Wen wünscht ihr euch als Bundeskanzler?
258 Stimmen
22 Antworten
Scholz fährt mit seiner ruhigen, besonnenen und in manchen auslandspolitichen Reaktionen m.E. derzeit den besonnensten Kurs für Deutschland auch im Sinne der Ukraine.
Insbesondere zur Situation der Ukraine konnen wir Weltpolitisch einen "Hau-Ruck" - ler oder kompletten Nein-Sager gerade brauchen.
Deutschland ist nur EIN Hilfegeber unter vielen Freunden der Ukraine. Letztere können und werden unabhängig von DE darüber entscheiden, was SIE selbst der Ukraine zur Hilfe bieten.
Scholz's "Nein" z.B. bzgl. Taurus bezieht sich unabhängig der anderen Freiwilligen Helferrnationen da wirklich nur auf DE selbst.
Alle anderen Helfernationen entscheiden davon unabhängig selbst.
Es geht da wirklich nur im Kern darum, was DE beiträgt.
Nein, ich stehe hinter Scholz weil er bislang zwar ruhig, aber geradlinig wie lange keiner mehr für die SPD echt eine korrekte Arbeit auch in solch schweren Kriesen liefert.
Und ich lasse mir eine solide Sozialdemokratie neu aufgearbeitet nicht von Leuten wie Dir verbieten in meiner Meinung und Unterstützung für den Olaf.
Ein besserer Kanzler als Scholz wäre ich allemal. Aber nie so geeignet wie Friedrich Merz!
Gerade was die ukraine angeht brauchen wir einen "nein" sager um nicht noch mehr an steuermilliarden dort zu verschwenden!
Deine Meinung. Ich finde, dass man Pitun damit nicht durchkommen lassen darf, so lange die Ukraine nicht selbst kapitulieren wollte.
Und bevor Du hier weiter von Steuergeldverschwendung reden möchtest, so frage Dich mal nach Sinn & Zweck von Jahrzehnten Krieg in Afghanistan mit deutscher Beteiligung zumindest als Zivilhelfer, und v.A. noch dazu in der Vergangenheit unter Beteiligung der BW außerhalb unserer eigenen Hoheitsgebiete zu Land, See und Luft.
In der EU-Debatte wird Deutschland als harter Verhandlungspartner und Nein-Sager abgestempelt... davon bekommen wir ja hier nichts mit.
Deutschland hat historisch gegenüber dem russischen Volk an sich aus dem 2. Weltkrieg aber auch noch eine besondere Verantwortung. Ich rede bewusst vom russischen Volk, und nicht von dessen momentaner Führung unter Pitun.
Bei dieser Auswahl und da Helmut Schmidt vermutlich nicht mehr zur Verfügung steht, Olaf Scholz. Die AfD ist für mich nicht wählbar und Friedrich Merz ist halt, naja, Friedrich Merz ;)
Vielleicht nicht gegen Merz im besonderen. eher die generelle Richtung in die sie die Union im Moment bewegt.
Ausserdem habe ich nicht vergessen, dass wir dank der Union statt in Glasfaserausbau lieber in Kabelfernsehen investiert wurde (der Hr. Leo Kirch hat auch brav Danke gesagt), der Klimawandel von Hr. Merz als nicht so dringend angesehen wird, beim Ausbau der erneuerbaren Energien jahrelang auf die Bremse getreten wurde und jetzt plötzlich wieder Atomkraftwerke als mögliche Option eingeführt werden sollen. Obwohl das Problem der Endlagerung ungelöst ist, seit das erste Kernkraftwerk 1960 den Betrieb aufnahm. Von seinem Schlingerkurs zum Thema "Unterstützung für die Ukraine" mal ganz abgesehen.
Nicht meine Werte.
Natürlich hat die Union in der Vergangenheit große Fehler gemacht, siehe Glasfaser oder Erneuerbare Energien. Das streitet niemand ab. Ich bin einfach nur froh, dass Merkel nicht mehr regiert.
Aber die heutige CDU ist eine andere! Schon allein, dass es in der Union jetzt eine starke Gruppierung gibt, die "Klimaunion" macht Hoffnung. Sie setzt genau so stark auf Maßnahmen zur Verlangsamung des Klimawandels, wie die Grünen, ist allerdings Technologie-offen.
Wo siehst Du einen Schlingerkurs in Punkto Ukraine? Der einzige, der gegenschießt, ist Kretschmer - aber so jemanden hast Du halt in einer Volkspartei. Aber sonst sind eigentlich alle mit bekannten Politiker für eine Hilfe an die Ukraine, die ihren Namen wirklich verdient. Mein Liebling ist Roderich Kiesewetter.
Sicher, es kommt Bewegung in die Union. Das will ich gar nicht abstreiten. Die Frage ist eher, in welche Richtung dieses Momentum letztlich gelenkt wird? Das sehe ich bei der Union im Moment noch nicht so richtig.
Mit dem "Schlingerkurs" beziehe ich mich auf seine Äusserungen im Verlauf dieses Jahres.
Klar, Wahlkampf. Da nimmt man gerne mal Zwiespältige Themen auf, wenn sie gerade im Trend liegen. Nur frage ich mich da, für was steht der Hr. Merz nun wirklich ein? Mein persönlicher Eindruck ist, dass er sein Fähnchen im Moment etwas stark in den Wind hält. Jedenfalls kann ich im Moment nicht wirklich erkennen, wohin Merz die Union (und ggf. DE) führen will.
Naja, wir werden sehen...
Bei Söder sehe ich das Fähnchen im Wind. Deswegen bin ich so froh, dass er nicht Kanzlerkandidat ist. Aber bei Merz? Wo hat er sich selbst widersprochen? - Das interessiert mich wirklich!
Wenn es nur die drei gibt, dann Scholz. Auch wenn mir viele andere deutlich lieber wären als dieser eierlose Zauderer und Taurus-Verweigerer.
Weil die Rückwärtsgang- und Verbotspartei CDU unter Merz eine Zeitreise in die 1980er Jahre machen will.
Ungefähr alle Aussagen von ihm, das CDU-Programm, die Erfahrung mit 16 Jahren CDU bis 2021,...
Komisch, dass Du Merz und 16 Jahre CDU (davon übrigens 12 mit der SPD) in einen Topf wirfst, wo dich Merz sich deutlich von der Merkel Ära distanziert. Also musst Du Dich schon entscheiden, was Du nicht magst: das heutige Programm, oder die alte SPD-CDU!
Was von Merz Äußerungen der neueren Zeit findest Du denn „Rückwärtsgang“?
Ja, Merz ist deutlich konservativer und rückwärtsgewandter.
Wie gesagt, praktisch alle Äußerungen abseits der Ukraine-Unterstützung.
Wenn das wirklich so wäre… Warum gibst Du mir nicht einfach ein paar Beispiele? Das wäre dann doch einfach, oder?
Man will Atomkraft, Verbrennungsmotor und dergleichen.
Man will Cannabis verbieten, das Internet zensieren, die Chats aller Menschen kontrollieren.
- Ja, in der Tat, "Man will Atomkraft" - wie alle europäischen Staaten um uns herum - Hält Du die für rückwärtsgewandt?
- Verbrennungsmotor: Auch das ist Ansichtssache. Mir gruselt es vor der Vorstellung, wenn in 5 Jahren plötzlich Millionen von Auto-Batterien auf dem Sondermüll landen und niemand weiß, wie man sie entsorgt. Die Frage hätte nie heißen dürfen: E-Auto versus Verbrenner, sondern immer: "Wie schafft man es, die individuelle Mobilität sinnvoll durch ÖPNV zu ersetzen". Wenn wir das hinbekämen, dann würden die paar Verbrenner (vielleicht dann angetrieben durch E-Fuel) den Kohl nicht mehr fett machen
- Cannabis: Wenn man merkt, dass ein Gesetz schadet, dann sollte man es zurücknehmen. Und ein Gesetz, dass gleichermaßen von Polizei, Ärzten, Drogentherapeuten, Kinderpsychologen als "schädlich" eingestuft wird, gehört definitiv auf den Prüfstand.
- "Internet zensieren und Chats lesen: Woher nimmst Du denn diese Info?
Also: Wenn was gegen DEINE Meinung ist, heißt es noch lange nicht, dass es rückwärtsgewandt ist - vielleicht ist es einfach nur richtig!
Ich weiß ja nicht wie alt Du in den Achzigern warst, aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass mir die Achziger Jahre weitaus besser zugesagt haben, als die heutige Zeit, was heute in DE so abgeht. Würde Merz diese Zeitreise in die Achziger tatsächlichen schaffen, das wäre nicht das Schlechteste, - leider wird er es nicht schaffen.
Jo dann viel Spaß damit. Mir ist das bums, bin vor Jahren ausgewandert. Ihr fahrt damit mit Vollgas gegen die Wand und werden dann laut schreien.
Ich lebe auch nicht in DE, dennoch interessiert mich die Politik dort. Dass Du "vor Jahren" ausgewandert bist, glaube ich Dir nicht.
Das kleinere Übel. Aber ich prognostiziere für 2025 einen Kanzler Merz mit einer Koalition aus schwarz-rot-gelb, also eine Deutschlandkoalition, statt Ampel.
Friedrich Merz
Scholz nennt seine Haltung gern „besonnen“. In Wirklichkeit zieht er für Putin rote Linien, macht der Bevölkerung Angst und spielt mit beidem Putin in die Karten. Und nein, er hilft damit der Ukraine nicht, sondern zwingt sie, mit einer Hand auf den Rücken gebunden zu kämpfen.