Was findet ihr am interessantesten für ein Facharbeitsthema?

Einfluss von Lichtfarbe auf Pflanzenwachstum 70%
Wirkung von Säuren/ Basen auf Zellmembranen von Hefezellen 20%
Einfluss der Zuckerkonz. auf Gäraktivität von Hefezellen 10%

10 Stimmen

3 Antworten

Einfluss von Lichtfarbe auf Pflanzenwachstum

würde auch die Lichtfarbe nehmen. Es gibt dazu einen schönen Versuchsansatz, wo jemand Algen mit durch ein Prisma in seine Farben zerlegtes Licht belichtet hat und durch Bakterienwachstum sauertsoffliebender Bakterien nachweisen konnte, in welchem Spektralbereich des Lichts (Farbe) die Algen besonders viel Sauerstoff produzieren. Die Sauerstoffproduktion gilt als Maß für die Photosyntheseleistung. Dort wo sie hoch ist, siedelten sich die meisten Bakterien an.

Bild zum Beitrag

Die Siedlungsdichte der Bakterien bildet sozusagen die Absorptionskurve der Photosynthese der Algen für die Wellenlängen des Lichts (Lichtfarben) ab :D

Bild zum Beitrag

Das ist natürlich mega elegant. Ich vermute, dass du das mit den Bakterien nicht ohne weiteres hinbekommst, aber man könnte ja einfach die Sauerstofferzeugung messen und je nach Lichtfarbe ermitteln und vergleichen.

Das wäre ein schön kompakter Versuch, der übersichtlich vom Versuchsdesign wäre und auch leicht zu handhaben, mit reproduzierbaren Messergebnissen. Fadenalgen kann man leicht bekommen, in Reagenzgläsern mit Wasser halten und mit entsprechenden Farben belichten. Den Sauerstoff, der durch die Photosynthese freigesetzt wird, könnte man direkt im Wasser des Reagenzglases qualitativ, anhand von aufsteigenden Bläschen ermittelt oder quantitativ mit einer Sauerstoffmesselektrode. Mit etwas Glück hat so eine Sauerstoffelektrode die Chemie- oder Biologiesammlung deiner Schule. Sonst müsste man ca. 80€ Taschengeld investieren, um eine zu erwerben

https://www.ebay.de/itm/316969191858?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1J3-mztGMRCK4c83U4tIqGQ13&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=316969191858&targetid=2381626844604&device=c&mktype=pla&googleloc=9043997&poi=&campaignid=21674357977&mkgroupid=167855164998&rlsatarget=aud-1159536940457:pla-2381626844604&abcId=10011854&merchantid=192870427&gad_source=1&gad_campaignid=21674357977&gbraid=0AAAAAD_G4xYz4lvTcXZx5wCflIhY5lnen&gclid=EAIaIQobChMI2Nm2mJPqjgMVuan9BR08ZR6ZEAYYAiABEgK9ZPD_BwE

oder die Schule fragen, ob sie eine für die Sammlung erwerben würde. So dass du damit vielleicht in der Sammlung experimentieren könntest. Oder die Schule sie von dir übernehmen würde, so dass du das Geld zurück bekommst und die Elektrode in der Sammlung bleibt.

Ein Prisma zum Erzeugen von Lichtfarben gibt's in der Physiksammlung oder man nimmt direkt Farbfilter oder Lämpchen, um Licht verschiedener Farben zu erzeugen. Dann kannst du Messwerte der Sauerstoffproduktion nehmen, es dokumentieren und die Ergebnisse graphisch darstellen. Mit etwas Glück nähern sich diese Werte dann einer typischen Absorptionskurve der Photosynthese.

Das Ganze könnte dann in einen theoretischen Rahmen gefasst werden, mit theoretischer Einleitung, Versuchsprotokoll, Darstellung und Diskussion der Ergebnisse.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologielehrer SI/II a. D.
 - (Schule, Biologie, Wissenschaft)  - (Schule, Biologie, Wissenschaft)

Blubb723 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 00:15

Dankeschön. Das klingt zwar sehr interessant, aber kompliziert 🥲. Da Sie ein Biolehrer sind, was halten Sie denn von der zweiten Idee? Ich werde höchstwahrscheinlich diese wählen, wobei ich dafür unterschiedliche Säuren & Basen verwende. 🙈

CliffBaxter  02.08.2025, 00:27
@Blubb723

ich habe extra in deinem Sinne das leichte gewählt :D Bei dem zweiten habe ich das Problem, woran man festmachen soll, wie es sich auf die Zellmembran auswirkt. Man spricht da von der sog. Operationalisierbarkeit. Sicher ist die Frage interessant, aber welche messbaren oder beobachtbaren Variablen willst du untersuchen, um einen Effekt auf die Zellmembran darzulegen?

Die Wirkung von Lichtqualitäten auf Pflanzen lassen sich anhand der Sauerstoffproduktion untersuchen. Da hast du eine Variable, die ein Maß für die Photosyntheseleistung ist. Das ist also operationalisierbar. Da kann man Werte messen und vergleichen. Ich gehe immer nach so etwas. Es ist beides gleich kompliziert. Aber in deiner Arbeit wird man, wenn es normal läuft, prüfen, ob dein Vorgehen hinsichtlich der Operationalisierbarkeit stimmig ist. Und da ist das mit den Lichtfarben einfach eine super Vorlage für dich.

Wenn du das andere lieber willst, ist das kein Problem, weil ist ja jetzt kein Weltuntergang. Ich finde, weil ich Biolehrer bin, das mit dem Licht einfach griffiger und daher einfacher für dich. LG

Blubb723 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 01:01
@CliffBaxter

Also ich habe es mir halt so vorgestellt, dass ich Zitronensäure/ Essig als meine Säure nehme und Natronlauge als meine Base (zusätzlich Wasser als neutrale Flüssigkeit) in Reagenzgläsern, dann füge ich die Hefelösung hinzu und beobachte dazu die CO2-Bildung etc & dokumentiere das.
Man kann vllt allgemein die Wirkung von Säuren/ Basen auf Hefezellen untersuchen (also nicht unbedingt auf Zellmembran). Dann könnte man die pH-Änderungen als Variable nehmen… oder?

CliffBaxter  02.08.2025, 01:04
@Blubb723

ja, wenn du die Lebensfunktionen untersuchen möchtest, dann geht das bestimmt. Also, ob Hefe in einem sauren oder alkalischen Milieu überleben kann oder so. Ich hatte nur Bedenken wegen der Zellmembran. Weil ich nicht weiß, wie man das untersuchen sollte.

Blubb723 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 01:05
@CliffBaxter

Ja, dann lasse ich es mit der Zellmembran weg, keine Ahnung was ich mir dabei gedacht hatte. Danke.

CliffBaxter  02.08.2025, 01:07
@Blubb723

kein Problem. Die Idee ist gut. Nur denke an die Operationalisierbarkeit :) du brauchst was Handfestes, Messwerte oder Beobachtbares, was deine Fragestellung beantwortet oder Hypothesen stützt etc.

Wirkung von Säuren/ Basen auf Zellmembranen von Hefezellen

Die anderen sind vielleicht nicht weniger interessant, aber ausgelutscht.

Wobei ich es mir auch schwierig (oder anspruchsvoll) vorstelle, den Einfluss auf die Zellmembran von anderen Wirkungen zu unterscheiden. Wenn Zellen sterben oder auch nur weniger aktiv sind, kann da ja die unterschiedlichsten Gründe haben.

Einfluss von Lichtfarbe auf Pflanzenwachstum

Das würde mich interessieren ob Lichtfarbe wirklich einen Einfluss hat