Sollten LKW auf 80 KM/H abgeriegelt werden?
Da diese sowieso nur 80 KM/H fahren dürfen.
21 Stimmen
4 Antworten
Die meisten LKW sind bereits werksseitig bei 86 km/h abgeriegelt, unsere sind auf 84 km/h runter gesetzt. Damit sind mehr als 80 km/h effektiv ohnehin nicht mehr möglich.
Die Frage ist eher, ob man PKW grundsätzlich abriegelt, z. B. bei 130 km/h. Ist bei etlichen E-Autos schon jetzt der Fall, wobei die Limits aktuell i.d.R. zwischen 140 km/h und 160 km/h liegen.
Wäre sinnvoll. Dann gibt es weder Elefantenrennen noch Überschreitungen der Geschwindigkeit, zumindest in Zonen in denen 80 km/h z.HG gilt
Doch gibt es vorallem dann. Einer fährt sagen wir 78 und du hinterher mit 80. Und dann überholst du, kannst aber nicht beschleunigen, weil dann ja die Begrenzung kommt.
Ernst gemeint?
Wann kommen dann die Fragen:
Wo bleibt meine Ware? Warum sind hier so viele LKW unterwegs? Dürfen hunderte LKW durch meinen Ort fahren? usw.
Das ist auch nicht das Problem.
Es liegt, wie bei den meisten Verkehrsverstößen einfach nur an mangelnder Kontrolle.
Wir brauchen keine Abregelung und höhere Strafen, sondern eine funktionierende Kontrolle.
Aber solange ich zuschauen kann, wie die Polizei sich Verkehrsverstöße seelenruhig anschaut und dann einfach wegfährt, bringt das alles nix.
Unsere deutschen LKWs sind bereits abgeregelt.
Die nicht deutschen LKWs sitzen uns in den Autobahnbaustellen im Nacken.
Aber nicht richtig abgeregelt! Sie müssen auf 80 KM/H abgeriegelt sein!
LKW müssen die Möglichkeit haben, ein anderes Fahrzeug zu überholen. Und dies geht nur, wenn eine höhere Geschwindigkeit als 80 oder 100 km/h möglich ist.
Vielleicht sollten LKWs die Autobahn besser überhaupt nicht nutzen, es gibt doch auch Bundesstraßen.