Wie ist der Vorstoß von Olaf Scholz zu werten, die Mehrwertsteuer für Lebensmittel von 7 % auf 5 % zu senken?
Ist es Wahlkampfgeplänkel?
Warum Ermäßigung nicht auch für Lebensmittel mit 19 % Mehrwertsteuer?
Wird der Einzelhandel die Preise wirklich entsprechend senken?
16 Stimmen
8 Antworten
Vielleicht, weil 7% Artikel des Grundbedarfs besteuert sind, während 19% für alles andere besteuert wird? Brot braucht jeder - Kavier eher weniger...
Schäbiger Wahlkampf mit minimaler Ersparnis. Dabei wollten sie doch Bürokratie abbauen.
Einheitlicher Steuersatz für alle Lebensmittel auf 7% wäre mal eine Ansage gewesen. Traut sich keiner, es würde mich auch nicht wundern wenn der eine oder andere nicht einmal an diese Option gedacht hat.
Hoffentlich senken sie wenigstens die Netzentgelte. Will Olaf laut heutiger Aussage ja noch dieses Jahr beschliessen.

Hallo,
so etwas ist purer Wahlkampf.
Im Portemonnaie wird man es als Bürger kaum merken. Die Preise für Lebensmittel sind in Deutschland eh schon viel zu tief. Diese stehen in keiner Relation mehr zum "wahren" Wert der Produkte. Wenn jemand jetzt schon stark aufs Geld schaut und immer das günstigste kauft, dann wird sich durch diese zwei Prozent Reduktion keine nennenswerte Summe sparen lassen.
Am anderen Ende entgeht dem Staat dann aber doch eine Menge Geld. Da summieren sich die vielen kleinen Posten schon beträchtlich auf. Das Geld fehlt dann dem Staatshaushalt, welcher eh gerade nicht sonderlich gut aufgestellt ist.
LG
Vielleicht lernt er von den Geschehenissen in den USA.
Viele Wähler haben wohl Trump vor allem deswegen gewählt, weil sie günstiger Lebensmittel einkaufen wollen.
Der möchte wieder gewählt werden, das ist alles