Wer oder was ist intelligent?
41 Stimmen
11 Antworten
Intelligenz hat viele Seiten. Du kannst musikalisch hochbegabt sein, aber einen durchschnittlichen IQ in der Logik haben, und dann gibt es ja auch noch den EQ
Das kann man nicht pauschalisieren. Und nicht jeder nutzt seinen Intellekt auf akademischem Bereich. Wird auch Hauptschüler geben, die sehr intelligent sind, vermutlich nicht genug gefordert werden und daher eher mittelmäßig oder gar schlecht in der Schule sind. Nicht jeder nutzt sein Potenzial oder weiß es zu nutzen.
Jeder ist intelligent genug, irgendwelche Aufgaben oder Probleme zu lösen, mancher ist in der einen Sache schneller oder besser, mancher in einer anderen. Wenige in vielen, so ist das eben.
Nicht jeder hat seine eigene Intelligenz.
Intelligenz ist keine Voraussetzung. Man kann auch in allen Bereichen dumm sein.
Intelligenz umfasst viele Bereiche. Es gibt mehrere Formen von Intelligenz welche im Endeffekt einen gesamten Apparat ausmachen. Intelligenz ist wie eine Form oder noch weiter - ein Körper. Vielschichtig und Mehrdimensional.
Beginnend mit einer Linie, welche in weitere übergeht, eine Form bildet und diese Form bildet dann einen Körper - es ist ein Komplex. Ein geschlossenes Ganzes aus vielen Teilen.
Die Linie der Intelligenz ist zunächst einfach die Fähigkeit Informationen aufzunehmen und zu erkennen. Dann eine weitere diese zu verarbeiten und nutzen zu können.
Linien die bei manchen länger, bei anderen kürzer sind.
Nutzen um Zusammenhänge und Probleme zu erkennen und zu lösen, sich anzupassen oder tatsächlich auch sich nicht anpassen zu müssen. Andere Wege zu finden.
Das wäre damit dann wohl schon die erste Fläche - also natürlich insgesamt alles rein bildlich gesprochen.
Dann kommen aber eben noch weitere Schichten dazu oder eben Formen - je wie nach wie man es sehen will. Die Intelligenz als Zwiebel oder als Körper wie bspw. einen Würfel oder besser ein Quader wahrscheinlich wäre es passender einen komplexeren Körper aus mehr Seiten und verschiedenen Formen zu wählen, um auch passenderweise die Unterschiede darzulegen. Weil eben jeder Mensch am Ende eine ganz andere und eigene Gesamt-Intelligenz aufweist.
Weitere Teile der Intelligenz sind bspw. um nur fünf zu nennen (die teils eben auch in Schichten aufgeteilt sind.
- allgemeine oder Zentrale Intelligenz: u.a. logisches Denken
- Selbstintelligenz: Die Fähigkeit sich selbst zu verstehen, sich reflektieren zu können. Selbsterkenntnis, Selbstreflexion
- soziale Intelligenz: Die Fähigkeit andere zu verstehen und mit ihnen umgehen zu können. Fremderkenntnis, Fremdreflexion
- emotionale Intelligenz: Es ist eine Kombination aus der sozialen und der Selbstintelligenz
- Fachkompetenzen (bzw. die Intelligenz bezogen auf Fachbereiche, wie gut jemand in Mathematik, Sprachen, künstlerischen Aspekten uvm. ist)
Im Endeffekt bildet alles zusammen eben ein Gesamtbild und vieles lässt sich auch nicht voneinander trennen - hängt zusammen.
Also ja, natürlich hat absolut alles und jeder so seine Intelligenz. Selbst Pflanzen in gewisser Weise, wenngleich in anderer Form oder in sehr minimalistischer Art und Weise (schließlich haben Pflanzen ja weder Nervensystem noch Gehirn).
Auch interessant wäre es da bspw. das Thema Künstliche Intelligenz zu betrachten. Im Grunde vielmehr simulierte Intelligenz. Künstlich erschaffene Maschinen, welche Prozesse ausführen, Aufgaben erledigen usw.
Aber letztlich ist eben vor allem alles was lebt intelligent, nur eben in teils extrem unterschiedlichem Ausmaß. Selbst unter uns Menschen gibt es wohl keine zwei welche exakt dieselbe Intelligenz aufweisen. Jeder Mensch hat sein vollkommen individuelles, eignes Intelligenzprofil.
Was nicht heißt, dass ein Mensch besser als ein anderer ist.
Intelligenter durchaus, insbesondere in manchen Bereichen. Wobei es eben auch Bereiche gibt, in denen dann der andere über eine höhere Intelligenz verfügt.
Alles kommt mit Vor- und Nachteilen und mitunter sind hochintelligente Menschen insbesondere in Teilbereichen extrem fähig, in anderen aber extrem unfähig oder haben eben ganz andere Schwächen.
Manchmal denke ich mir, im Grunde hat der Mensch sozusagen sein 100% Potential und diese 100% können unterschritten werden (bspw. bei Leuten mit Einschränkungen der Fall bspw. hierzu geistige Behinderung aber auch körperlich und psychische Beeinträchtigungen. Aber eben auch durch ganz andere Dinge wie Verkümmerung, Drogenmissbrauch usw.). Aber eben nicht überschritten. Es gleicht sich womöglich wieder in irgendeiner Weise, irgenwo aus. Vielleicht ist es ja auch tatsächlich so, dass der Mensch seine volle Kapazität - meist gar nicht voll ausschöpft und so manche dann eben doch sozusagen die 100% Marke durchbrechen und insgesamt fähiger sind.
Das ist aber nur ein Gedanke... Intelligenz und alles darum ist nicht messbar.
Es gibt den IQ - IntelligenzQuotienten, aber der ist nur ein kleiner Teil der ganzen Materie.
Im Endeffekt ist die Intelligenz und alles drum herum extrem komplex und an viele Faktoren geknüpft. So ist bspw. auch das Umfeld entscheidend. Ein negatives Umfeld ist für einen großen Geist wie ein Käfig oder auch wie ein Schredder.
Manches an diesem Komplex der Intelligenz ist fix - fest - damit wird man geboren und das lässt sich nicht wirklich oder nicht sehr steigern, erweitern, verbessern.
Anderes aber sehr wohl. Man nehme nur mal Entwicklung, Erfahrung, Training.
Nur tote - nicht lebendige - Dinge sind nicht intelligent.