War die Gottesmutter Maria sündlos?
22 Stimmen
11 Antworten
'Gottesmutter' ist ein bisschen übertrieben. Sie war die Mutter des Menschen Jesu. Nicht die Mutter des Sohnes Gottes.
Danke, jetzt verstehe ich den katholischen Standpunkt besser.
Doch Jesus Christus ist Gott also ist sie die Mutter Gottes(Trinität)
Nein. Nur die Mutter Jesu, der aber Gott und Mensch zugleich war. Sie ost nicht Mutter IHWHs. Das würde sie zur höchsten Göttin machen, was Blasphemie wäre.
Das war sie nicht! Das war allein Jesus Christus, Maria war ein Mensch, von Gott erschaffen und genauso sehr auf die Errettung und Erlösung durch Jesus angewiesen wie jeder andere Mensch.🙋🏻♀️
✝️
LGuGS ♡
Es gibt keinen Anhaltspunkt in der Bibel, dass es so gewesen ist.
Maria wäre damit auch der einzige Mensch gewesen, der sündlos gewesen ist. Sie hätte dann auch nicht die Tat ihres Sohnes am Kreuz gebraucht. In Markus 3,20 steht sogar:
Als seine Angehörigen das erfuhren, wollten sie ihn mit Gewalt von dort wegholen. »Er hat den Verstand verloren!«, sagten sie.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Maria, wäre sie wirklich so gläubig gewesen, nicht massiv gegen diese Haltung gekämpft hätte. Man muss deshalb annehmen, dass sie gleich dachte. Damit kämen die Angehörigen, inkl. Maria, nahe an die unverzeihbare Sünde heran.
Es gibt keinen Grund dafür das anzunehmen.
Ich erkenne als evangelischer Christ die Ökumenischen Konzilien der Alten Kirche an, d. h. die ersten sieben ökumenischen Konzilien. Auf dem dritten Ökumenischen Konzil in Ephesus 431 n. Chr. wurde Maria als Gottesgebärerin (grch. theotokos) bezeichnet. Daher habe ich kein Problem damit den Titel "Mutter Gottes" für Maria zu akzeptieren.
Das Dogma von der unbefleckten Empfängnis Marias, welches die röm.-kath. Kirche 1854 verkündet hat, kann ich allerdings als evangelischer Christ nicht akzeptieren. Dieses Dogma besagt,
dass Maria vom Augenblick ihrer Empfängnis im Mutterleib (passive E.) und damit vom Anfang ihrer personalen Existenz an von der Erbsünde bewahrt blieb (Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, S. 176)
Die evangelische Theologie ist nicht bereit, dieses Dogma anzuerkennen, da es in der Bibel keine Stelle gibt, in der diese Lehre klar zum Ausdruck kommt.
Der Titel "Gottesmutter" ist genau genommen keine Aussage über die Stellung Mariens — als kein mariologisches Dogma — sondern eine Aussage über Jesus, der ganz Gott und ganz Mensch ist.
Vielleicht für dich interessant:
"Sachlich bezieht sich der Titel Gottesmutter nur auf die Momente von Empfängnis und Geburt Jesu. Er hält fest, nicht dass Maria die Gebärerin einer Gottheit, sondern dass sie den geboren hat, der von Anfang seiner menschlichen Existenz an der Gott-Logos in der hypostatischen Einheit der göttlichen und der menschlichen Natur ist." (Quelle: Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 4, S. 916, Freiburg 2006³)