Welches dieser beiden Länder würde euch eher reizen?
Also z. B. zum bereisen.
Türkei
Island
40 Stimmen
14 Antworten
Ich war schon in beiden Ländern, denn ich liebe die Abwechslung. Politisch betrachtet wäre als Empfehlung natürlich Island erste Wahl. Preislich muss bedacht werden, dass Island teurer ist. In der Türkei kann üblicher Weise auch mit Euro bezahlt werden und Bargeld ist noch üblich. In Island wird fast ausschließlich bargeldlos bezahlt, daher entfällt der Umtausch in Isländische Kronen.
Natur:
Türkei: Sehr beeindruckend sind die Sinterterrassen von Pamukkale. Das habe ich so bei meinen Reisen nirgends gesehen.
Die Tropfsteinhöhle bei Alanya ist winzig, im Sommer gut geeignet, um sich etwas abzukühlen. Da gibt es interessantere zu besichtigen https://www.tripadvisor.de/Attractions-g658661-Activities-c57-t54-Turkish_Mediterranean_Coast.html
In der Westtürkei gibt es schöne Pienwälder zum wandern und das tolle, oft kann man eine antike Ausgrabungsstätte als Ziel nehmen. Brandrodung, wie in vielen anderen Mittelmeerländern war ein extremes Problem, daher haben sich die Gesetze extrem verschärft, dennoch sind diese Wälder gefährdet https://www.nabu.de/news/2014/06/16738.html
Die Gebirge sind auch im Sommer von der Temperatur erträglich und bieten für Bergsteiger eine Vielfalt an Touren, die teilweise auch beschildet sind https://www.outdooractive.com/de/bergsteigertouren/tuerkei/bergsteigen-in-der-tuerkei/12614732/
Die Tier- und Pflanzenwelt bietet viele interessante endemische Arten, was bei einen so großen Land auch normal sein sollte https://de.wikipedia.org/wiki/Flora_und_Vegetation_der_T%C3%BCrkei
Die Sandstrände, gerade an der türkischen Riviera laden zum baden ein, sind jedoch völlig überlaufen. Weiter östlich gibt es weitere sehr schöne Sandstrände mit weniger Tourismus. Östlich gibt es eine vielseitige Felsküste, die zum schnorcheln einläd. Dort gibt es durch Senkungen auch unter Wasser sich befindliche antike Ruinen.
Island: Die Insel ist bekannt für die beeindruckende vulkanische Tundralandschaft mit ihren Geysiren, Wasserfällen, heißen Quellen und Gletschermassiven im Landesinneren.
Während die touristischen Höhepunkte mit Touristen überlaufen sind, befindet man sich sonst völlig alleine in weiter Natur.
Wer die auffälligen Papageientaucher erleben möchte, der sollte wissen, dass es ein Zugvogel ist, der in Island sich nur zwischen April ind August sich aufhält. Den hatte ich verpasst, da ich im Herbst dort war.
Nordlichter gehören zu den Naturphänomen ganz besonderer Art. Obwohl ich zu der Zeit dort war, konnte ich keine sehen, da entweder der Himmel zu bedeckt war oder gerade die Sonnenaktivität zu schwach.
Kultur:
Türkei: Auf dem Gebiet entwickelten sich immer wieder bedeutende Hochkulturen mit dementsprechenden bedeutenden Hinterlassenschaften an Ruinenstädten und Gebäuden aus osmanischer Zeit.
Die ältesten Tempelanlagen der Welt werden in der OIsttürkei zurzeit ausgegraben und lohnen für Interessierte https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6bekli_Tepe
Sehr schön restauriert ist die Hauptstadt der Hethiter https://de.wikipedia.org/wiki/%E1%B8%AAattu%C5%A1a dort gibt es heute nur noch ein kleines Bauerndorf in der Nähe. Auch viele andere Ruinen aus der Zeit gibt es in der näheren und weiteren Umgebung.
Die antiken Stätten der Römer und Giechen sind für mich persönlich immer der Höhepunkt einer Rundreise und davon besitzt die Türkei so viele, dass ich in meinen Leben sicher nicht alle besichtigen kann. Berühmt ist Ephesos, sehr schön das Amphitheater von Aspendos, groß die Ruinenstätten von Perge und Hierapolis, um nur ein paar zu erwähnen.
Aus frühchristlicher Zeit sind die unterirdischen Dörfer von Kappadokien beeindruckend. Der erlebte ich auch eine tolle Fahrt mit dem Heißluftballon. In Istanbul ist die Hagia Sophia natürlich eine sehr wichtige, interessante Sehenswürdigkeit. Die schönen Mosaike sind wohl wieder sichtbar auf Druck des Massentourismus.
Sicherlich für uninformierte Touristen irritierend ein Besuch in Myra in der Westtürkei. Dort gibt es ganzjährig einen Weihnachtsmarkt, denn es ist die Wirkungsstätte des heiligen Nikolaus gewesen. Dank Massentourismus hat sich daher in diesem islamisch geprägten Land daher so ein christlich wirkender Markt gebildet. In der Umgebung gibt es auch noch viele antike Gräber und Ruinenstätten.
Aus osmanischer Zeit sind die bedeutendsten Gebäude in Istanbul zu sehen. Natürlich gibt es im ganzen Land davon reichlich.
Island: Es gibt zwar eine tausendjährige Geschichte mit bedeutenden Herrschern und Seefahrern, doch architektonisch sind die Reste wenig beeindruckend, denn Island besitzt keine natürlichen Steinvorkommen zum errichten von Gebäuden. Die vulkanischen Gesteine sind zu porös, um in der Kälte Schutz zu bieten, daher wurden noch bis ins 19. Jahrhundert Grassodenhäuser https://de.wikipedia.org/wiki/Torfkirche_Gr%C3%B6f errichtet. Die Holzhäuser der frühen Zeit sind verrottet und die einst sich auf Island sich befindlichen Wälder abgeholzt.
Ab dem 19. Jahrhundert errichtete man dan farbenprächtige Wellblechhäuser https://www.lohrmannarchitekten.de/portfolio/wellblech/
Ab dem 20. Jahrhundert wurde zusätzlich in Beton gebaut. Am beeindruckendsten ist davon die Hauptkirche der Hauptstadt https://de.wikipedia.org/wiki/Hallgr%C3%ADmskirkja
Fazit: Island lohnt für einen Erholungsurlaub, sonst hat man bei einer Rundreise das Wichtigste gesehen. Die Türkei bietet einfach viel mehr Abwechslung, sodass sich Rundreisen in die unterschiedlichen Regionen lohnen.
Danke für das tolle Kompliment. Alles was ich geschrieben habe, habe ich live auf meinen Rundreisen gesehen, ausser die Bergwanderungen in der Türkei, da hatte ich einmal für freunde recherchiert gehabt (:
Sommer war ich auch noch nie in der Türkei (:
Du hast völlig recht, im Hochsommer ist Norddeutschland ideal für Tagesausflüge und wer weiter weg wohnt für einen Urlaub.
Das stimmt, da gebe ich dir recht. Wo ich wohne sagt man auch Moin.
Wir waren mal im August auf der griechischen Insel Kreta. Wir sind fast gestorben vor Hitze und saßen eigentlich nur im Schatten. Selbst Nachts war es nicht unter 30°C. Den Urlaub dort hätten wir uns sparen können. Wir waren ganz selten mal morgens vor dem Sonnenaufgang und abends nach dem Sonnenuntergang im Meer. Sonst konntest du den Strand nicht betreten. Im Frühling ja aber sonst nie wieder.
Island ist sicher sehr beeindruckend mit seinen Naturschönheiten.
Schade, dass der Urlaub dort so hochpreisig ist!
Eine Woche Rundreise Island (8 Tage) mit einer seriösen, sonst teuren, Reisefirma Flug, Unterkunft, Eintrittspreise, Reiseleitung, Frühstück 2.270,- €, mit Frühstück und Abendbrot ab 2.495,- €, meist 2,580,- € das fand ich relativ günstig, jedoch alles vor Ort ist unbeschreiblich teuer. Der normale isländische Flugreisenanbieter Icelandair ist sogar ein Billigflieger und die Konkurrenz ist noch billiger.
Hey, definitiv Island 😊 Kann es aber tatsächlich gar nicht so wirklich begründen. Mich zieht es immer eher in den Norden.
LG
Bevorzuge das dortige Klima, es sind aber beides schöne Reiseziele.
Wir machten bereits 5 All inklusive Urlaube dort.
Wow, du hast ja fast eine Diplomarbeit daraus gemacht, gut recherchiert und zusammengefasst.
In die Türkei würde ich nur im Frühjahr reisen (Osterferien) weil die Temperaturen da noch erträglich sind und alles schön blüht. Im Sommer würde ich da eingehen vor Hitze und im Herbst ist alles trocken und braun verbrannt.
Und im Sommer ist es in Deutschland auch schön.
Wegen dieser fürchterlichen Hitze und den Feuern im Sommer kommen immer mehr Touristen im Sommer in den Norden nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Meck Pomm, Dänemark, Polen usw. Wenn die Hitze im Süden so weiter anhält , wird dieser Trend sicher so weitergehen.
Ich brauche keine 45 °C und Sandstrand, auf dem ich mir die Füße verbrenne und Wassertemperaturen wie in der Badewanne.