Was ist besser?
Ich möchte mir einen neuen Laptop kaufen
(Bitte mit Begründung warum)
23 Stimmen
8 Antworten
Du willst Software nutzen die es nur auf Windows gibt? Dann ein Windows-Gerät.
Du willst Software nutzen die es nur auf MacOS gibt? Dann ein MacBook.
In allen anderen Fällen ist eine so pauschale Aussage ohne Budget, Anwendungszweck bzw. genutzte Software nicht möglich.
Die eigentliche Frage ist: Wozu willst du einen Laptop?
Wenn du einen zum Arbeiten möchtest: Macbook, ohne Frage. macOS ist einfach ein besseres Betriebsystem, da können mir auch noch so viele Leute ihr Herz ausschütteln. Ich habe seit einem Jahr meinen allerersten Macbook, für den ich auch geschuftet habe, es ist nie etwas abgestürzt, die Batterie hält 20 Stunden durch, der Prozessor ist einer der Stärksten, die es gibt.
Meine hat einen M3, einen Apple Silicon. Der Vorteil bei Apple hier ist, dass die Hardware und Software aufeinander abgestimmt sind und der Computer somit allgemeiner effizienter arbeiten kann und auch weniger RAM und Strom verbraucht. Das ist der Vorteil bei Apple, da sie alles hausintern haben. Unter anderem können Macbook deswegen länger leben, haben also auch eine längere Batterielaufzeit und diese gibt auch nicht so schnell den Geist auf.
Man kann Windows Laptops kaufen, die natürlich auch optimierter sind, wo die Batterie auch länger leben kann, anstatt, dass sie, wie die Meisten Windows-Laptops, nach 2 Jahren den Geist aufgeben. Aber für das Geld, was du dann ausgibst, kannst du dir auch gleich ein Macbook kaufen und das bessere Betriebssystem nutzen.
Dazu: Ich habe einen Windows-Desktop PC und ein MacBook Air. Der Windows hat ständig Probleme und immer braucht es ewig lange, bis überhaupt das Problem identifiziert, ja überhaupt gelöst wurde. Abgesehen davon stürzt auch ständig was ab, sei es das Programm oder gleich der ganze PC.
Wenn du einen PC zum Zocken haben willst: Kauf dir einen Mini-PC, keinen Laptop, die Dinger können nicht gescheit kühlen, ohne dass sie so schwer wie eine ganze Servierschüssel am All-you-can-eat Buffet sind.
Ist am Ende eine Individual Erfahrung.
Ich selbst verwende Linux, Mac und Windows seit 20 Jahren ohne Probleme und könnte jetzt nicht sagen, dass da ein OS besser wäre als das andere. Ist meiner Meinung nach eigentlich eher Geschmackssache und wofür man das System am Ende verwendet.
(...) und auch weniger RAM und Strom verbraucht.
Ein Mac verbraucht nicht weniger RAM und bei den neuen Silicon-Macs ohnehin nochmal anders aussieht, da der RAM auch für grafische Berechnungen genutzt wird.
(...) anstatt, dass sie, wie die Meisten Windows-Laptops, nach 2 Jahren den Geist aufgeben.
Pauschalen Behauptungen wie diese einfach nicht der Realität entsprechen. Zumal es weniger an der Hardware, sondern oft eher an Windows selber liegt.
Meine ältesten Notebooks sind jetzt um die 15 Jahre alt und nach wie vor tadellos ganz ohne zu murren funktionieren. Einzige Ausnahme ist eigentlich nur der Akku.
Unter anderem können Macbook deswegen länger leben, haben also auch eine längere Batterielaufzeit
Die Macs leben deswegen nicht zwingend länger und es bei der Intel-Macs mehr als genügend Probleme gab. Die hohe Energieeffizienz wurde durch einen cleveren Plattform-Wechsel erreicht. Sprich weg von Intel und x86 auf SoC mit und Arm64.
Der Windows hat ständig Probleme und immer braucht es ewig lange, (...)
Es fehlt dir schlicht am Wissen, um ein System gescheit einzurichten. Ich kenne und nutze Windows seit Mitte der 1990er-Jahre und mit einer kleinen Handvoll an Ausnahmen viele „Probleme” lediglich aus Foren vom Hörensagen her kenne.
Abgesehen davon stürzt auch ständig was ab, sei es das Programm oder gleich der ganze PC.
Wenn der PC ständig abstürzt, wurde entweder die Hardware nicht gescheit abgestimmt und verbaut oder bei der Systeminstallation samt Treiber und Co. wurde einiges verbockt. Der eigentliche Fehler sitzt meist wo ganz anders.
So gern ich privat und beruflich an meinen Macs arbeite, trotzdem nichts von dieser Lobhudelei halte. Es gibt keine Eier legende Wollmilchsau und jeder es individuell für sich entscheiden muss. Egal ob nun Hersteller und Hardware von A, B oder C.
Die Frage ist etwa so einfach zu beantworten wie die Frage
Was ist besser: Ein Ferrari oder ein Passat
Wenn du viel Geld ausgeben möchtest für ein Auto das schön aussieht, aber im Alltagsgebrauch nur eingeschränkt verwendet werden kann: Ferrari
Wenn du mir der Familie auf Urlaub fahren willst mit einem Auto das eigentlich sehr viel kann und sehr universell eingesetzt werden kann: Passat
Ohne zu wissen was du damit tun willst ist Beratung schwierig.
Wir verwenden vorwiegend Windows-Rechner, weil unsere Software vorrangig darauf abgestimmt ist und das zentrale Administrieren von Windows-Rechnern einfach abläuft. Es gibt auch Mitarbeitende mit iOS-Geräten, aber die gestalten sich in der Administration aufwendiger. Dort sind die Anwendenden mehr selbst verantwortlich für Updates und Backups.
Ich habe beides. Einen Windows-Gaming-Laptop und ein Rendering-MacBook Pro.
Mit dem einen hab ich Spaß und mit dem anderen verdiene ich das Geld, um Spaß zu haben ;-) Nur Spaß, aber es kommt darauf an, was du damit machen willst.
Das kannst du ja noch ergänzen.
Du kannst es ja auch ausprobieren. Hol dir ein ordentliches MacBook Pro und arbeite ein Jahr lang intensiv damit. Verkaufe es dann, denn der Verlust bei MacBooks ist nicht groß. Zehn Jahre alte MacBook Pros werden immer noch für 500 Euro verkauft!
Und dann holst du dir einen ordentlichen Windows-Laptop, kein Windows-Notebook. Wenn alles passt, bleibst du dabei. Und wenn du sehnsüchtig nach dem MacBook Pro trauerst, dann weißt du, dass du den letzten verzeihlichen Fehler in deinem Leben gemacht hast und kaufst dir wieder was Ordentliches.
Spannend. Meine Tochter macht das professionell und da rendert niemand mehr mir Apple Hardware.