Was ist eine Verkörperung von Gott?

Ein Gläubiger ("Nach seinem Bild erschaffen") 67%
Sonne("Quelle des Lichtes, der Wärme und somit des Lebens") 22%
Halbmond ("Islam") 11%

9 Stimmen

4 Antworten

wir Menschen können Gott keinen Körper geben. Solche Versuche sind abseits der Realität.


FreistadtFFM 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 21:50

Wir nicht, aber Gott.

Nordlicht979  18.04.2025, 21:52
@FreistadtFFM

ja, in Ordnung. Dann aber ist Deine Frage unverständlich. Was genau willst Du wissen?

Ein Gläubiger ("Nach seinem Bild erschaffen")

Prometheus soll den ersten Menschen aus Lehm gefertigt haben und ihnen später das Feuer gebracht haben.

Macht also von allen Optionen am ehesten Sinn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin seit zwei Jahren ethnische Hellenistin

Aus christlicher Sicht würde nichts davon passen.

In 1. Mose 1,26-27 steht zwar:

  • "Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen nach unserem Bild, uns ähnlich; die sollen herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel des Himmels und über das Vieh und über die ganze Erde, auch über alles Gewürm, das auf der Erde kriecht! Und Gott schuf den Menschen in seinem Bild, im Bild Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie."

Was das bedeutet, erklärt die MacArthur-Studienbibel recht gut:

Die MacArthur-Studienbibel erklärt 1. Mose 126-,27 m. E. recht gut:

"uns ... uns. Der erste klare Hinweis auf die Dreieinigkeit Gottes (vgl. 3,22; 11,7). Der Name Gottes, Elohim (1,1), ist allerdings ebenfalls ein Plural des hebr. Wortes El.

Menschen. Die Krönung der Schöpfung, der lebendige Mensch, wurde im Bild Gottes geschaffen, um über die Schöpfung zu herrschen.

nach unserem Bild. Damit ist die Bestimmung und einzigartige Beziehung des Menschen zu Gott definiert. Der Mensch ist ein lebendiges Wesen, das imstande ist, Gottes übertragbare Eigenschaften zu verkörpern (vgl. 9,6; Röm 8,29; Kol 3,10; Jak 3,9). Mit seinem Verstand war er in dem Sinne wie Gott, dass er Vernunft und Intelligenz besaß sowie einen Willen und Emotionen. Im moralischen Sinne war er wie Gott, weil er gut und sündlos war."

Sündlos = vor den Sündenfall im Garten Eden (vgl. 1. Mose 3).

Heute leben wir nach dem Sündenfall in einer gefallenen Schöpfung. Wir haben zwar das Unterscheidungsvermögen zwischen Gut und Böse und ein Gewissen, das uns Gott gegeben hat. Ebenso haben wir Emotionen, Willen, Intelligenz und Verstand. Aber Menschen nutzen dies zum Guten (z. B. um anderen zu helfen) und zum Bösen (Krieg, Mobbing usw.).

Ein Gläubiger ("Nach seinem Bild erschaffen")

Ich vermute mal dass er mir sehr ähnlich sieht. Zumindest nennt meine Frau mich so wenn wir im Bett zugange sind