Wie sehr unterscheidet sich Internet von der Realität?


09.10.2024, 12:01

In Bezug auf Social Media

3 = fifty/fifty, 50/50, zu 50% 50%
2 = schon etwas 20%
0 = gar nicht 10%
4 = Es gibt nur wenige Unterschiede. 10%
5 = Internet ist von der Realität nicht mehr zu unterscheiden. 10%
1 = ein wenig 0%

10 Stimmen

6 Antworten

3 = fifty/fifty, 50/50, zu 50%

Das Internet gehört zur Realität. :') aber ja. Es ist ein Teil davon

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Shit Happens but that's life 🦎✨🍃
0 = gar nicht

Social Media sind nicht das Internet und auch nicht Teil des Internet. Das Internet ist die Gesamtheit aller Server, die über TCP/IP-Protokolle erreichbar sind, und der Leitungen und Datenübertragungswege, um sie zu erreichen.

Das Internet ist also Teil der Realität.

Die Inhalte der Social Media dagegen driften wohl immer mehr von der Realität weg, weil es gewissen Akteuren immer besser gelingt, sie zu manipulieren. Sie sind als Nachrichtenquelle völlig ungeeignet, weil sie nicht dem Zwang unterliegen, bei der Wahrheit und der journalistischen Qualität zu bleiben um wirtschaftlich zu überleben, wie das bei seriösen Presseverlagen und Nachrichtenagenturen der Fall ist.

In Bezug worauf? Es gibt natürlich Menschen die im Internet anders sind als real, aber auch echte.


2 = schon etwas

1. Im Internet interagieren Menschen über Bildschirme, während in der Realität direkte, physische Interaktionen stattfinden.

2. Im Internet können wir eine enorme Menge an Informationen finden, aber auch viel Falschinformationen und Desinformationen. In der Realität sind die Informationen, die uns erreichen, oft filtert durch unsere persönlichen Erfahrungen und sozialen Netzwerke.

3. Im Internet können Menschen anonym bleiben, während in der Realität unsere Identität und unser Ruf eine wichtige Rolle spielen.

4. Im Internet können Informationen und Nachrichten in Sekundenbruchteilen verschickt werden, während in der Realität die Kommunikation oft langsamer und bedächtiger ist.

In Bezug auf Social Media gibt es einige zusätzliche Aspekte:

1. Menschen stellen sich auf Social-Media-Plattformen oft in einem positiven Licht dar, was nicht unbedingt der Realität entspricht.

2. Social Media können Fehlinformationen und Desinformationen verbreiten, da die Informationen oft nicht fact-checkt werden.

3. Social Media fördern den Vergleich mit anderen, was zu Unzufriedenheit und Selbstzweifeln führen kann.

4. Social Media können zu Abhängigkeit und Stress führen, wenn Menschen sich unter Druck setzen, eine bestimmte Anzahl von Likes oder Follower zu erreichen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Internet und die Realität zwei unterschiedliche Welten sind, die jedoch immer mehr miteinander verflochten werden

Woher ich das weiß:Recherche

hamberlona  09.10.2024, 12:19

Du verwechselst das Internet mit den Inhalten, die es speichert und transportiert. Das Internet ist nur die Infrastruktur. Ein Eimer besteht ja auch nicht aus Wasser.

6NATAS6  09.10.2024, 13:29
@hamberlona

Ich verstehe, dass das Internet als Infrastruktur dient, um Daten zu speichern und zu übertragen, ähnlich wie ein Eimer, der Wasser transportiert. Aber die Inhalte, die über das Internet verbreitet werden, sind entscheidend für unsere Nutzung. Ohne die Inhalte wäre das Internet letztlich nichts weiter als leere Infrastruktur. Die Interaktion zwischen beiden – Infrastruktur und Inhalt – ist also das, was das Internet wirklich ausmacht

DummAberClever 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 12:16

Oha voll gute Antwort

3 = fifty/fifty, 50/50, zu 50%

Das meiste ist mehr Schein als sein :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung