufgrund ihrer Hautfarbe abgelehnt werden
  3. Wörter wie Biodeutsch verwendet werden

Die AfD ist sehr kritisch bezüglich der unkontrollierten Migration, aber sie lehnt keine Menschen wegen der Hautfarbe ab. Sie ist kritisch bezüglich einiger (aber nicht aller) Kulturen, was aber auch nicht ganz unberechtigt ist.

Gruß NicoFFFan


Capri882  15.07.2025, 11:55

Zwei Dinge sehe ich anders:

1. In der Russlandpolitik vertritt die AfD eben nicht den Kurs der früheren CDU

2. Das Wort „Biodeutsch“ hat gar nichts mit „Rechtsextremismus“ zu tun. Wäre dem so, müssten faktisch 99% unserer Vorfahren "Rechtsextreme" gewesen sein.

NicoFFFan  15.07.2025, 12:38
@Capri882

Natürlich sind unsere Vorfahren nicht rechtsextrem gewesen. Ich hab mit Biodeutsch eher auch das Wort selbst gemeint.

Stimme nicht zu

Semantisch unsinnige Aussage. "Rechtsextrem" ist dem Wortsinn nach absurd, da Extremismus sich auf terroristische Formen des politischen Extremismus bezieht. So war in den 70ern z. B. die APO ("außerparlamentarische Opposition") linksextrem, da sie Menschen ermordet hat aus politischen Gründen. Die Partei DKP ("Deutsche Kommunistische Partei") hingegen kann gar nicht "extrem" gewesen sein, da es sich um eine Partei handelt, die Parlamentsarbeit betreibt, also eine nicht-extreme Form der politischen Betätigung. Sie kann höchstens radikal sein und eine linksradikale Partei war und ist die DKP tatsächlich.

Die AfD kann also nicht "rechtsextrem" sein, sondern allenfalls "rechtsradikal".

Ist sie allerdings auch nicht. Radikal heißt, die Probleme bei der Wurzel anpacken (von lat. radix für Wurzel). Aus Sicht radikaler Rechter ist das Grundproblem aber der Parlamentarismus, also die republikanische Staatsform ("Demokratie"). Einige von ihnen wollen eine Monarchie, andere einen Führerstaat. Menschen, die so denken, findet man z. B. in den Parteien Die Heimat, Die Rechte oder Der Dritte Weg.

Die AfD hingegen will eine republikanische Staatsform. Da wir diese schon haben, will sie diese nicht radikal verändern, sondern einfach erhalten. Sie will, daß die Gesetze angewandt werden und man der Verfassung treu bleibt, was Parteien wie die SPD, CDU oder Grüne immer häufiger nicht tun ihrer Meinung nach.

Somit ist die AfD auch nicht rechtsradikal. Sie ist vielmehr gemäßigt rechts oder eigentlich in der Mitte zwischen rechten und linken Parteien. Nur sind die anderen fünf Parteien des Bundestags, also die SPD, FDP, Grüne, CDU und Linke, sehr weit links und aus deren Sicht ist die AfD natürlich rechts. Da dies die anderen Parteien stört und sie mit einer AfD ihren Einheitskurs nicht mehr ungestört fortsetzen können, versuchen die Politiker dieser Parteien nun, die AfD als rechtsradikal zu diffamieren. Dabei aber tauschen sie den Begriff "radikal" durch den Begriff "extrem" aus, da sich eine Partei nur bei Extremismusverdacht verbieten läßt bzw. nur dann über ein Parteiverbot endlos und öffentlichkeitswirksam debattiert werden kann. Die Presse und die TV-Medien, für die größtenteils Wähler der SPD oder Grünen schreiben und senden, machen das dann mit und so gibt es dann kaum eine Ausgabe einer Tageszeitung, in der nicht wieder die angebliche "Gefahr von Rechts" in irgendeiner Weise thematisiert wird sowie entsprechende "politische Sendungen" und Sprechdarbietungen ("Talk Shows") im Fernsehen, in denen verschiedene "Expert:innen" über die gefährliche AfD lamentieren oder auch einmal ein AfD-Politiker eingeladen wird, den dann drei oder vier Mainstreampersonen "verhören". Es wird bei solchen Darbietungen niemals über die Inhalte gesprochen, denen sich die AfD widmen will (ESM-Problem, Massenimmigration, wirtschaftsschädliche Politik des Establishments usw.), sondern ausschließlich auf "Extremismusverdachten" oder "terroristischen Kräften in der AfD" und dergleichen herumgeritten. Diese gedanklichen Verbindungen zwischen der AfD und "bösen Dingen" sollen sich fest ins Bewußte und Unterbewußte der Zuschauer oder Leser einprägen. Dadurch wird das Volk dazu erzogen, wirklich zu glauben, die AfD sei eine "rechtsextreme Partei" und somit böse.

Derartiges nennt man dann Manipulation. Diese ist eigentlich böse. Doch für die Politiker linker Parteien wie SPD, FDP, Grüne, CDU und Linke sind Manipulation und Propaganda nicht böse, sondern erlaubt, wenn es nur gegen die politisch Andersdenkenden geht. Denn sie sind der Meinung, die Angela Merkel einmal in dem Satz zusammengefaßt hat, daß die Politik dieser fünf etablierten Parteien alternativlos sei.

Anders als in der DDR haben sich diese fünf Parteien aber noch nicht zu einer einzigen vereinigt. Daher glaubt das Volk, unsere "Demokratie" sei immer noch von einer Vielfalt der Meinungen geprägt. Das heißt: Glaubt das Volk vor allem im Westen. Die Ostdeutschen sind da schon etwas kritischer diesbezüglich.

Die AfD, die dann doch eine andere (alternative) Politik anstreben will, wird dann von den Politikern der fünf etablierten Parteien sowie der Presse als "spaltlerisch" bezeichnet. Da sie ja ein anderes Ziel hat als die fünf anderen Parteien und deren Herumwerkeln somit stört.

Nicht die AfD, sondern die etablierten Medien und Politiker spalten die Gesellschaft mit ihrer Hetze gegen die im Osten lebenden Menschen ("Dunkeldeutschland" usw.), die politisch weniger verwestlicht sind als die Westeuropäer einschließlich der Wessis. Damit sind die Ossis den Menschen in Ländern wie Japan, Vietnam oder dem Iran näher, die ja beispielsweise auch nicht jeden dahergelaufenden Fremden willkommen heißen, sondern Gegenleistungen für die Aufnahme verlangen.

Ich bin unentschlossen

Mir gefällt das "sollte" nicht. Meiner Meinung nach ist die AfD nämlich gesichert rechtsextrem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe in meinem Leben schon viel gesehen

AfriColaTrinker 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 01:04

Wenn dass alle akzeptieren würden 🫠... Aber hast natürlich Recht

Stimme nicht zu

Geht mir gepflegt am Ar... vorbei, was eine politisch weisungsgebundene Landes- oder Bundesbehörde sich zusammenfrickelt, um eine Partei zu diskreditieren, die dem Altparteienkartell offenbar massiv Angst macht.

Und nach inzwischen Jahren von eifrigster Wühlarbeit dieser Behörden inclusive hunderter eingeschleuster Informanten kommt nix weiter raus, als 1000 Seiten kläglicher Social-Media-Äußerungen, die meist noch kreativ erst mal passen interpretiert werden müssen.

Lächerlich....

Stimme nicht zu

Es wurde vom Verfassungsschutz selbst widerrufen.


Danny59  15.07.2025, 01:51

Falsch. Es wurde überhaupt nicht widerrufen, sondern die offizielle Benennung als rechtsextremistische Partei erst einmal zurückgenommen, bis es zum offiziellen Gerichtsurteil kommt.

Adrianivus  15.07.2025, 01:21

Es handelt sich dabei um eine gewöhnliche juristsiche Praxis. Die Einstufung wurde zurückgezogen bis das Urteil des Verwaltungsgericht Köln gefällt wurde. Der Verfassungsschutz ist sich mit seiner Einstufung immernoch sicher. Erstaunlich wie hartnäckig sich der Mythos hält.

AutoFreak316  15.07.2025, 06:38
@Adrianivus

Das werden diese Leute nicht begreifen die lesen doch in ihrem Leben nicht mal

AfriColaTrinker 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 01:17

Es wurde nicht komplett widerrufen. Informier dich da doch bitte besser..