US-Anteil im FTSE All World oder MSCI World zu hoch?

US-Anteil zu hoch 67%
US-Anteil nicht zu hoch 33%

9 Stimmen

2 Antworten

US-Anteil zu hoch

Ich denke, besser als die 40 % Japan, die der MSCI world 1989, direkt vor dem platzen der Japanblase hatte.

Sonst halte ich Aufteilungen nach der Marktkapitalisierung langfristig und mit Blick auf die Vergangenheit nicht für zielführend. Es wird an den Märkten immer wieder irgendwelche Blasen geben und mit einem ETF auf einen der von dir genannten Indizes ist man beim Platzen ganz sicher dabei.

Die derzeit 72 % USA werden auch weniger, wenn die Unternehmen mehr an Wert verlieren als andere.


Valentin1720653  21.04.2025, 13:41

Nun, du musst es aber etwas differenzierter betrachten... 1989 sind in Japan die Kurse komplett von den fundamentalen Kennzahlen der Unternehmen davongelaufen...

Das ist in den USA aktuell nur eingeschränkt so. In den USA wird ein Dollar gewinn eines Unternehmens höher bewertet als z.B. in Europa, und die Emerging Markets sind sowieso im Vergleich extrem billig bewertet.

Nichts desto trotz, das gilt nur bei einer Handvoll von Unternehmen im S&P 500. Die meißten Unternehmen sind vergleichsweise normal bewertet.

US-Anteil nicht zu hoch

Schaut man sich die Kapitalisierung der Unternehmen an, dann sind da eben US-Unternehmen deutlich stärker.

Wer das nicht will, kann ja parallel einen Ex-USA-ETF machen.

Ein Klumpenrisiko ist auch immer eine Klumpenchance. Leider wird das viel zu selten so gesehen.