Stimmt es, dass Nazi Deutschland massiv mit Atombomben attackiert wäre, wenn es im 2.WK noch ein wenig weitergemacht hätte?
17 Stimmen
7 Antworten
Ja, es waren Abwürfe auf Deutschland geplant, aber die Kapitulation im Mai 1945 kam dem ersten gelungenen Atombombentest im Juli zuvor.
Nein, es geht hier um 3 ganze Monate, also nicht nur "ein wenig"
für "massiv mit Atombomben" hatten die Amerikaner keine Möglichkeit, da es bis August 1945 "nur" die drei -ggf. noch eine vierte- fertigen Bomben gab.
... kommt halt auch darauf an, was du mit "ein wenig weitergemacht" meinst.
Mal schnell gefunden:
Nach Nagasaki hatte die USA keine weiteren einsatzbereiten Atombomben sofort zur Verfügung, aber:
- Eine weitere "Fat Man"-Plutoniumbombe hätte um den 20. August 1945 bereit sein können.
- Im September 1945 waren 2–3 zusätzliche Bomben in Vorbereitung bzw. Herstellung.
- Die USA planten, ab Oktober 1945 etwa drei Atombomben pro Monat zu produzieren.
Diese Angaben stammen u.a. aus offiziellen Dokumenten des Manhattan-Projekts und späteren Analysen durch das US Department of Energy.
"Massiv"? Die Amis hatten mit Mühe und Not bis August '45 zwei Atombomben hinbekommen. Mehr war damals nicht drin.
Die Wahrscheinlichkeit ist gegeben
Zwischen Kriegsende in Europa und Japan liegen nur 3 Monate, da auch hier eine Bombe fallen können