"Von diesen teuren Marken werfen wir nichts weg!" - Darf ein Supermarkt wirklich auch Lebensmittel noch verkaufen wenn das MHD bereits überschritten ist?!
18 Stimmen
7 Antworten
Gewisse Waren wie z B. Kaffee dürfen bis zu 6 Monate nach Ablauf des MHD's verkauft werden mit entsprechendem Hinweis.Das gilt aber nur für nicht verderbliche Ware.
Tun die meisten nicht, aber grundsätzlich ist es möglich, das läuft dann quasi auf eigenes Risiko des Käufers, es gibt Resterampen die davon leben, solche Lebensmittel für Billigpreis auch noch zu verscheuern. Das MHD ist bekanntlich ein Mindest- und kein Maximalhaltbarkeitsdatum, viele Waren sind danach auch noch gut, Honig z. B. ist praktisch unkaputtbar.
Ist prinzipiell erlaubt, es muss aber darauf hingewiesen werden. Außerdem müssen es Lebensmittel sein, die nach Ablauf auch weiterhin noch sicher verzehrt werden können. Leicht verderbliches fällt dann da raus.
habe ich extra nicht dazu geschrieben, damit meine Frage nicht wegen Anschuldigungen gelöscht wird
Soweit ich weiß, sind Supermärkte verpflichtet, die Lebensmittel, die abgelaufen sind, zu entsorgen, bzw die dürfen nicht mehr verkauft werden.
Obwohl das MHD ja anscheinend oft falsch ist, und vieles länger noch konsumiert werden könnte...
Die Verpflichtung hängt von den Vorgaben des jeweiligen Supermarkts bzw. der Supermarktkette ab, manche nehmen es sehr streng, bei anderen geht es auch noch wenn es einen Tag oder zwei über MHD liegt.
Mit entsprechendem Hinweis ja. Es ist ja die mindest Haltbarkeit, kein zu verbrauchen bis Datum. Da natürlich nicht