Sollte man in der deutschen Grammatik auch gendern? Wörter wie "die Scheiße" ist grammatikalisch weiblich behaftet, soll man den Artikel auslassen oder einen?

Nein, wir sollen komplett mit dem Gendern aufhören. 92%
Ja, man soll Gendern mit neutralem Artikel. 8%
Ja, man soll Gendern ohne Artikel. 0%

26 Stimmen

5 Antworten

Beim Gendern geht es um Menschen nicht um Sachen.
Also nein.


meinerechtehand 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 22:26

Falsch beim Gendern geht es um Rollenbilder, wenn wir Scheiße als weiblich definieren, dann kann hier gendern keine Grenzen haben. Warum meinst du hat unsere Gesellschaft die Worte "Blacklist" und "Whitelist" aus unserem Sprachgebrauch geschaffen und sind nur noch in uralten Büchern zu finden? Das sind schließlich auch keine Menschen, wir assoziieren damit jedoch was.

skorpions2025  12.08.2025, 22:36
@meinerechtehand

Darüber braucht man nicht diskutieren. Denn das Gendern bezieht sich auf die Sichtbarkeit von Menschen.

Ende der Diskussion.

Written5423  12.08.2025, 22:48
@meinerechtehand

Days ist halt jetzt ne Freche Unterstellung.

In der IT sind beide Wörter auch I'm Deutschen gängig.

Auch beim Thema Verbraucherschutz und DSGVO wird dieser Begriff verwendet.

meinerechtehand 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 23:08
@Written5423

In der IT waren diese Wörter mal gängig. In der IT wird jetzt von Allow und Deny List gesprochen.

Ja, man soll Gendern mit neutralem Artikel.

Es sollten alle machen wie sie wollen.

Nein. Trollbeiträge sind in dieser Gruppe nicht erwünscht.

Nein, wir sollen komplett mit dem Gendern aufhören.

Das hat - wie du schon sagst - etwas mit Grammatik zu tun und nicht mit dem Geschlecht. Die "Scheiße" hat einen weiblichen Artikel, weil das Wort auf ein -e endet. Die Katze wird daher auch immer einen weiblichen Artikel haben, auch wenn die Katze ein Kater ist. Nomen, die auf ein -er enden, wie der Kater, haben hingegen einen männlichen Artikel. Darum heißt es auch der Lehrer oder der Bauer. Das hat aber nichts mit dem Geschlecht der Person zu tun.

Genau genommen bezeichnet der Lehrer eine Berufsgruppe, deren Geschlecht nicht genau definiert ist. Wir haben aber die Bezeichnung Lehrerin, welche sich auf einen weiblichen Lehrer bezieht. Für einen männlichen Lehrer gibt es eigentlich kein Wort in unserer deutschen Sprache. Das Geschlecht wird daher erst aus dem Kontext klar. Das stellt sogar eine Benachteiligung für uns Männer dar, mit der ich persönlich sehr gut leben kann.

"Die" Scheiße und "die" Frage hat übrigens den selben Artikel obwohl einmal auch "diese" gemeint sein könnte.