Wie groß schätzt ihr die Menge absichtlicher Fehler und Falschaussagen (Lügen) am Arbeitsplatz?
5 Stimmen
2 Antworten
Das sind ja zwei völlig unterschiedliche Punkte in einer Frage.
Absichtliche Fehler halte ich für eine absolute Ausnahme. Die meisten Fehler dürften einfach deshalb passieren, weil wir nun mal Menschen sind und eben aus verschiedensten Gründen auch Fehler machen. Ein paar dieser Gründe haben dann eventuell einen Hintergrund, den man moralisch fragwürdig finden kann, aber dass jemand aus voller Absicht heraus etwas bei der Arbeit bewusst falsch macht, halte ich wirklich für ein extrem seltenes Phänomen. Das ist dann ja auch eigentlich kein Fehler mehr, sondern eher Boykott...
Lügen im Sinne von Ausreden, Abstreiten, dem Suchen nach Schuld bei anderen und dem fehlenden Eingeständnis gemachter Fehler halte ich hingegen für ein leider sehr weit verbreitetes Phänomen. Das ist allerdings wiederum das Resultat daraus, dass viel zu oft immer noch eine unterirdische Fehlerkultur gelebt wird, wo die Suche nach dem Schuldigen immer noch viel zu sehr im Fokus steht, anstelle der sofortigen, gemeinsamen Schadensbegrenzung und dem anschließenden Reflektieren darüber, wie es zu dem Fehler kommen konnte und was man ändern könnte, um die Wiederholung dieses Fehlers zukünftig bestmöglich auszuschließen.
Dieses Szenario halte ich für extrem unwahrscheinlich, weil das bei den allermeisten Menschen gegen jede Faser ihres Körpers geht, ihren Beruf absichtlich falsch auszuüben. Auch deshalb, weil das in vielen Fällen ja bedeuten würde, das Wohlergehen anderer Menschen zu gefährden. Das wollen die allermeisten Menschen einfach nicht, das wäre ein enormer Gewissenskonflikt!
"...Menschen gegen jede Faser ihres Körpers geht, ihren Beruf absichtlich falsch auszuüben. Auch deshalb, weil das in vielen Fällen ja bedeuten würde, das Wohlergehen anderer Menschen zu gefährden...."
Mir ist aufgefallen dass es einige Nutzer in diesem Forum gibt, deren Wahl ihres Nicknames oft in gewisser Weise unbewusst gewählt wurde und etwas über ihre menschliche Eigenschaften aussaget. In deinem "Happy Me" Fall würde ich, Pardon, behaupten das du zu optimistisch und vielleicht auch ein bisschen naiv deine Umwelt/ Mitmenschen einschätzt. Diese Eigenschaft kann zwar in gewisser Weise auch hilfreich sein, da du deinen Mitmenschen so mehr Anerkennung und Vertrauen schenkst, es kann aber auch dazu führen, dass du mehr oder weniger permanent über den Tisch gezogen/ausgenutzt wirst und es nicht merkst.
Allein schon das wir eine neoliberale Wirtschaftsornung haben (Gewinne sind in Kapitalismus gut und richtig, aber nicht Profitmaximierung um jeden Preis), sollte dir zu denken geben.
Ich bin Wirtschaftsfachwirtin, also ausgebildet als "knallharte BWLerin";:). Ich kann definitiv Kapitalismus, bin definitiv nicht naiv und lasse mich auch definitiv nicht über den Tisch ziehen ;). Aber das Szenario, was du dort andeutest, ist eben echt eins, was weit über einen leicht überhöhten Preis für eine Ware oder Dienstleistung mangels Verhandlungsgeschick des Kunden hinausgeht. Und was somit echt selbst für die ganz übel gewinnorientiert agierenden Menschen oft noch eine rote Linie darstellt. Zudem listest du eben Berufsgruppen auf, in denen dieser Typ Mensch ohnehin sehr selten anzutreffen ist. Bei Autoverkäufern und Immobilienmaklern wäre das vielleicht was anderes.
Okay, ein Beispiel dessen Urheber der SWR ist, jedoch für zart beseitete Menschen möglicherweise zu knallhart ist. Mir ist klar das 45 min Aufmerksamkeit für ein Beispiel etwas veiel verlangt ist, doch könnte es sich in deinem Fall als nötig herausstellen. Der Titel: "Operiert und abkassiert - wenn Ärzte Rendite bringen sollen"
https://www.youtube.com/watch?v=_mbnP_ds-54
Ehrlich, die Stories in der Doku sind haarsträubend.
ich bin übrigens auch die Tochter zweier Ärzte ;).
Ja, die Fallpauschalenproblematik ist mir bekannt. Aber denkst du echt, dass dort jemand irgendwen operiert, der komplett gesund ist? Dass sich dort jemand hinstellt und sich überlegt, "Heute füge ich einem Patienten ohne Grund Schaden zu!"? Kleiner Tipp: nein, das passiert nicht!
Wozu diese Fallpauschalen geführt haben, ist, dass in manchen Fällen schneller zum Eingriff geraten wird, ja. Aber eben nicht "einfach so", ohne dass tatsächlich ein Problem besteht. Gerade bei orthopädischen Operationen ist es ja oft eine äußerst individuelle und keineswegs immer absolut eindeutige Abwägung, wie lang und intensiv konservative Therapien versucht werden sollten, bevor operativ eingegriffen wird. Und beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile. Zudem führt auch oft der konservative Weg eher dazu, dass die Zeit bis zur Operation verlängert wird, aber diese dennoch irgendwann nötig wird, weil zum Beispiel altersbedingte Abnutzungserscheinungen in aller Regel irreversibel sind, also sich nicht regenerieren, sondern man nur das Fortschreiten der Problematik sowie die dadurch entstehenden Folgeprobleme verlangsamen kann.
Und ja, Ärzten passieren auch echte Fehler in ihrer Behandlung. Aber nicht aus purer, bösartiger Absicht, sondern genau wie allen anderen Menschen versehentlich. Auch die Ärzte, die irgendwas so richtig verpfuschen, machen das nicht, weil sie ihren Patienten bewusst und gewollt Schaden zufügen wollen. Im schlimmsten Fall handeln sie sehr verantwortungslos und fügen dadurch Schäden zu, was natürlich gerade in diesem Bereich echt übel ist. Aber eben nicht mit Vorsatz.
Meine Recherchen zu chirurgischen Eingriffen, bzw. ärzliche Behandlungen haben mich zu einer anderen Auffassung gebracht, sie soweit geht, dass sollte ich irgendwann mal ernsthaft erkranken, ich für mich beschlossen habe, je nach Dringlichkeit, entweder in das Bundeswehrkrankenhaus in Berlin zu fahren (die besten Spezialisten für Kassenpatienten), die Organisation der Ärzte ohne Grenzen anzuschreiben mit der Bitte nach einer Liste ihrer Ärzte mit Niederlassung in Deutschland zu bekommen , oder nach Schweden einzuwandern um so in den Genuss der besten medizinischen Beahndlung der Welt für Kassenpatienten zu kommen.
Und hierbei handelt es sich nur um die zweifelhaften "Dienstleistungen" einer einzelnen Branche in Deutschland.
Nachtrag, Schweden hat übrigens deshalb das weltweit beste Gesundheitssystem für Kassenpatienten, weil Privatversicherte in Schweden gesetzlich verpflichtet sind auch noch in die gesetzliche Krankenversicherung einzuzahlen.
Joa, dann handhabe das eben so, wenn du dich damit gut fühlst. Aber daraus eine Unterstellung zu basteln, dass sehr viele Menschen in Deutschland jeden Tag in ihrem Job absichtlich Fehler machen, ist schon ein bisschen über's Ziel hinaus, oder?
Nein, unsere Auffassungen unterscheiden sich nur deshalb in diesem Ausmaß, weil du dir nicht die Zeit genommen hast, oder schlicht kein Interesse daran hast diese Informationen , die meine Aussagen belegen, mental einzuschalten, also zuzulassen. Selbstverständlich beziehe ich all meine Informationen, egal zu welchem Thema, aus seriösen, meist öffentlich-rechtliche, aber auch Fachzeitschriten und Studien.
Beispielsweise recherchiere ich auch selbst viel zur Erderwärmung und schaue mir dabei auch oft die Metadaten von Copernicus, NOAA, PIK an und lese auch Artikel in GeoScience, Nature, usw durch. Dabei habe ich für mich eine Theorie aufgestellt, die besagt: Je weniger sich die Massenmedien und die Politik und somit auch die Gesellschaft mit dem Thema befassen, umso gravierender und besorgniserregender ist der Klimawandel fortgeschritten. Daraus kannst du ja jetzt für dich selbst ableiten inwieweit der Status der Erderwärmung aktuell ist.
Boah, nee, noch ein weiteres Thema machen wir hier nicht auf...
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass ich gründlich recherchiere bevor ich mir zu einem Thema eine Meinung bilde.
Menschen die Fehler aus unwissen machen, könnte von einigen nicht übel genommen werden außer es entsteht großen Schaden, da kann man nicht mehr von ausversehen sprechen, egal ob Leute das nicht wollen.
Mit Absicht ist das schon fahrlässig und muss mit rechtlichte Konsequenzen rechnen
Naja, wenn jemand absichtlich Fehler begeht (bspw. ganze Berufsgruppen, die gelernt haben dass ihre Arbeitgeber/ Kunden immer höhere Effizienz erwarten, je besser sie den Job machen, oder wenn es zu viel Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt gibt, sodass Aufträge absichtlich schlecht ausgeführt werden, damit es häufig zu Folgeaufträgen kommt, oder schlicht aus Gier und Gründen der noch grösseren Selbstbereicherung, zb Installateuere, Informatiker, Baugewerbe, Ärzte usw, ), dann kann das auch eine Verschleierung falscher Tatsachen, oder Falschaussagen hinsichtlich Gutachten/ Diagnosen sein, was wiederum absichtliche Lügen sind.