Vorteile und Nachteile von Intelligenz (aus religiöser Sicht)
Vorteile: Wohlstand, Innovationen
Nachteile: Durch Wohlstand bist du unabhänigiger. Durch Innovationen bist du beschäftigter.
Genug Nahrung und Geld lassen dich eingebildet werden, ergo du denkst weniger an Gott oder wirst überheblich Gott gegenüber und bittest um teure Sachen weil du schon zu viel hast und noch mehr haben willst.
Filme, Musik und Internet rauben Zeit, ergo weniger bis gar keine Zeit mit Gott.
Beispiel: Europa und das Osmanische Reich. Im Mittelalter war das christliche Europa wirtschaftlich dem islamischen Nahen Osten total unterlegen. Im Nahen Osten war der Wohlstand da aber dafür sinkte die Religiösität. Als die Religiösität in Europa sank und die Religiösität im Nahen Osten wieder steig, stieg zugleich der Wohlstand in Europa und sank im Nahen Osten.
5 Stimmen
6 Antworten
Wohlstand wird aus "religiöser", zumindest aus "christlicher" Sicht eher negativ gesehen. Deshalb ist auch - wie Du erkannt hast - eher in den atheistischen Ländern der Wohlstand größer ist als in denen mit stark in der Kultur verankerter oder gar Staats - "Religion".
Intelligenz wird in der "Bibel" nicht direkt erwähnt, aber indirekt - und auch eher negativ dargestellt. Klar, hat ja auch Nachteile für jede "Religion", das beinhaltet nämlich auch die Fähigkeit zu hinterfragen und das wird von keiner "Religion" gar nicht gern gesehen, warum wohl ?
Eine etwas seltsame Umfrage!
Intelligenz sollte zunächst differenziert werden in logisch/mathematische Intelligenz, sprachliche Intelligenz, musikalische Intelligenz, zwischenmenschliche/emotionale Intelligenz etc.
Je mehr Sprachen man spricht, desto besser die Berufschancen.Viele Firmen setzen sehr gute Kenntnisse in der englischen Sprache voraus. In der gymnasialen Oberstufe ist logisches und analytisches Denken in Mathematik Voraussetzung, insbesonders im LK. Mit der allgemeinen Hochschulreife steht ein Hochschulstudium offen.
Wichtig ist die persönliche Investion in Intelligenz, d.h. die geistigen Fähigkeiten im Beruf richtig zu nutzen und in Wissen und Leistung zu investieren.
Ab wann ist man für Dich wohlhabend? Wenn man ein schönes Eigenheim besitzt, ein Auto fährt und dreimal pro Jahr in Urlaub fliegt? Von nichts kommt nichts! Warum sollte man sich nichts leisten, wenn man finanziell abgesichert ist, mittels einer guten Rente, Erbschaft etc ? Man kann auch Geld an die Deutsche Krebshilfe, Tierheime oder an ein Kinderhospiz spenden. Das ist Dir sicher bekannt!
Mir sind glucklicherweise keine Menschen bekannt, die eingebildet sind, auf Grund von Geld oder genügend Nahrung.
Urlaub, Restaurantbesuche, Filme sehen und die Musik hören, die einem persönlich gefällt, tragen zur Lebensqualität bei.
Ich habe schon oft mit Priestern und Pastoren über die Bibel geredet. Ich habe sie oft gelesen, Widersprüche aufgeschrieben und Paradoxe erläutert und habe versucht, diese zu erörtern.
Schlussendlich kamen immer dieselben Antworten auf diese absolut bizarren Paradoxe, nämlich "Gottes Plan entzieht sich unserer Vorstellung, du kannst es nicht nachvollziehen" oder "Wandle deine Weisheit in Vertrauen zu Gott um, dann öffnet sich der weg"
Mit anderen Worten: Sei dumm und denk nicht drüber nach.
Auch in der Bibel wird Weisheit (Intelligenz) desöfteren kritisiert, denn neben stolz soll tatsächlich übermäßige Weisheit eine der Gründe sein, warum sich Luzifer von Gott abwandt. Ist die Weisheit allerdings im Bezug für Jahwe zum Vorteil und keine kritische Stimme, dann ist diese natürlich gern gesehen und wird nicht als "Hochmut" definiert.
Für Intelligenz gibt es nur Vorteile, keine Nachteile.
Wie gebildeter und intelligenter ein Volk ist umso weniger muss es sich mit fiktiven Götter beschäftigen, beziehungsweise um Hilfe bitten, weil sich ein intelligenter Mensch selber zu helfen weiss, wenn nicht, dann durch die Hilfe einer Gemeinschaft.
Denk mal zurück in die Vergangenheit, was wurden nicht schon für unglaubliche Götter angebetet, teils mit Opfergaben bis hin zu Menschen und Tieropfer, Aberglaube pur, um besseres fruchtbares Wetter zu erhalten und ähnliches. Heute schmunzeln wir darüber. Hatte das Gebet geholfen? Nein der Mensch hat sich selber geholfen, durch Bildung.
Ich rate Dir folgendes. Besuche mal am Sonntag die Parkplätze von Freikirchen.
Selber bin ich nicht Mitglied einer Freikirche. Doch öfter habe ich Gottesdienste verschiedener dieser Kirchen besucht.
Mein Eindruck: Diese Leute müssen, wenn ich mir ihre Fahrzeuge und ihre Kleidung anschaue, überdurchschnittlich vermögend sein. Wenn man sie reden hört, dann dürfte der Bildungsstand ebenfalls weit über dem Durchschnitt der Bevölkerung liegen.
Was fehlt denn vielen reichen Leuten? Der Sinn des Lebens. Den finden dann manche im Glauben.