Versteht ihr, warum die Bürger die marode Infrastruktur finanzieren sollen, während die Deutsche Bahn ihre Millionen-Boni in eigene Taschen steckt?
7 Stimmen
4 Antworten
Die Boni sind für die Promis,, die Bosse. Während dessen werden bei der DB Personal abgebaut. Die DB verliert einige Kunden, die anderen schimpfen wegen der Verspätungen.
Ich würde es verstehen, wenn die Bahn endlich wieder Bundesbahn wird und die Benutzung für deutsche Staatsbürger komplett ohne Ticket möglich wäre. Das Ticket wäre dann der Personalausweis. Ausländer müssten bezahlen. Für Deutsche wäre die Bahn komplett steuerfinanziert.
Mit dieser Methode ließe sich auch leichter nachvollziehen, wo der treue Staatsbürger, der ohnehin nichts zu verbergen hat, sich bewegt. Eine Regelung, von der Ausländer ausgenommen wären.
In dem System, aus dem ich komme, war die Bahn auch staatlich finanziert, doch die Passagiere zahlten einen symbolischen Preis von z.B. 50 Pf. für eine Strecke von 30 km. Diese Methode bot genügend Anonymität. Keiner wußte etwas vom anderen, weder die Mitreisenden, noch das Bahnpersonal.
Dahinter stecken Kräfte, die ihre Schäflein ins Trockene bringen wollen, so wie die sogenannten Boomer dies getan haben. Dabei haben sie selbst dafür gesorgt, daß es so gekommen ist. Vor einigen Jahren sind aus dem Westen Leute bis in den Osten gekommen, um an zeitweilig stillgelegten Strecken die Gleise abzumontieren und zu verschachern. So ging dann auch mein Gedanke flöten, daß diese Strecken 'mal von neuem befahrbar gemacht würden.
Überall wo der Volker Wissing (FDP) mit drinsteckt, ist die Kacke am dampfen: Bahn, flächdendeckende Ladestationen für e-Autos, der neue Diesel-Ersatz. Jetzt ist auch noch rausgekommen, dass der 10.000 € für Gesprächtermine nimmt.
Das einzige was der kann, ist dumm in die Kameras lächeln und auch noch winken. Ich hoffe nur, die FDP wird bei der nächsten Bundestagswahl ordentlich abgestraft!