Warum sagt man bei uns "Bundeswehr" und nicht die "Armee"?

Kannst beides sagen. 63%
Solltest nur Bundeswehr sagen. 38%

16 Stimmen

10 Antworten

Vor der Bundeswehr hieß die Deutsche Armee Wehrmacht. Damals gab in der Wehrmacht mehrere Armeen. Niemand hätte die gesamte Wehrmacht als Armee bezeichnet, das wäre sachlich falsch gewesen. Denk mal an die 6. Armee und ihre Niederlage in Stalingrad. Die Wehrmacht war also der Oberbegriff der Armeen.

Bei diesem Oberbegriff ist man geblieben, auch wenn die Bundeswehr sehr viel kleiner war.


MartinLeit997  14.04.2025, 22:17

In den USA wird auch oft von der "army" gesprochen, obwohl das definitiv mehr als eine Armee wäre. (wenn noch in Armeen am Feld gekämpft werden würde)

MartinLeit997  14.04.2025, 23:03
@Fuchssprung

Das stimmt, aber sachlich falsch wäre es faktisch ebenfalls (so wie in Deutschland), wenn der Begriff sich nicht länger schon so etabliert gehabt hätte.

Finn5FF  10.05.2025, 17:35
@MartinLeit997

Weil Army schlicht die englische Entsprechung des deutschen Begriffes „Heer“ ist, also die Gesamtheit der Landstreitkräfte bezeichnet.

Solltest nur Bundeswehr sagen.

eine armee ist halt Allgemein eine große gruppe würd ich mal behaupten wenn du armee sagst weis man ja nicht welche armee man kann ja zu jedem militär der welt armee sagen

Mit dem Soldatengesetz vom März 1956 erhielt die Armee ihren Namen „Bundeswehr“.

Bundeswehr ist also quasi ein Eigenname für die deutsche Armee. So wie z.B. die römische Armee damals Legion genannt wurde.

Gute Frage.

Nicht nur Deutschland ist speziell.

Die japanischen Streitkräfte heissen: Selbstverteidigungsstreitkräfte.

Dann doch lieber Bundeswehr.

Die deutschen Streitkräfte im letzten Kaiserreich hiessen offiziell: Deutsches Heer

In der Weimarer Republik: Reichswehr

Im NS Deutschland zunächst Reichswehr. Später Wehrmacht.

Kannst beides sagen.

Eine „Armee“ ist normalerweise die Masse der Landstreitkräfte eines Landes. Zum Beispiel „die rote Armee“. Damit sind in aller Regel nicht die Schiffe und Flugzeuge der Sowjetunion gemeint gewesen, sondern nur die Bodenstreitkräfte.

Bundeswehr ist ein Überbegriff für alle deutschen Streitkräfte insgesamt. Er umfasst Heer, Luftwaffe, Marine und Cyberinformationsraum.

Wenn jemand sagt „ich geh zur Armee“ wird er also in aller Regel das Heer meinen. Zur Bundeswehr gehört aber mehr als nur das Heer. Umgangssprachlich hat es sich trotzdem eingebürgert die Bundeswehr schlicht als „Armee“ zu bezeichnen, genau wie Militärs anderer Staaten im Allgemeinen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Soldat der Panzergrenadiertruppe