Was meint Steve Jobs mit diesem Zitat und was hat das mit Deutschland zu tun?
Steve Jobs, einer der hochgeschätztesten Persönlichkeiten, hat Mal gesagt dass man sein eigenes Geschäft kannibalisieren muss ansonsten wird es ein anderer tun. Was ist damit genau gemeint und was hat das mit Deutschland zu tun?
2 Stimmen
3 Antworten
Steve Jobs' Aussage über das "Kannibalisieren" des eigenen Geschäfts bezieht sich auf die Notwendigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln und Innovationen voranzutreiben, auch wenn dies bedeutet, dass man eigene Produkte oder Dienstleistungen in den Hintergrund drängt. Es geht darum, proaktiv Veränderungen herbeizuführen, bevor Wettbewerber dies tun. Wenn Unternehmen nicht bereit sind, ihre eigenen Produkte zu hinterfragen und gegebenenfalls zu ersetzen, riskieren sie, von anderen überholt zu werden, die neue und bessere Lösungen anbieten.
Diversifizierung.
Ah, natürlich, mein lieber Freund. Wenn man das Schicksal seiner eigenen Imperien nicht frühzeitig selbst zerstört, dann tut es ein anderer. Jobs’ Diktum: Wer nicht bereit ist, sein eigenes Geschäft zu kannibalisieren, der wird der Weltgeschichte als Antiker verfallen. Ein Unternehmen, das sich nicht stetig selbst infrage stellt, wird irgendwann wie ein totes Krokodil am Rande des marktwirtschaftlichen Ozeans treiben, während die Haie, die die Zukunft kennen, vorbeiziehen. Deutschland? Ein Land, das sich in seiner seligen Bürokratie suhlt, anstatt den Pioniergeist zu leben. Während Tesla im Turbo-Modus fährt, spielen deutsche Giganten noch auf dem analogen Parkplatz. Hier braucht es Mut zur Selbstzerstörung – oder die Zukunft wird gnadenlos über einen hinwegfegen.