Welche Transportmittel findet ihr am sichersten und was ist der Grund?
Hi zusammen,
trotz zahlreicher Autounfälle weltweit halte ich Autos für weiterhin am sichersten !
wie ist es bei euch ?
Danke für Antworten !
30 Stimmen
14 Antworten
Man muss immer auch die zurück gelegten Strecken und die Anzahl der beförderten Personen mit einbeziehen und da ist das Flugzeug auf Platz eins, gefolgt vom Zug.
Zur Sicherheit gehört für mich auch, dass
- Risiko-Patienten auch beim Trinken nicht das Zeug einatmen müssen, was von ihnen nicht erwünschte Mitfahrer ausatmen/raushusten und generell keine Maske tragen müssen, weil das stigmatisierend ist, Stichwort (Ketten-)Zeitverträge, wo man ohne Grund nicht verlängert werden kann.
- man z. B. mit CED jederzeit recht schnell auf Klo kann, ohne am falschen Ort zu landen (wenn man z. B. im ÖP(N)V zu lange auf dem Klo sitzen muss), wenn man fertig ist am Ziel eine viel größere Verspätung hat als man wg. dem Klo gehalten hat oder ohne mit dem (auch Billig-)Ticket Probleme zu bekommen (div. Arbeitgeber bezahlen nur die Billig-Tickets und Flex-Tickets sind meist viel teurer).
- man recht einfach Umwege nutzen kann, wenn's irgendwo Verkehrsprobleme gibt. Ist insb. bei der Bahn defakto unmögl. und SEV dauert auch ewig, falls es überhaupt recht spontan einen gibt.
notting
Eigentlich das Flugzeug. Aber der Stress ist für mich zu groß (Spilepsie) da bleibt uns die Bahn. Deutlich entspannter als Autobahnen.
Und da kann diskutieren wer will, für die Notbremse wäre in Eschede genug Zeit gewesen. Ohne zu wissen, was da durch den Boden kam. Es hat nichts hochzukommen. Punkt.
"Pro eine Milliarde Reisekilometer haben sich nach den jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes innerhalb von vier Jahren bei Flugreisen 0,3 Menschen verletzt, bei der Bahn waren es 2,7 und beim Auto 276 Menschen."
Dass der flugverkehr so sicher ist, ist auch angesichts der tatsache bemerkenswert, dass er anders als ein zug nicht automatisch in einen sicheren zustand geht: im schienenverkehr gilt "im zweifel anhalten", etwa wenn ein fehler entdeckt oder ein haltzeigendes signal überfahren wird. Das flugzeug muss dagegen aktiv in der luft gehalten werden, sonst stürzt es ab.
Aus umweltgründen meide ich flüge auf kurz- und mittelstrecken trotzdem und fahre stattdessen mit der bahn. Dass der straßenverkehr ein vergleichsweise übles gemetzel ist, ist mir bewusst; immer lässt er sich aber nicht vermeiden.
Eigentlich gibt es da nichts zu finden. Das Internet behauptet mit großer Mehrheit, dass gemessen an der Anzahl der Reisenden im Verhältnis zu den Todesofern das Flugzeug, gefolgt von der Eisenbahn, die sichersten Verkehrsmitzel sind.
Kommt drauf an, ob man pro km oder pro Stunde rechnet. Pro km ist es tatsächlich das Flugzeug, gefolgt von der Bahn.