Wenn Elektroautos so überlegen sind, muss man dann in Zukunft den Verbrenner noch verbieten?
21 Stimmen
6 Antworten
Deine oben in der Fragestellung getätigte Aussage halte ich für sehr fragwürdig nicht eindeutig bewiesen.
Wenn E-Autos überlegen sind, dann braucht man kein Verbrennerverbot mehr.
Aber wann sind E-Autos überlegen?
30 Minuten laden gegen 5 Minuten tanken.
300 km rechnerische Reichweite gegen 800 km echte Reichweite zwischen den Lade/Tankstopps.
Anmerkung: Das hier errechnet mein kleiner Clio mit Benzinmotor, wenn ich sparsam fahre und dann getankt habe:
Anhängerbetrieb nur mit den teuersten Modellen möglich. (Mein günstiger kleiner Clio darf auflaufgebremst bis 1200kg ziehen.)
Und an den Ladesäulen steht man erstmal, bis man dran ist. Heute sind sie frei, weil die Autofahrer im 5 Minuten-Rhythmus an der Zapfsäule wechseln, aber wenn die selbe Menge Fahrzeuge nun im 30 Minuten-Rhythmus an der Ladesäule wechselt - dann wirds lange.
Da 5 Minuten gegen 30 Minuten den Faktor 6 ergibt, brauchen wir also 6 Mal soviele Ladestationen, wie Zapfsäulen.

Aber du tankst trotzdem wesentlich schneller, als du lädst und die Reichweite pro Tankfüllung ist erheblich höher, als pro Akkuladung.
Salue
Verbote sind immer eine schlechte Lösung. Das sehen wir bei uns in der Schweiz. Die Stimmbürger lehnen häufig solche Entscheidungen ab.
Besser ist es zu motivieren. Das kann zum Beispiel über die Energiepreise geschehen. Im Moment kostet Benzin weniger als Strom, wenn man den effektiven Energiegehalt rechnet (Schweiz).
Anfangs der 1980er Jahre habe ich CHF 1.20 pro Liter bezahlt. Jetzt sind es CHF 1.70 und ich verdiene rund 2.5 mal mehr.
Tellensohn
Man muss sie nicht verbieten und genau das ist es werden.Weil man Menschen zu E Autos zwingen will.Ob mit oder ohne Prämie
auch wenn sie vom Gewicht her unterlegen sind.
Aktuell kommen 30.000 Schnellladesäulen auf 1,5 Mio BEV. Faktor 1:50. Demgegenüber stehen etwa 100.000 Zapfsäulen für 50 Mio Verbrenner zur Verfügung. Faktor 1:500. Das ist also Faktor 10. Dazu kommen aber noch Normalladesäulen und private Lademöglichkeiten.